
Buchitsch
Lichtgestalt
Demnach ist die Guyker auch von Sung, wie unschwer auf den Bildern (Branding Unterseite) zu erkennen ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann hier jemand beschreiben, weil Erfahrungswerte gesammelt werden konnten, wie sich ALu, Zinkdruckguss und Messing in ihren Klaangeigenschaften unerscheiden?
Ich hab ein eine Ibanez Zinkdruckguss gegen eine Babich aus Alu getauscht.
Der Unterschied ist hörbar, verbessertes Sustain und mehr "Holz" und Obertöne.
Zinkguss halte ich für ein akustisch ziemlich totes Material, wobei es sicher Qualitätsunterschiede geben mag.
Aber was Ibanez da oft verbaut mindert die Qualität der sonst tollen Bässe im unteren Preisbereich schon sehr (gilt auch für Pickups).
Messing ist natürlich viel schwerer als Alu und macht mehr Sustain und weniger "Holz", wobei es immer auf die Masse ankommt.
Ein Blechwinkel mit Saitenreitern aus Messing oder Alu wird weniger Auswirkungen haben als eine massive 70er Jahre Messing Bridge im Vergleich zu einem Alu Teil von Hipshot oder Babic.
Ich find's etwas schwer anders zu beschreiben als einen akustischen (im Sinne von: wie ein Saiteninstrument mit Hohlkörper aus Holz) Anteil im Sound.Ok, was ist mit "Holz" gemeint?
Ich persönlich bevorzuge Alu.Ich komme mal aus einem anderen Thema damit hier rüber ...
Ok, was ist mit "Holz" gemeint?
Mir geht es darum, dass ich meine Brücke tauschen muss. Zum einen sitzt die von WErk aus nicht mittig (ca1,5mm) und zum anderen ist sie defekt.
Wenn ich nun schon tausche, würde ich auch gleich noch versuchen den Klang für mich besser zu formen.
Es geht um eher schneller Fingerstylespiel auf dem Fretless
GESUCHT: mehr Singen der Saiten und schnelle Ansprache .... was würdet ihr an Material dafür in betracht ziehen?
ehr ALU oder eher MESSING ???
Bei zu starkem Knick kann es bei dicken Saiten passieren, dass diese einen Bogen machen und die Intonation unsauber wird, oder sogar die Wicklung bricht.mal eine philosophosche Frage.
Macht es klangübertragungstechnisch Mehr Sinn die Reiter möglichst nah an die eingehangenen ENden der Saiten zu bringen, damit die Saite mit viel Schrägzug den Reiter stark nach unten drückt und selber stark abgeknickt ist oder genau andersherung, dass die Reiter möglichst weit weg vom Saitenende sind und die Saiten eher flach über die Reiter laufen und die Saiten dadurch eher auf die Brücke selbst, wo sie eingehangen sind, wirken als auf die Reiter und weniger abgeknickt sind.
Gibt es dazu erfahrungswerte???