Suchergebnisse

  1. Bass-Fred

    B-Stock bei Thomann - Systematik & Erfahrungen

    Habe schon ein paar Instrumente und viel anderen Kleinkram als B-Stock bei Thomann gekauft. Alles prima bisher, hatte keinen einzigen Artikel, der nicht auch als Neuware durchgegangen wäre.
  2. Bass-Fred

    Saiten-Tipps für zarte Pfoten gesucht

    95-40 würde ich nicht unbedingt als "dickere Saiten" bezeichnen. :nix:
  3. Bass-Fred

    Batteriefach nachrüsten

    Autsch! Ein Döner sind halt fast 100 Euro... :O!
  4. Bass-Fred

    Alternativen zu Bass Gurt

    Genau das war mit Ergonomie nicht gemeint. Ein leichtes, gut ausbalanciertes Instrument hängt auch am spiegelglatten Nylongurt 1A. Dass die Karre nicht vor den Kniescheiben hängen sollte, ein Rundrücken und schiefe Schulterlinie zu vermeiden sind, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen.
  5. Bass-Fred

    Alternativen zu Bass Gurt

    Das Stichwort lautet nach wie vor Ergonomie, da führt kein Weg drumherum. Dazu Aufbau von Muskeln und Mobilität, denn beides geht im Alltag schnell verloren.
  6. Bass-Fred

    Batteriefach nachrüsten

    Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die ganze Sache möglichst kompliziert abgearbeitet werden soll. Meine Empfehlung wären also drei Fächer pro Pedal für je eine CR2032 Knopfzelle. :D
  7. Bass-Fred

    Schnellspannschrauben-Dinger! Gibt es so etwas?

    Schon verstanden, nur nicht so genau, warum. Immer verfügbar, kein Müll bzw. Nachdenken, ob man die Akkus gelanden hat, keine eingeschränkte Gig-Dauer, für große Pedal-Boards weniger Gewicht und Packmaß. Erschwerend kommt dazu, dass Du das ja anscheinend für einzelne Effektpedale machen willst...
  8. Bass-Fred

    Schnellspannschrauben-Dinger! Gibt es so etwas?

    Es gibt so einiges: Deckel mit Frderbügel, Bajonettverschluss statt Gewinde oder einfach magnetische Deckel. Aber wie willst Du das in den Metallboden Deines Effektgeräts einarbeiten? Ich würde vielleicht bei einem 100% portablen Setup über ein Konzept mit großem zentralem Akku und Wandlung auf...
  9. Bass-Fred

    Frage an die Lötprofis ?

    Slap-God. :great:
  10. Bass-Fred

    Frage an die Lötprofis ?

    Ich bin jetzt auch kein Profi, der 0,4er QFN Gehäuse von Hand lötet, aber diese Schalter sind für meine Begriffe riesig. Bei through hole ist es ja nochmal einfacher, den Schalter kannst Du in die Löcher einsetzen und zum Löten von oben mit Tesafilm fixieren.
  11. Bass-Fred

    Verständnisfrage: Nahfeldmonitore vs ‚Consumer’-Aktivlautsprecher

    So isses - Consumer heißt immer Bathtub. Viel Bass, viel Treble, wenig Trennung und beschissene Mittenabbildung.
  12. Bass-Fred

    1972 Fender P- Bass aufbereiten oder so lassen? Brauche Rat

    Das war es. Ich ging jetzt mal ganz übergriffig davon aus, dass er sich auch deshalb den Spaß mit seinem Usernamen erlaubt hat.
  13. Bass-Fred

    1972 Fender P- Bass aufbereiten oder so lassen? Brauche Rat

    Auf dem Bild unten das aus wie ein Klebestreifen, der zurecht geschnitten wurde und direkt über die Reiter der Bridge läuft. Eventuell hatte sie da irgendwelche unerwünschten Vibrations. Edit: Damn, ninja'd by Axel F.
  14. Bass-Fred

    Line 6 POD Express Bass

    Jetzt musste ich mir doch aus Neugier auch so ein Ding holen und siehe da: richtig gute Kiste. Wird auf jeden Fall mein neuer Standard, wenn ich mit dem Kopfhörer dudeln will und/oder unterwegs bin. At home hänge ich das Ding an die QSC K.2, auch prima. Die Bedienung ist aus meiner Sicht...
  15. Bass-Fred

    Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

    Das bezog sich auf das Ausklingen. Die CV Logik ist für Dich irrelevant, die modernen Geräte regeln das alles digital, meist wird die zuletzt gedrückte Taste gespielt. Kurzversion: ein Monosynth spielt nie zwei Töne gleichzeitig. Wenn das immer für Dich ausreicht, kannst Du beruhigt zuschlagen.
  16. Bass-Fred

    Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

    Der Klassiker ist ein Flightcase, dessen Oberseite Du für live einfach abnimmst. Das vergrößert die Grundfläche und macht das Ding auch insgesamt schwerer. Wie bereits erwähnt: geh in Dich, ob Du wirklich forever mit einem Monosynth leben kannst. Ich kenne ein ganzes Rudel Leute, die sowas...
  17. Bass-Fred

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Lass uns doch den Spaß. Ich verpisse mich schon vor Lachen, wie leicht man einigen Leuten hier direkt den Schaum vor den Mund treiben kann, wenn man nur das Wort "Preci" ausspricht. Ich habe ja auch nur der Vollständigkeit halber so ein Ding unter meinen Bässen, aber wenn ich damit jemanden so...
  18. Bass-Fred

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Ich fasse mal zusammen: Du warst mal auf genau einem Konzert, wo genau ein Bassist mit seiner Technik aus genau seinem Bass mit genau der dort durchlaufenen Signalkette und den genau dort herrschenden räumlichen/akustischen Gegebenheiten nicht nach Deinem Gusto war. Vermutlich gibt es von jeder...
  19. Bass-Fred

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Vielen Dank für den erneuten Hinweis, ich denke wir haben es jetzt langsam alle verstanden. :great:
  20. Bass-Fred

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Der Trend geht mindestens zum Fünftbass, da sollten aus meiner Sicht auch ein Jazzy und Preci dabei sein.
Zurück
Oben Unten