Suchergebnisse

  1. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Anfangs dachte ich, dass vielleicht etwas mit meinem speziellen Bass oder den PUs nicht stimmt. Auf den Review-Videos hört es sich nämlich doch etwas anders an. Aber so, wie es jetzt ausschaut, habe ich doch eher ein Eingewöhnungsproblem mit dem (noch fremden) Aktivbass … und es geht...
  2. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Vielen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge bisher. Ich werde mich dransetzen, ausprobieren und dann berichten. ... und wenn euch sonst noch etwas einfällt: Einfach kommen lassen.
  3. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Ja, auf dem SR sind (werkseitig) D'Addario EXl 165. Auf den alten Ibanez-Bässen (z.B. ein 80er Roadster) sind gut und lang eingespielt EB Cobalt Rounds drauf. Sonst aber auch Flats (GHS Brite Flats) oder Black Nylon Tapewounds (Pyramid). Das macht natürlich auch einen Unterschied. Wie gesagt...
  4. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Bisher habe ich die Vorstufe des Harke LH500 gar nicht verwendet. Mache ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Ich gehe mit dem Mesa Boogie Subway DI hinten in den Effects Return rein. Aber das mit dem "Sound neu aufbauen" macht Sinn.
  5. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Das ist ein pragmatische Vorgehensweise, die mir zusagt. Ein bisschen aufwendig vielleicht. Aber zielführend.
  6. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Wie gesagt: Die (Tief)Mitten hatte ich geboostet. Ein Mittenloch halte ich daher eher für unwahrscheinlich. Aber: Ich muss mich noch mehr damit beschäftigen. Mich tiefer reinknien. Und an die Band-Kollegen appellieren, mit mir und meinem Sound etwas mehr Geduld zu haben. Denn nur mit den...
  7. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    So steht es zumindest auf der Ibanez-Webseite: D'Addario® EXL165, .045/.065/.085/.105
  8. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Anfänglich (noch im aktiven Modus) habe ich mit dem EQ nachzuregeln versucht - am Bass sowie auch am Subway DI. Aber ohne viel Erfolg. Vielleicht habe ich da auch zu viel rumgedreht. Ich stand halt unter Druck, weil die anderen das Set durchspielen wollten.
  9. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Ich bin mit dem Balance-Regler ein wenig in Richtung Hals-PU, so ca. 60 vorne / 40 hinten. Im aktiven Modus habe ich die Höhen zurückgenommen, die Tiefmitten (Switch auf 250KHz) geboostet und die Bässe ganz leicht/dezent geboostet. Den Subway DI habe ich auf aktive Bässe eingestellt.
  10. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Danke für den Hinweis. Da schaue ich heute Abend mal rein. Aber: Mulmig, dumpf, vintage ist normalerweise kein Problem für mich. Mein Halbakustik-Bass mit Black Nylon Tapewounds hat auch wenig bis gar kein "zing". Durchsetzen im Mix tut er aber trotzdem.
  11. m-bass

    Erstmals ein neuer Bass mit aktiver Elektronik ... und jetzt gibt's im Bandmix-Probleme

    Hallo Zusammen, eigentlich spiele ich überwiegend alte, passive Schwergewichte - gerne aus Japan aus der Zeit Ende 70er bis Anfang 80er. Schon länger reizt es mich aber, mal einen modernen, leichten und aktiven Bass zu spielen. Die aktuellen Schulter/Nackenprobleme haben meinen Wunsch nach einem...
  12. m-bass

    de Gier Home

    @ElectricMorus: Hast du deinen Soulmate neu bei Sander bestellt … oder gebraucht gekauft?
  13. m-bass

    de Gier Home

    @Daland : Danke für den Link zu dem Interview. Ich schleiche schon seit ein paar Jahren um die De Gier Bässe rum. Hatte noch nie einen in der Hand. Aber die Videos - und natürlich Sander himself - sind einfach klasse. Ich denke: meine bescheidenen Spielkünste rechtfertigen nicht einen Bass in...
  14. m-bass

    Zeigt her euer Equipment

    Danke. Bin gespannt, was du nach dem Test mit der Band im Proberaum sagst. Ich habe einen Mesa Boogie Subway DI auf dem Board und suche “für oben auf die 12er Box drauf“ eine Bass-taugliche schmale Endstufe (19“ ist zu breit). Aktuell nutze ich die Endstufe eines LH500. Das klingt gut. Ist aber...
  15. m-bass

    Zeigt her euer Equipment

    @Mad Jazz Morales : Kannst du über diese Little Mark Vintage 1000 Endstufe etwas mehr erzählen. Auf die habe ich schon einige Zeit ein Auge geworfen. Danke.
  16. m-bass

    (Suche) Suche: Gibson SG Bass in WALNUT

    m-bass hat ein neues Inserat eingestellt: Suche: Gibson SG Bass in WALNUT - Suche: Gibson SG Bass in WALNUT Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  17. Suche: Gibson SG Bass in WALNUT

    Suche: Gibson SG Bass in WALNUT

    Wenn du so einen Gibson SG Bass in der Farbe WALNUT besitzt und nicht häufig spielst, dann überlege doch mal, ob du ihn nicht in gute Hände abgeben willst. Mit der BABICZ-Brücke oder (noch) mit der originalen Gibson 3-Punkt Brücke ist zunächst egal. Freue mich auf eure Rückmeldungen. .
  18. m-bass

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Einen RB850 habe ich mir tatsächlich ca. 84/85 mal neu gekauft (in schwarz). Ein vielseitiger Bass, den ich später vor 20 Jahren dann dummerweise verkauft habe. Zuletzt habe ich diese Bässe in der Regel für 500-600 Euro im Angebot gesehen - mit passendem Ibanez-Koffer. Selten auch mal für bis zu...
  19. m-bass

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Dieser Musician ist tatsächlich von 1983.
Zurück
Oben Unten