Carvin ist jetzt Kiesel Guitars

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
wasabi 2.0

wasabi 2.0

Well-Known Member
Beiträge
2.108
Ort
DE
Bassix
ß128.588

Merkwürdige Sache. So bekannt wie Carvin in USA ist - da wechselt man doch nicht einfach mal so den Namen. Vielleicht wurden Teile des Unternehmens verkauft?
 
autsch... wunderbares beispiel wie ein logo aussieht wenn man beim grafiker geizt...
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und alice d.

Ich habe schon mehrmals gehört das Carvin in den USA teilweise eine eher schlechter Ruf hat. Die Firma gibt's ja schon ewig, vielleicht hatten die mal eine Durststrecke und wirklich schlechtes Zeug gebaut... sowas wird man nur schwer wieder los.

Ich vermute mal sie wollen in erster Linie das Massen-Produktions-Image loswerden und ihr Marketing mehr Richtung Custom Shop orientieren.
 
das stimmt. allerdings war es besser leserlich
Ja, nee, ach was, ist ja nicht so wichtig...

upload_2015-2-16_12-38-37.png
 
  • #10
Danke Wasabi für den Hinweis und Link.

Es ist ja so, dass in den USA viele bei Carvin an die bunten Katalogblättchen denken, die als Werbebeilage oder Direktsendung im Briefkasten lag. So wie bei uns vielleicht Pearl. Es dürfte mit dieser Assoziation schwierig sein, Leute zu den einwandfreien Customshop-Produkten zu locken. Einen Ruf als Edelmarke aufzubauen geht so schon mal gar nicht. Hinzu kommt m.E. dass die Produktpalette zu breit ist und eher einem Gemischtwarenladen denn einem auf Qualität bedachten Gitarrenbauer gleicht. In diesem Sinne kann ich den Schritt gut nachvollziehen.
 
  • #11
Wie heißt dann die Premium Line?
Findling?
:D Sorry, Flachwitz, zack Füße ab.
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174, alice d., bassilisk und 6 andere
  • #12
autsch... wunderbares beispiel wie ein logo aussieht wenn man beim grafiker geizt...

fällt mir leider bei vielen bestimmt guten marken auf. funktionalität sehr gut, swag gleich null, schade, wenn design so in den hintergrund tritt aber vielleicht is das auch wieder mal alles nur geschmackssache ...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #13
also mein CARVIN is klasse. den jetzt kiesel zu nennen find ich blöd... aber wenn die leute zuviel freie zeit haben , dann kommen die auf solche....:D
 
  • #15
Hinkelstein wäre schön.
 
  • Like
Reaktionen: Burne, Chuck, Mudskipper und eine weitere Person
  • #16
Hatte mir durchaus überlegt mir für nächstes Jahr einen 5er Ash-prezi zu organisieren. Carvin stand ganz oben auf der Liste.

Bin gespannt, wie nun die Preisentwicklung ist.
 
  • #17
Ich habe schon mehrmals gehört das Carvin in den USA teilweise eine eher schlechter Ruf hat. Die Firma gibt's ja schon ewig, vielleicht hatten die mal eine Durststrecke und wirklich schlechtes Zeug gebaut... sowas wird man nur schwer wieder los.

Ich vermute mal sie wollen in erster Linie das Massen-Produktions-Image loswerden und ihr Marketing mehr Richtung Custom Shop orientieren.
Ich besitze zwei Carvin Bässe, eine Jazz und einen Preci. Seit dem brauche ich keinen Fender mehr
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #18
Man möchts nicht glauben. Ich besitze einen tollen Fender und brauche keinen Carvin mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges
  • #19
besitze 3 tolle KSD und brauche weder carvin/kiesel noch fender, toll was?:D
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges
  • #20
Ich besitze einen tollen Yamaha und benötige keinen Fender. Und keinen Alembic. Und keinen Fodera.
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten