Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
hier, also so Großraum Köln, würde ich mal reingucken, bin RF-Techniker und kenne mich mit Röhrenzeugs noch aus.
Ist aber natürlich was weit. In Freiburg weiss aber doch sicherlich Oliver von der Bassklinik jemanden ...
Ach, es geht eigentlich.
Ich habe mir das DuoKit 2 zusammengedengelt. Das ist bezahlbar* und nicht Highend, aber man tappt auch nicht mehr so im Dunkeln. Aber Du hast schon recht, so ein altes Funke oder das DIY-Röhrenprüfteil von diesem Niederländer, das ist wirklich aufwendig.
* alle Teile...
Wenn da steht 12V bis 15V Wechselspannung, dann ist der vom Hersteller spezifiziert mit 12V bis 15V Wechselspannung zu funktionieren.
Als irgendwann gelernter Elektroniker hätte ich keinerlei Bedenken, das Teil mit 12V Wechselspg. zu betreiben ...
Oben schrieb ein Kollege ja schon über Ergonomie und damit auch über möglichst effektives und wenig kraftraubendes Spiel.
Für einen Anfänger auf dem E-Bass die Vierfinger-Regel zu propagieren - also ein Finger pro Bund - finde ich schon recht extrem, zumindest in den unteren Lagen.
Das kann u.U...
na, wenn du wissen willst, was PickUp, Kabel, Amp, der Lautsprecher und der Raum für eine Einfluß auf den Klang nehmen, dann machst du das sicher genau richtig ;-)
Nee, das ist ja davon abhängig, was du gewöhnt bist, zumindest bei mir.
Bei einen Bass mit Brizzelsaiten kann ich trocken dann nur schlecht bis gar nicht das Grundtonverhalten beurteilen.
Aber ich spiele auf Bässen auch nur flats, insofern ....
Moin,
du must mit dem Klang zufrieden sein, sonst keiner.
Ehrlich gesagt, höre ich da aber auf den Aufnahmen einen Akustik-Bass nicht wirklich raus.
Das sind aber nur meine 2 ct, und insofern natürlich total unerheblich ...
Moin,
bin nach Gummersbach mit dem Bass.
Und klar, der steht südlich vom Steg.
Der Bass ist bevor ich den gekauft habe, neu aufgebaut worden, zehn Jahre mögen das jetzt sein.
Seitdem dürfte der Stimmstock wohl da drin sein.
Ich mach mir also keinen Kopf und erfreue mich an dem wunderbar...
Sorry, dachte das wäre eine Delle, wenn es sich ausbeult, also nach außen drückt.
Nein, und auf keinen Fall ist das erst seit dem Besuch beim Bassbauer so. Das wollte ich auch keinesfalls andeuten.
Deswegen auch die Nachfrage nach einem möglicherweise dringenden Handlungsbedarf. Mir ist es halt...
Hallo,
habe heute meinen gesperrten Bass von Geigenbauer abgeholt, der das Griffbrett aufs Feinste abgerichtet hat.
Die Kollegen vom Gruppenkuscheln kennen den Bass ja.
Ich schaue eben gegens Licht und denke mir, das ist das denn da für eine Delle? Und tatsächlich sieht man sowohl auf Decke, wie...
Hatte eben beim Geigenbauer einen alten Böhmen in der Hand, fast fünfstellig und zufällig auch mit den Perpetuals bespannt. Kein Vergleich mit dem Bass von CK. Der hatte für meine Ohren ja einen so was von guten Ton.
waschen, schneiden, legen, föhnen und dann noch tieferlegen, in Kammer´s Basssallong wird das alles noch ganz nebenbei erledigt.
Vielen Dank an alle, und einen ganz speziellen natürlich an den Organisator!