Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den hatte ich bis vor kurzem. Klingt gut (natürlich kein doller Tiefbass) aber mit anderen Instrumenten mithalten wird eher nichts. Der ist was für zuhause alleine spielen
Hab keinen effektloop, wegen deinen Beträgen hab ich mich damals auch für die behringer di entschieden, will aber jetzt was spezifisch für bass.
@Ratterbass in sachen Latenzen war dir auch nicht so negatives aufgefallen?
Und bleibt halt noch die Frage ob er mit dem hohen Line out Pegel...
Ah das wusste ich nicht, danke.
Hast du den mooer Radar? Das wäre meine zweite Wahl neben dem digitech cadryvr gewesen, schien mir aber etwas zu komplex für reine live Anwendungen.
Hi, Da ich nur verzerrt spiele und meistens per Di abgenommen werde möchte ich gerne eine Speakersim verwenden. Meine zerre hole ich aus dem Amp von daher müsste die speakersim am Ausgang liegen. Mein Amp (Orange OB1-300) hat einen Line-out und Di-out.
Idee:
Vom Di-out in eine Speakersim...
Ich hab nen Sunn beta lead im proberaum, der klingt meinem OB1-300 ziemlich ähnlich. Der OB1 klingt auf jedenfall deutlich anders als die anderen Orange amps deswegen wird man mit ner Orange Emulation wohl nicht unbedingt näher rankommen.
Das schwierige dabei ist das der OB-1 deutlich anders als die anderen Orange bassamps klingt. Mit Einen Terror Bass oder AD-200 hat der nicht viel gemeinsam, der erinnert eher an einen Sunn.
Also ein pedal das genau so ist wie der OB-1 wirst du glaub ich nicht finden. Aber
Ich Krieg den Sound von meinen OB-1 auch ähnlich mit meinem Sansamp VT Bass nachgestaltet, mit dem Charakterregler lässt sich da viel anpassen. Meinen Sansamp Oxford Hab ich leider nicht mehr, der hätte es villt...
Mein effektboard nutze ich nur für mein DnB/Dubstep zeug, da Ist die meatbox immer an. Manchmal tausche ich die Meatbox aber auch gegen nen richtigen Oktaver oder nutze den Sub Octave Fuzz vom line6 m5. Je nachdem was ich grad mache
Diese BassStationen sind echt interessant, mittlerweile bieten ja mehrere Hersteller ziemlich ähnliche geräte an.
ICh werde erstmal den EHX Battalion testen, sollte der mir nicht so zusagen werden ichs mal mit dem Harley benton Bass DI und dem Hotone B-Station versuchen
Aufs Battalion bin ich schon sehr gespannt, den werd ich mir glaub ich holen sobald er verfügbar ist. Leider ist außer dem Video kaum was über den Battalion Preamp zu finden.
Meine Band Black Haze durfte für's Dreamseller Projekt von Joe Frantz und Brandon Novak (bekamnt durch Jackass und CKY) ein Musikvideo machen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brandon_Novak
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Joe_Frantz
Das bedeutet das dein amp zwei endstufen hat getrennt für hohe und tiefe frequenzen. Du kannst also getrennt über eine box die hohen frequenzen und über einer weiteren box die tiefen wiedergeben.