Suchergebnisse

  1. AccessAllAreas

    Kurzcheck Leicht- Amps: Mesa, Engl, Markbass, Darkglass, Glockenklang

    Hat eigentlich schon jemand den Aguilar AG700 testen können???
  2. AccessAllAreas

    welcher chorus?

    Ja, würde ich gerne, aber nach diversen anderen Neuanschaffungen und 'ner safftigen Steuernachzahlung fehlt mir gerade das nötige Kleingeld. Vielleicht schaffe ich es zeitnah mal in den Musikalien-Fachhandel um ihn wenigstens mal anzuspielen. Hat sonst vielleicht jemand Erfahrungen mit dem EHX...
  3. AccessAllAreas

    welcher chorus?

    Ich hatte lange Zeit einen CEB-3. Mit den abrufbaren Sounds war ich eigentlich sehr zufrieden - ich benötige nur einen eher subtilen Chorus - allerdings rauschte er mir zu sehr. Danach habe ich es mit dem TC Corona Mini versucht. Der ist super variabel und frei von Nebengeräuschen. Die zu...
  4. AccessAllAreas

    Zeig dein Board!

    Naja, das stimmt so nicht! Die neuen digitalen Strecken von Beyerdynamic, Sennheiser und Shure sind schon echt sehr gut und den alten analogen Strecken weit überlegen. Leider kosten die allesamt auch mehrere tausend Euro. Für den Hobby- oder semiprofessionellen Anwender also eher unattraktiv...
  5. AccessAllAreas

    Zeig dein Board!

    Moin zusammen! Ich geb auch mal wieder 'n Update. Habe etwas abgespeckt und umsortiert... Signalfluss ist identisch mit der Anordnung auf dem Board: Bass -> Wampler dB+ (als Buffer und zum Angleichen der Pegel meiner Bässe) -> TC Polytune 2 Mini -> Keeley Bassist -> Radial Pro48 (als Dry-Out...
  6. AccessAllAreas

    Pegelsprünge bei Kombination von Effekten

    Der Corona Mini hat diese Option leider nicht. Denke gerade darüber nach mein Setup völlig abzuspecken... Hab vorhin den Bass mal wieder direkt am Amp stecken gehabt. Da kommt schon ein anderes Pfund raus, als mit dem Board dazwischen. Daraufhin hab ich die Kette zum Test mal verkürzt...
  7. AccessAllAreas

    Pegelsprünge bei Kombination von Effekten

    Sooo... Nach vielem Rumgeschraube und ausgiebigem Vergleich am Analyzer habe ich nun einige Erkenntnisse... Leider liegt mein Problem weder an der Phasenlage, noch am nicht vorhandenen Buffer. Die Erhöhung der Pegel ergibt sich tatsächlich aus den Verstärkungen der einzelnen Pedale. Die Drives...
  8. AccessAllAreas

    Pegelsprünge bei Kombination von Effekten

    Doch, natürlich kann es lauter werden. Ich setze ihn auch als Kompressor mit einem Ratio von 4:1 ein. Sinn und Zweck des Gerätes ist es ja auch nicht sämtliche Dynamik in Grund und Boden zu stampfen, sondern lediglich die Pegelspitzen abzufangen und das Signal etwa anzufetten. Jeweils nur einen...
  9. AccessAllAreas

    Pegelsprünge bei Kombination von Effekten

    Stimmt wohl! Eine Verschiebung der Phasenlage würde eher zu Auslöschungen führen. Ich habe noch eine weitere Theorie zur Ursache... Es handelt sich bei allen Tretern in der Kette ja um True-Bypass Geräte. Kann es sein, dass sich die Eingangs-Impedanzen ändern sobald ich ein vorgeschaltetes...
  10. AccessAllAreas

    Pegelsprünge bei Kombination von Effekten

    Hallo Bassic-Gemeinde, ich habe aktuell mit folgendem Problem zu kämpfen... Ich beschreiben euch erst einmal kurz mein Setup. Der Signalfluss sieht wie folgt aus: Bass -> TC Polytune 2 Mini -> Radial Pro48 DI -> Tritonlabs FET Overdrive -> Cog Effects TK-421X -> TC Corona Mini -> Keeley Bassist...
  11. AccessAllAreas

    Zeig dein Board!

    Mein aktueller Stand... für den Moment bin ich sehr glücklich! :D Bass -> Polytune Mini -> Radial Pro48 (als Dry-Out) -> Tritonlab FET Overdrive -> Cog TK-421X -> Corona Mini -> Keeley Bassist -> Amp :m_git1:
  12. AccessAllAreas

    Zeigt her euer Equipment

    Wieso der arme? Er scheint ja damit durchzukommen! Also eher der Glückseelige! :D
  13. AccessAllAreas

    Welches Drive-Pedal?

    Ich werfe mal den Tritonlab FET Overdrive ins Rennen. Hervorragender und vielseitiger Overdrive. Für mich klingt der um Welten besser als die Darkglass Pedale. Einen Blend brauchst der auch nicht. Der bleibt auch so aufgrund der hohen internen Spannung von 33V schön dynamisch. Verhält sich...
  14. AccessAllAreas

    Zeig dein Board!

    Wenn du live mit dem DI-Out vom Sansamp mal direkt ins Pult willst, sollte der Tuner auf jeden Fall vor dem Sansamp plaziert werden!
  15. AccessAllAreas

    www.seeboldt.de

    www.seeboldt.de
  16. AccessAllAreas

    Mesa Sound als Pedal?

    Muss ein Preamp denn deaktivierbar sein? Ich finde das Teil perfekt, so wie es ist. Steht bereits auf meinem Wunschzettel für den Weihnachtsmann. Das DI-Signal ist pre und post abgreifbar und der Instrumenten-Ausgang quasi auch dry. Perfekt um ein kleines Dual-Amp mit nur einem Amp aufzubauen...
  17. AccessAllAreas

    Mesa Sound als Pedal?

    Mittlerweile gibt's da was... http://www.mesaboogie.com/amplifiers/bass/preamplifier-series/subway-bass-di-preamp/index.html
  18. AccessAllAreas

    Neues von MXR: M85 Bass Distortion

    Ich bin auch an einem Erfahrungsbericht interessiert!
  19. AccessAllAreas

    Drahtige Zerre gesucht!

    Ich würde an dieser Stelle mal noch die diversen RAT-Derivate ins Rennen werfen. Im Moment bin ich leider selber noch auf der Suche nach dem passenden Treter. Hat jemand Erfahrungen mit MXR M85 Bass Distortion / Fuzzrocious Cat Tail / Cog TK-421? Oder kann jemand einen Rat-Clone im Idealfall mit...
  20. AccessAllAreas

    FMC Infos

    Hat eigentlich schon jemand 'nen Standsicherheitsnachweis mit Kippmomentberechnung erbracht? Nicht das die Gute beim Vorbeistolpern eines besoffenen Bandkollegen selbigen erschlägt. :D:bier:
Zurück
Oben Unten