Suchergebnisse

  1. m-bass

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Seit gestern neu im Fuhrpark: Ein K.Bass JV4 von Knut Reiter aus Solingen. Auf Wunsch ist der Body aus Paulownia-Holz - damit ist der Bass komplett nur 3,3kg schwer. So wollte ich ihn haben.
  2. m-bass

    The Black & Maple Owners Club (BMOC)

    Nachdem ich mich vor einigen Monaten von meinem black&maple Ibanez Roadster Fretless getrennt habe, beantrage ich jetzt wiederholt Aufnahme in den Club. Neu im Line-up: Ein black&maple K.Bass JV4 von Knut Reiter. 😎
  3. m-bass

    K.Bass (Knut Reiter)

    Jetzt habe ich (endlich) auch einen JV4 von K.Bass / Knut Reiter im Arsenal. 😎 Ich musste gar nicht so lange warten, obwohl ich mit einem Sonderwunsch um die Ecke kam: Ich wollte ihn etwas leichter haben. Ansonsten sollte es einfach ein Rocker werden. Und genau das ist er geworden. Dank...
  4. m-bass

    K.Bass (Knut Reiter)

    @hgude: Du bist mir bei diesem Schmuckstück knapp zuvorgekommen. Ich habe ihn bei Knut ein paar Mal gespielt, wollte ihn aber erst kaufen, wenn ich vorher ein paar andere Bässe zwecks Gegenfinanzierung verkaufe. Und dann warst du schneller. 😒 Ein extrem gut klingender Bass. Ähnlich - aber dann...
  5. m-bass

    Zeigt her Eure Bässe

    In meinem Umkreis gab es genau ein Musikgeschäft, das ich mit dem Fahrrad erreichen konnte. Da hingen damals drei Bässe. Nur einen davon konnte ich mir nach einem Sommer-Ferienjob in einem Gartenbaubetrieb leisten: Den Torchy. War eine gute Wahl.
  6. m-bass

    15 Jahre Rheingold Music gestern in Duisburg

    Ich war auch da und mir hat insbesondere Claus Fischers Performance sehr gut gefallen. Er hat einen Cort-Bass (glaube ich) von der Stange gespielt. Was mal wieder beweist: Es kommt nicht auf den Bass sondern auf das Können des Bassisten an. Und der Aurum-Amp klingt schon wirklich klasse …. (Ich...
  7. m-bass

    Zeigt her Eure Bässe

    Schulfest 1981
  8. m-bass

    Zeigt her Eure Bässe

    Genau dieser (auch unter dem Namen „Torchy“) war auch mein erster Bass. Das muss 1979 gewesen sein. War ein toller Bass. Ob er stark kopflastig war, weiß ich nicht mehr. Es fehlt mir damals auch der Vergleich. Leider ist der mir damals bei einem Einbruch geklaut worden (so ca. 1985). Nur den...
  9. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Liebe Ibanez-Freunde, 3 von 5 haben jetzt schon einen neuen Besitzer gefunden. Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 5 wurden gestern von einem sehr netten Bassic-Kollegen übernommen, mit dem ich schon vor einiger Zeit mal einen sehr positiven Austausch inkl. Ibanez-Bass-Tausch hatte. Vielleicht wird er hier...
  10. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Wie gesagt: Mehr Infos dann später in den Kleinanzeigen … oder bei individuellen Anfragen via PN. Euch allen: ein FROHES NEUES JAHR !!!!
  11. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nr. 5: Ibanez Jazz Bass (pre-Law-Suit) von 1972 (evtl. ein 2376 oder 2365 ?) Der Bass ist meines Wissens original - bis auf die Gotoh-Bridge und das Pickguard (hat er beides von mir spendiert bekommen).
  12. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nr. 4: Ibanez Roadster RS920 von 09/1979 - aktiv mit 2-Band-EQ. Ein Vorbesitzer hat den Bass entlackt und hat ihn gebeizt, damit die Maserung der Sen-Esche gut zur Geltung kommt. Sonst aber - meines Wissens - original.
  13. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nr. 3: Ibanez Roadster RS840FL von 02/1982 - ein Fretless mit Fretlines (original)
  14. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nr. 2: Ibanez Roadster RS800 von 01/1980
  15. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Nr. 1: Ibanez Musician MC924 von 07/1980
  16. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Liebe Ibanez-Freunde, mit dem guten Vorsatz, etwas aufzuräumen und meine Besitztümer zu verringern, habe ich mich unter anderem entschlossen, meine Ibanez-Sammlung (70er bis frühe 80er) zu verkleinern. Daher vorab eine Ankündigung, was ich in den nächsten Wochen hier (exklusiv) in den...
  17. m-bass

    K.Bass (Knut Reiter)

    Das war ein sehr schönes Herbstfest mit netten Bass-Kollegen bei K.Bass gestern Abend. Zusätzlich: sehr leckere italienische Leckereien vom Nachbarn. Danke Knut! :great: Insbesondere Knuts aktuelle Fretless Stingray Interpretation hat es Einigen angetan. Aber auch der 50er P-Bass (den hatte...
  18. m-bass

    K.Bass (Knut Reiter)

    Da habe ich doch glatt vergessen, euch meinen neuen K-Bass zu zeigen. Die Flitterwochen dauern noch an, scheint aber eine glückliche und lang andauernde Beziehung zu werden. :great: Noch sind Steel Rounds drauf … aber nach der Einspielzeit werde ich wohl Flats aufziehen.
Zurück
Oben Unten