Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da mein Stinger bisher nicht verkauft wurde habe ich ihn jetzt im Schallloch in Hamburg in Kommission gegeben.
Wer ihn also antesten will kann das da tun.
Wer dann weniger zahlen als den Ladenpreis möchte kann sich ja bei mir melden, ich kann ihn da jederzeit wieder rausnehmen.
Ich hab seit ein paar Tage ein kleines Tonex.
Da gibt's so eine Art Community von Nutzern, die Presets teilen.
Das scheint ganz schön umfangreich zu sein, zumindest für die dünnen Saiten.
Bass ist aber auch vertreten.
Da ich die Presets nicht brauche, kann ich zu dem Bereich nicht mehr sagen...
Bei zu starkem Knick kann es bei dicken Saiten passieren, dass diese einen Bogen machen und die Intonation unsauber wird, oder sogar die Wicklung bricht.
Ansonsten ist mehr Anpressdruck grundsätzlich gut.
Einen großen Unterschied im Sound wirst Du damit aber nicht bekommen.
Ich würde so 45 Grad...
Die KI kann lernen, was wie produziert wurde, darüber gibt's ja Infos in Netz.
Ob sie dann denn genau richtigen TubeScreamer kennt ist ja egal, aber eine Signalkette sollte sich aus dem Wissen über die Musizierenden samt Produzent/in und das Produktionsjahr schon zusammen reimen lassen.
Noch gibt's keine KI gesteuerten Effektgeräte bzw Modeler, aber das wird nicht lange dauern.
Dann zeigst Du dem Gerät den Sound den du willst per Video oder so und bekommst ihn.
Heute würde ich entweder rum probieren oder hier die BI (Basic-Intelligenz) fragen.
Ich fand die ersten Schritte mit...