Suchergebnisse

  1. m-bass

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Und "Herz" macht natürlich auch keinen Sinn, denn die Einheit heißt ja "Hertz" (Hz). Ist noch zu früh, um hier Beiträge zu schreiben. xx(
  2. m-bass

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Herz macht wenig Sinn. Dann doch eher die Erklärung von Sweetwater: "The VariTone control lets you dial in the impedance of its active humbucking pickup from around 50 ohms to around 500 ohms, which seriously affects your sound. "
  3. m-bass

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Dreifach-Wahlschalter, laut Epiphone-Webseite lässt sich mit ihm die Klangcharakteristik verändern. Die drei anwählbaren Frequenzen sind 50, 250 oder 500 Hz.
  4. m-bass

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Ist gestern bei mir eingezogen: Ein gebrauchter Jack Casady in Faded Pelham Blue. Der Vorbesitzer hatte bereits Thomastik-Flats aufgezogen. Also sofort einsatzbereit. Ein Schmuckstück zu einem sehr fairen Preis. Jetzt fehlt mir noch ein passendes Gig-Bag (ich mag keine Koffer). Hat jemand...
  5. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Hier noch ein Update: Mittlerweile klappt das mit dem Ibanez SR600e richtig gut. Wir sind Freunde geworden. Habe ihn inzwischen mit zwei unterschiedlichen Bands auf der Bühne gehabt (jeweils für's ganze Set) - und das hat sehr gut funktioniert. Den on-board EQ nutze ich nur ganz dezent. Bässe...
  6. m-bass

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    Hab‘s auch schon im Ampeg Forum gepostet: Die Kombination von Ampeg SVT4Pro und FMC115 sowie FMC210 (beide mit Ferrit Speakern) ist für mich live die Allzweckwaffe. Habe auch gestern wieder im Anschluss an den Gig positives Feedback bzgl. Sound bekommen. Bin sehr zufrieden mit den FMC-Boxen.
  7. m-bass

    The Ampeg Home

    Der SVT4Pro wird hier zwar nicht als der heilige Gral gehandelt, aber zusammen mit meinen beiden FMCs ist er für mich die perfekte Allzweckwaffe für Live Gigs. Gestern wurde ich dann auch im Anschluss wieder auf meinen tollen Basssound hin angesprochen. Ich spiele ihn im Bi-Amp-Modus, schicke...
  8. m-bass

    Zu Besuch bei...

    Yep, sehr schön!!!!
  9. m-bass

    Zu Besuch bei...

    @ElectricMorus: Sag‘ mal, welche Ideen Sander und Du für deinen anvisierten Lowlander habt. Interessiert mich sehr. Sander hat so viele tolle Farben. Bei einem Soulmate hätte ich echt große Schwierigkeiten, mich für einen Favoriten zu entscheide. Beim Lowlander würde ich wahrscheinlich in...
  10. m-bass

    Pärchenbilder

    Und hier noch eins meiner Pärchen. Beide schon 43 Jahre alt und nur 6 Monate auseinander. Nur kleine Unterschiede: Brücke und Poti-Knöpfe.
  11. m-bass

    Pärchenbilder

    Ist das Paar hier fehl am Platz?
  12. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Ich habe ausreichend passive Bässe, die ich in der Band nutzen könnte. Da ist auch der ein oder andere leichtere dabei (Fender Musicmaster, Gibson SG Bass). Aber ich wollte mich ganz bewusst in für ein mich neues Terrain hinein bewegen. Deshalb die Entscheidung für einen „modernen, aktiven Bass“...
  13. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    @schtul : Danke für die sehr genaue Erklärung. Ich kann mich noch vage erinnern, dass ich am Anfang meines Studiums mit Pauken und Trompeten durch die erste Physikklausur gerasselt bin. Aber deine Erklärung habe ich dennoch verstanden. :great:
  14. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Guter Hinweis. Das schaue ich mir auch mal an. Oder ich ziehe heute Abend die Thomastik Flats drauf ... und achte darauf, dass ich es richtig mache.
  15. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Hier ein Zwischenstand von gestern Abend: Ich arbeite mich schrittweise durch eure Vorschläge durch. Die konstruktiven Vorschläge. Ich habe das Effektboard komplett rausgenommen und bin direkt in den "Active"-Eingang des Traynor YBA200 gegangen. (Der LH500 steht im Proberaum.) Wegen des...
  16. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    @schafhalter : Du hat Recht. Carol spielt (aktuell?) einen Ibanez SR mit Thomastik-Saiten. Cool.
  17. m-bass

    Marshall VBC 412

    Ich spiele eine VBC412 (unter dem passenden VBA400). Mir gefällt‘s. Für‘s Wohnzimmer (siehe Foto) sicherlich überdimensioniert. Und recht schwer, wenn du sie jedes Wochenende zu einem Gig schleppen musst. Vom Sound her eher old school, aber wie du den Bässen ansiehst, passt das für mich.
  18. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Werde ich alles ausprobieren. Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit bis ich mich entscheiden muss, ob ich das gute Stück behalte oder zurücksende.
  19. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Hmmm. Solche Antworten helfen mir leider nicht weiter: Und solche Lösungen auch nicht: Wenn das der Fall wäre, dann bräuchte ich keinen aktiven Bass und auch keinen (neuen) Ibanez. Diese aktiven SR-Bässe sind ja nun wirklich populäre Bässe. Es gibt sie (glaube ich) seit den 90ern, sie werden...
  20. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Jetzt fängt's an in verschiedene Richtungen zu gehen: Einige sagten, dass ich die Tiefmitten rausnehmen soll. Und ein Kollege hat vorgeschlagen den Balance Regler auf 40 vorne / 60 hinten einzustellen. Ich habe gestern bereits angefangen mich ganz sachte heranzutasten. Zuhause gehe ich jetzt...
Zurück
Oben Unten