Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Lieblingsgurt: Levy's MSS2-4. Der ist zwar sehr breit, aber am Rand sind jeweils 1 cm breite, weiche Polsterungen, so dass der Gurt nicht unangenehm am Hals anliegt. Die Oberseite ist glatt, das Leder der Unterseite ist rau genug, dass nichts verrutscht. Z.B. hier gibt's den...
Auch wenn's vielleicht doof klingt: Batterie leer?
Ich mein, irgendwas muss sich ja geändert haben: Kabel lose geworden, unbeabsichtigter Kontakt von Kabeln, elektronisches Bauteil defekt oder eben: Batterie leer.
Hi Bass-ti,
mit 2 mal 8 Ohm Lautsprechern parallel geschaltet hast du die gewünschten 4 Ohm. Meine Wahl wäre als Zusatzbox: Markbass New York 151 Black Line. Einfach weil von den Abmessungen und optisch dann alles stimmt. Lautsprecherkabel nicht vergessen.
Viele Grüße,
Walter
Ja, so könnte es gewesen sein. Das bespreche ich beim nächsten Mal mit dem Mischer - vielleicht war es ja Absicht und er will das so haben - dann ist's auch ok.
Halloohoo,
ist es eigentlich normal, dass die H-Saite im Vergleich zum Rest dermaßen fett klingt? Mir auf der Bühne fällt das gar nicht auf und bisher hat sich keiner beklagt darüber. Lautstärkemäßig gibt es glaube ich keinen Unterschied zur E-Saite. Nur gerade gestern wieder meinte meine Frau...
Kaum zu glauben, aber ich kann den Beitrag von Ede quasi per Copy'n'Paste übernehmen:
5-köpfige Cover-Rock-Band steht kurzfristig ohne Proberaum da!
Und das nachdem wir den Raum vor vier Monaten komplett hergerichtet haben incl. eigenhändigem raushauen einer Wand, Schallisolierung und...
Die 8 Ohm - Box ist genau richtig.
Ist mir auch völlig unverständlich. Oder auch eine Temperatursteuerung für den Lüfter. Das müssten doch alles Beträge im Bereich von Cent oder wenigen Euro in der Herstellung sein.
Hallo Acro,
ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem 801. Der Lüfter war viel zu laut und das Geräusch nervig hochfrequent.
Abhilfe: den werksseitigen Lüfter ersetzen durch einen leisen Lüfter, z.B. Noctua A4x10 FLX (ca. 13 €). Mit einem Poti oder Widerstand in Reihe kannst du sogar die Drehzahl...
Ich hab in meinem Stapel 2-3 Bücher in der Richtung. Heute nachmittag oder abend stelle ich die günstig in die Kleinanzeigen. Dann kannst du, ggf. nach Empfehlungen an dieser Stelle, entscheiden ob was für dich dabei wäre.
Zum Thema Schaller: ich hab mich vor einigen Jahren am Bass-Bau versucht und Schaller-Hardware verwendet. Dabei aus Unachtsamtkeit Teile zerkratzt. Eine E-Mail an Schaller mit Anfrage nach Ersatz wurde gleich beantwortet und zwei Tage später die Teile geliefert - kostenlos! Das nenn ich...
Das hält unglaublich gut, und wie gesagt: geht auch rückstandsfrei wieder ab (leicht verdrehen). Danach wieder ankleben ist möglich. Ich glaub, es gibt da verschiedene "Stärken", ich habe die mit "max. 1,5 kg", was immer das heißen soll.
Kleiner Tipp am Rande: die Befestigung von Effekten auf einem Pedalboard funktioniert gut mit Tesa Powerstrips. Es reichen 4 kleine Quadrate 1cm x 1cm direkt auf die Gummifüße (siehe Bild). Das hält bombenfest und ist zur Not reversibel.
Meine Erfahrung:
1. Wenn Schmerzen auftreten, eine Pause machen. Mehrere Tage oder länger, bis der Schmerz sicher weg ist.
2. Schwierige Passagen schrittweise üben. Immer wieder mal drangehen, bis es irgendwann locker läuft.
3. Einseitiges Üben vermeiden wie z.B. reine Geschwindigkeitsübungen...