Suchergebnisse

  1. Kalmar

    3D Druck am und um den Bass

    Habe gerade keinen privaten Drucker. Kommt wieder.
  2. Kalmar

    Halsprofil dünner schleifen - Erfahrungswerte?

    Mit dem Daumen schummeln geht mit dicken Hälsen nicht.
  3. Kalmar

    Harley Benton PB-50 Modding

    @Kingpin Demokratische Entscheidung, machste nix. :nix:
  4. Kalmar

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Beim Umstieg auf bundlos hilft das Bewegungsgedächtnis beim Finden der Noten, die Feinabstimmung machen dann die Ohren. Wenn dann Multiscale dazukommt, ist viel mehr neu. Vor allem fehlt beim unlinierten jegliche Orientierungsmöglichkeit auf dem Griffbrett. Kann klappen, kann schiefgehen.
  5. Kalmar

    3D Druck am und um den Bass

    Da wäre Lasern der wirtschaftlichere Prozess. Ginge hier im Makerspace, gibt es in HH sicher auch. Grundlage ist da eine DXF-Vektor-Datei, die sich auch aus der STL-Datei erstellen lässt.
  6. Kalmar

    Der optimale Fretless besteht aus…?

    Ja, hat mich auch gewundert, zumal er ja vom Cello kommt. Aber vielleicht ein bissl Rock‘n‘Roll?
  7. Kalmar

    Der optimale Fretless besteht aus…?

    Metal und Fretless gibt es überraschend oft als Kombi.
  8. Kalmar

    Precision Pickups im Vergleich - aaaaaaaaaaaaah!

    Da hast Du Deine Antwort.
  9. Kalmar

    Bezugsquelle Jazz-Bass Hals im 70s Style

  10. Kalmar

    Bezugsquelle Jazz-Bass Hals im 70s Style

    NorthWest Guitars
  11. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Bin da auch für Qualität. Ja, hat seinen Preis. Deswegen gibt es ja auch den Flatwound-Tauschring.
  12. Kalmar

    Der optimale Fretless besteht aus…?

    Ibanesen gibt es mit Doppelhumbuckern und Piezo: SRF700
  13. Kalmar

    Die Schaltzentrale - Ungewöhnliche oder experimentelle Basselektronik-Ideen

    Oder auch der gute @Ratterbass :-)
  14. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Genau. Und nach "LaBella" nun die "neue" Marke "Olinto".
  15. Kalmar

    "Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

    Einstreuung von außen. Probiere mal eine andere Ecke im Zimmer, einen anderen Raum, ein anderes Haus, einen anderen Verstärker. Abschirmung hilft.
  16. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Olinto ist der Hersteller von LaBella-Flats, der halt vor ein paar Jahren auch unter eigenem Namen Flats rausgebracht hat. Und Bässe. Was wolltest Du wissen? Wie sie klingen? Sehr LaBella-ähnlich, IIRC. Was sonst.
  17. Kalmar

    Flatwounds for ever!

    Dann Ernie Ball Cobalt Flats oder GHS Precision. Wie klingen sie denn? Cobalts fühlen sich auch merkwürdig Rauh an.
  18. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    @whitewater Da gebe ich Dir vollkommen recht.
  19. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    Bei isotrope Materialien wie Metall lässt sich das wunderbar berechnen. Bei anisotropen Materialien wie Holz leider nur annährend und dann ist es abhängig vom konkret verwendeten Rohling. Daher auch die ganze Twists und Bows und Sprungschanzen. Carbon ist ausgesprochen richtungsabhängig, das...
  20. Kalmar

    Frage zu Status Hals ohne Stellstab

    „Fest“ gibt es in der Welt der Mechanik nicht. Jeder Hals biegt sich unter einer gewissen Last. Manche mehr, manche weniger, manche nicht messbar. Der Hals ist sicher so ausgelegt, dass er besaitet eine leichte Wölbung aufweist. Ein Hersteller wie Status hat da Erfahrung.
Zurück
Oben Unten