Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
leider nicht ganz lembass:
Die Anfangs-Ex hatten B&C (sehr neutral ausgelegt), stand auch so im Test. (Gab glaub ich auch Eminence auf Anfrage für die Rock-Ausrichtung)
Jetzt gibt es Faitals und die Sicas, wobei letztere leichter allerdings weniger belastbar sind.
Laut Auskunft Hans ist bei...
hatte die 1158er aber auch schon viel länger im Auge, jedoch keine Lust die vollen Moneten abzudrücken - deshalb gebraucht.
Erster Eindruck bei Zimmerlautstärke: der Ton klebt jetzt förmlich am Finger, bekommt Fundament, Raum und erscheint viel harmonischer.
Prädikat KAUFEN, falls einer eine...
irgendwie is Dschernges PB5 umgezogen ;) ....nochmal danke für den netten Kontakt und nen Hammerpreci zu nem mehr als fairen Kurs.
vor ner Weile hab ich den Bass in den Kleinanzeigen entdeckt, Kontakt hergestellt, ab ins Auto, für einen Bass eine nicht sinnvolle Strecke zurückgelegt und...
mir ist da etwas zugelaufen, infolge ging eine Order raus - Cocco 5s Nickel Fat Pack
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bass-Strings Nickel Round Wound 044, 062, 085, 110, 128
Bei Richard Cocco Strings™ setzt man zum grossen Teil auf Handarbeit. Sowohl in der Herstellung als auch...
Hatte den Roadworn Dirnt ne ganze Weile. Der war durch den nicht ganz so weiten Sattel und ordentlich Fleisch am Hals sehr angenehm bespielbar. Auch die Saitenlage konnte ich für meine Bedürfnisse prima flach einstellen. Er klang nach Dreck und Holz, schön rotzig. Hab ich in einem Anfall gehen...
Da hab ich keinen Vergleich, wie der Normale cv-Pu klingt. Hab ihn aber glücklicherweise beim Kauf mit dazubekommen. Aber die Häussel bleiben natürlich erstmal drinnen.
Aber wirklich, geil klingender Bass und ich habe nicht wirklich ein Bedürfnis da dran noch was zu ändern.
P, no Palladino...
Pro Häussel. Hab einen in einem Lindesquier. Zusammen mit Thomastikrounds growligste Mitten.
Gefühlt hab ich jetzt einen Bass, der es mit 4x so teuren Prezis locker aufnehmen kann.
Wobei am Ton sicher viel die Thomastiks und die Häussel - Pu ausmachen.
Zum Fiestared. Wirkt je nach Lichteinfall manchmal sogar leicht pink, mir kams auch schonmal etwas orange vor. In der Gesamtoptik ist der Cv aber auch ein stimmiges Paket.
Ja, montieren. Gerne auch von mir als Montage bezeichnet. Saiten druffklatschen, Hals uff Banane einstellen und Intonation vermurksen.
Naja....jedenfalls ist es ein CV Squier geworden.
Heute kamen noch die Thomastik JR 364 drauf - Treffer.
Auch wenn der rote Squier nicht die ganz flache...
So, da bin ich wieder.
Meinen Vintage Modified Preci V(era) finde ich immer noch verdammt gut für direkt aus dem Karton - es sind mittlerweile nur andere Saiten drauf gekommen, das reicht mir.
Allerdings habe ich (entgegen der Planung) noch einen anderen Nachwuchs bekommen. Mit Häussel-Pu...
Tut er,
schaut mal zum Nate Mendel oder noch besser zum Mike Dirnt Road Worn. Gerade letztere ist preislich ein Schnapper finde ich. Hatte noch keinen Prezi in der Hand, der sich A: einfacher spielen ließ und B: dabei so verdammt geil klang.
Hatte mir durchaus überlegt mir für nächstes Jahr einen 5er Ash-prezi zu organisieren. Carvin stand ganz oben auf der Liste.
Bin gespannt, wie nun die Preisentwicklung ist.
Habe auch einen bekommen. Gefällt mir sehr gut. Würde mir wieder einem kaufen.
Wenn deiner verkauft ist, dann kann ich meinen Preis verraten.
Zugreifen!
Hat nur noch Thomastik-Rounds gebraucht, dann war er für mich perfekt.