Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich werde seit kurzem von einem K. Taylor Sandberg (mit 2 Humbuckern) besessen.
Was mich stört, ist der große Lautstärkenunterschied beim Umschalten von Single auf Humbucker.
Beim großen T meinten sie " Ist halt bei Sandbergen so!"
Bei meinem Fender Dimension HH bleibt die Lautstärke...
Genau, diese super hässliche Kopfplatte Vielleicht mache ich in meinem Urlaub mal nen Ausflug zum großen T.
M7 mit V7 vergleichen.
Welchen hast du AlterUngar ?
Moin, hab mich ohne ihn zu testen, gegen den Bass entschieden. Gründe sind oben ja genug aufgeführt.
Falls mich demnächst akutes GAS befällt und ich fretless üben will, gibt's eher nen Sire!
@4low danke, gute Tipps! Hatte auch schon an ein Bastelprojekt gedacht aber ob das die Mühe (für mich) lohnt, ist die Frage.
Mag ja doch lieber andere Halsprofile und das letzte mal, dass ich bundlos spielte ist 25 Jahre her.
Ich gebe aber auf jeden Fall Bescheid. Evtl lander er ja auch hier in...
Sehe das ähnlich wie ihr!
Bei den PUs wird es sich wohl um di Marzio handeln, bei der Farbe
Preis mäßig ist die Besitzerin schon runter gegangen, sieht das also realistisch.
Dummerweise hätte ich den gern als Sammelobjekt, da meine andern Bässe auch wenn das nur bis zum nächsten GAS Anfall...
Hallo werte Gemeinde, mir wurde ein 78er Fender fretless Preci angeboten.
Habe bisher nur Photos und irgendwie ist wohl einiges an ihm gebastelt worden.
Seriennr S887886
Habt ihr ne Ahnung, was diesee 3. Regler sein könnte und die Brücke ist auch nicht Original oder?
Ein Händler hatte der...
Zum Fender Rumble 500 ist ja schon eine schöne Beschreibun g vorhanden.
Ich hab noch ne FMC 210 drann gehängt. Was eindeutig mehr luft bewegt
Meine grösste Kritik am Rumble, man kann nur den Overdrive aber nicht die Bright, Contour und Vintage Sounds per Fussschalter bedienen.
Naja ... der Plan ging auf: ich habe für den schokoladenbörstigen eine neue Heimat gefunden, und einen mintgrünen als Ersatz angeschafft (eigentlich war der grüne da, bevor der alte ging, um sicherzugehen, daß ich keinen Gral gegen eine Gurke tausche...).
Und ich bin der, der den Gral...
(seit gestern ist er nun mein: ein 85er hattori hanso... äh... matsumoku-made westone spektrum lx bass)
hallo, noch zufrieden mit dem guten Stück?
Ich vin auch seit 30 Jahren glücklicher Besitzer eines Spectrum LX.
Nach 25 Jahren Spielpause für uns beide, freue ich mich den BridgePU demnächst...
Ja die Fender Dimension sind asymmetrisch. Geht von E zu G quasi von Preci in J Hals über. Lässt sich sehr angenehm, auch oder gerade wegen des geölten Hals spielen.
Ich besitze auch noch einen 87er SpectrumLX.
Auf meinem Avatar sieht man uns 1990 auf der Abifeier.
Nach 25 Jahren Spielpause (für beide) mussten die PUs dann doch zum neu Wickeln. Warte noch auf den Bridge PU und kann es kaum erwarten ihn wieder laut zu spielen und mit den Neuerwerbungen zu...