Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Umstieg auf bundlos hilft das Bewegungsgedächtnis beim Finden der Noten, die Feinabstimmung machen dann die Ohren. Wenn dann Multiscale dazukommt, ist viel mehr neu. Vor allem fehlt beim unlinierten jegliche Orientierungsmöglichkeit auf dem Griffbrett. Kann klappen, kann schiefgehen.
Da wäre Lasern der wirtschaftlichere Prozess. Ginge hier im Makerspace, gibt es in HH sicher auch. Grundlage ist da eine DXF-Vektor-Datei, die sich auch aus der STL-Datei erstellen lässt.
Olinto ist der Hersteller von LaBella-Flats, der halt vor ein paar Jahren auch unter eigenem Namen Flats rausgebracht hat. Und Bässe. Was wolltest Du wissen? Wie sie klingen? Sehr LaBella-ähnlich, IIRC. Was sonst.
Bei isotrope Materialien wie Metall lässt sich das wunderbar berechnen. Bei anisotropen Materialien wie Holz leider nur annährend und dann ist es abhängig vom konkret verwendeten Rohling. Daher auch die ganze Twists und Bows und Sprungschanzen.
Carbon ist ausgesprochen richtungsabhängig, das...
„Fest“ gibt es in der Welt der Mechanik nicht. Jeder Hals biegt sich unter einer gewissen Last. Manche mehr, manche weniger, manche nicht messbar. Der Hals ist sicher so ausgelegt, dass er besaitet eine leichte Wölbung aufweist. Ein Hersteller wie Status hat da Erfahrung.