Suchergebnisse

  1. whitewater

    Posaune mit oder ohne Quartventil

    Hast Du einen Vergleich, wie die Yamaha so in der Ansprache und Intonation ist? Ich hab nie was anderes als meine Bach gespielt (und Anfangs eine Schüler-Glassl), die Bach war da etwas zickig. Nicht zu sehr, aber "es hieß immer" Yamaha wäre da konsistenter.
  2. whitewater

    Torillo

    Einer weniger hätte optisch vielleicht funktioniert, aber egal, so ist das dann. 24 hat für mich was von durchgehendem Hals, Geschraubt braucht einfach weniger :D Und der Slaptone wird tatsächlich etwas heftiger, mit weniger Bünden. Ich hör den Unterschied zwischen 24 und 20, 20 und 22 eher nicht.
  3. whitewater

    Torillo

    Noch eine andere Frage, es gibt ja keine Vorschrift, wieviele Bünde ein Instrument zu haben hat, aber 23 ist schon eine ungewöhnliche Zahl. Gabs einen Hintergrund?
  4. whitewater

    Bassictreffen Schleswig-Holstein

    So, ich hab mich auch mal eingetragen.
  5. whitewater

    Fretless-Griffbrett abrichten

    Also bzgl. der Tischplattengeschichte sollte man sich über die möglichen Probleme im klaren sein. 1. ich gehe davon aus, daß die Tischplatte keine Radiuskehle hat. Einen Radius mit einer gerade Feile korrekt zu erhalten, wenn man den Hals fixiert hat und die Feile oben führt ist schon nicht...
  6. whitewater

    Wickeln für Sound: DIY Pickupfaden

    So, als nächstes Experiment habe ich mal zwei MuMa Spulen gewickelt, die jeweils 3000+1500+1500 Windungen haben, so daß ich die 4500 Windungen aus dem ersten Versuch mal mit +/- 30% vergleichen kann. AliBaba hat gerade eine Schachtel Kappen geliefert, kann also übers Wochenende eingebaut werden...
  7. whitewater

    Fretless-Griffbrett abrichten

    Normalerweise bleibt der Radius gleich. Ja, damit wird das Griffbrett entweder in den hohen Lagen dicker, oder die Kante in den tiefen Lagen höher. Compoundradien, die üblicherweise in den tiefen Lagen kleiner, in den hohen grösser sind, werden als besonderes Feature meist besonders beworben...
  8. whitewater

    Zweiter großer Auftritt und ich weiss nicht so Recht wie ich damit umgehen soll

    Also irgendwie beneide ich den TE, daß das alles noch so aufregend ist. Geniesse es. :prost: Ein Gig für den Du gar kein Lampenfieber hast, ist natürlich von vornherein verloren, aber es relativiert sich schon etwas ;)
  9. whitewater

    Sandsack Thread

    Sagen wir mal ein kleiner erster Schritt. Gibts Igel nur in Halle? Oder Mähroboter?
  10. whitewater

    Fretless-Griffbrett abrichten

    Hier ist das nochmal schön zu sehen. Der Kollege bundiert zwar das Griffbrett noch, aber die Arbeitsschritte, bevor er das tut, sind genau was Du brauchst. Naja, Lack abkratzen wahrscheinlich nicht. Und das ganze Gewesen mit Bünde ziehen kannst Du auch überspringen...
  11. whitewater

    Fretless-Griffbrett abrichten

    Ich mache das wie folgt: Hals ausbauen (nicht notwendig z.B. bei Neck Through, aber doch komfortabel, wenns geht), Sattel raus, evtl. E-SaitenTuner auch. Hals gerade machen, also den Trussrod soweit entspannen, daß der Hals über die gesamte Länge mit einem Lineal "lichtdicht" ist, bzw. nur die...
  12. whitewater

    witz des tages

    Wieso Verkauf?!? Ich verbreite auch einen gewissen Vintage Charme.
  13. whitewater

    witz des tages

    Oder vielleicht einen Delorean?
  14. whitewater

    Höhenverstellbarer Sattel, Sustainverlust?

    Die Suche nach gelesenen Wundern kann oft frustrierend sein. Ich muss auch sagen, ich empfinde einen Messingsattel auch nicht unbedingt als den Stein der Waisen, denn die Leersaite ist ohnehin etwas "freier" im Sound, da machste nix.
  15. whitewater

    Posaune mit oder ohne Quartventil

    Letzter Punkt, daß Thomann keine Kannen ohne Quart anbietet verdeckt an der Stelle evtl. daß ein Quart natürlich ein Kostenfaktor ist.
  16. whitewater

    Posaune mit oder ohne Quartventil

    Auch eine gute Frage, aus meiner Erfahrung finde ich Unterricht beim Blech auch, gerade am Anfang, wichtiger, als z.B. beim E-Bass. Sich das im Verein von den Kollegen am Pult mal eben zeigen zu lassen, kann zu ganz hervorragenden Ergebnissen führen.....
  17. whitewater

    Posaune mit oder ohne Quartventil

    Daß die zweite Posaune deutlich grösser gebohrt und auch etwas grösser im Becher ist, hast Du auf dem Zettel, und soll so sein? Zweiter Gedanke, über den Musikverein gibts keine Möglichkeit an ein halbwegs amtliches Instrument gebraucht heranzukommen? Bestimmt ist das Thomanngerät besser als die...
  18. whitewater

    Höhenverstellbarer Sattel, Sustainverlust?

    Ja, Raum für wilde Diskussionen. Es gibt auch den Ansatz, daß die Konzentration des Auflagedrucks auf die beiden Schraubenspitzen den Sound verbessert, ähnlich sind ja die Alembic-Stege konstruiert. Ich denke, am Ende ist es wie immer, die Mischung muss stimmen.
  19. whitewater

    Posaune mit oder ohne Quartventil

    Das Gewicht ist natürlich ein Argument, allerdings umsomehr, je konstanter und länger Du spielen musst. Jazzcombo mit Pausen wenn die Saxer toben, gar kein Problem, Musikzug mit permanenter Tuterei, da macht das schon was aus.
  20. whitewater

    Apple Geräte (Iphone)

    Ein M4er wird wohl noch nicht gebraucht erhältlich sein. Bei Markteinführung Anfang März 25.
Zurück
Oben Unten