Suchergebnisse

  1. Basspekoe

    Akku-Amp-Wüste....wann endlich für Bassisten vorbei?

    Phil Jones Briefcase....😏 Alleine mit 2x5" schon sehr brauchbar. Der Amp selbst ist mit 4 Schrauben schnell entnommen und kann solo mitgenommen werden. Man kann auch alles mögliche an normalen Bass-Boxen anschließen und der Amp liefert 110W an 4 Ohm. Also auch 2x12" mit 110W an einem Akku...
  2. Basspekoe

    Schnäppchen-Tips

    SWR BASIC 2-WAY für'n Hunni...😏 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/swr-1x15-bassbox-bassic-2-way/3183665955-74-4281 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/swr-1x15-bassbox-bassic-2-way/3183665955-74-4281
  3. Basspekoe

    Elektrische Prüfung im Proberaum

    In dem Zusammenhang erinnere ich mich noch gut an einen Gig in einem Biergarten, wo wir uns den Strom aus einer selbstgebauten Holzhütte mit Theke nehmen sollten. Gleich zu Anfang beim Soundcheck hat unser singender Gitarristen schön einen gewichst bekommen, als er Gitarre spielend ans Mikro...
  4. Basspekoe

    Elektrische Prüfung im Proberaum

    ...also lag meine Vermutung wohl richtig... Ich denke, da wird sich eine gute Lösung finden. ☺️👍 Generell ist es aber ok, wenn ab und zu vielleicht ein Fachkundiger mal durch die Räume guckt. Mir würde es auch stinken, wenn wegen einer anderen Band und deren ggf mittelschwer korrodierter...
  5. Basspekoe

    Elektrische Prüfung im Proberaum

    Doch, für die feste Installation (also was er zur Verfügung stellt) ja und für sämtliche dazu gehörenden Gerätschaften (z B. Lüftung, ggf Aufzug, usw...)
  6. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    Heute mal neue Warwick Knöppe kommen lassen. Wollte die eh mal ausprobieren, wegen besserer Ablesbarkeit... Die sind echt nicht verkehrt. ...mal für den nächsten Bass vorgemerkt. 😏
  7. Basspekoe

    Akku-Amp-Wüste....wann endlich für Bassisten vorbei?

    ...oder noch besser mit leichter und faltbarer Sackkarre.
  8. Basspekoe

    Elektrische Prüfung im Proberaum

    Die wälze ich auch nicht ab. Es ist richtig, dass ich für den Zustand meiner Geräte und meiner Sicherheit selbst verantwortlich bin. Aber eben deshalb bin ich nicht verpflichtet, für mich privat eine Prüfung machen zu müssen. Wie gesagt, privat. Gewerblich ist was anderes. Wenn der gewerbliche...
  9. Basspekoe

    Elektrische Prüfung im Proberaum

    Dafür wäre es wahrscheinlich sinnvoller, dass beim verlassen des Proberaums der Strom in selbigem abgestellt wird. In Hotels ist das normal, dass erst Strom im Zimmer ist, wenn man seine Keycard einsteckt. Auch eine geprüfte Lampe wird ggf heiß und kann einen Brand verursachen, wenn sie blöd...
  10. Basspekoe

    Bin zu dämlich zum Einstellen: Markbass Saiten

    Das gab es bei Fender auch mal...
  11. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    Ein weiteres Feature des Send/Return-Weges: Ich habe einen zusätzlichen Ausgang, unbearbeitet (ohne EQ), wenn ich ein normales Monoklinkenkabel einstecke. Sollte dann allerdings das Blendpoti auf Linksanschlag stellen. Vielleicht auch mal nützlich...🤔 (für mich wahrscheinlich eher nicht) ☺️
  12. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    Nee, ist nicht exotisch. Ich hatte seit ewigen Jahren auch eine alte Bartolini TCT (die Elektronik, die Marcus Miller in seinem Jazzbass hat) in einem Gehäuse eingebaut, um sie mit verschiedenen Bässen nutzen zu können. Und Onboard-Elektroniken in Kästchen gibt es ja häufiger (Sadowsky, John...
  13. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    Ja, ist komplett weg. ☺️👍
  14. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    ...ach und nochwas kann man damit nun machen: Musik zuspielen 😊 ...ersetzt zur Not einen fehlenden Aux-Eingang am Verstärker 😉 ...per Bluetooth-Empfänger oder direkt von Gerät. Der Balance-Regler regelt die Abstimmung zwischen Musik und angeschlossenem Bass. Klingt sogar ganz gut. Ich...
  15. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    ...so, auch das Problem mit dem Netzanschluss ist nun gefixt. Hab noch eine superflache schaltbare Netzteilbuchse gefunden in meiner Wühlkiste...😊👍 Nun geht's mit Batterie und Akku/Netzteil. 😊👍 Der Vollständigkeit halber...
  16. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    ....einzig ein Netzteilanschluss fehlt noch. Aber ich weiß noch nicht, wie ich den noch da rein bekommen soll. 🙄 Zur Not gibt es ein kleine Aussparung unten und ein Netzteil-Adapter kommt dran. 😉 Mit Batterie sollte das Teil aber auch so ziemlich lange laufen...😏
  17. Basspekoe

    Was nicht passt, wird passend gemacht... Heute: MEC- Onboard- EQ als Tretmine

    So, heute kam eine MEC Onboard-Elektronik an, die ich hier im Forum erstanden habe (Vielen Dank nochmal @mo-og ). ☺️ Eigentlich sollte sie in meinen Carbonhals-JazzBass mit aktiven EMGs. Die MEC ist auch für aktive PUs gebaut, hat gute Frequenzen und eine "passive" Tonblende (für aktive PUs)...
  18. Basspekoe

    Schräge EBay Angebote

    Das "Relic" ist doch bestimmt von dem Typen aus Aschaffenburg gemacht, der Billobässe an-/abfackelt und dann (zu teuer 😏) verkauft. Wie diesen hier...
  19. Basspekoe

    Schräge EBay Angebote

    Bei den japanischen Bässen war das eine frühere Serie, die zwar 70s hieß, aber nie ein 70s Spacing hatte. Später mit Geddy Lee und Marcus Miller Signature war das Spacing dann 70s. Die Mexico 70s Classic kamen als kurze Serie mit korrektem 70s Spacing raus. Wüsste nicht, das da welche mit 60s...
  20. Basspekoe

    Schräge EBay Angebote

    Die Mexico 70s Classic Serie hatte ein korrektes 70s Spacing. Hier sieht man aber ein 60s Spacing.
Zurück
Oben Unten