Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Puuuuh, was ist da denn los? Das hat er bei mir an der DB112 nie gemacht.
Du hast den Amp ja jetzt schon 'ne Weile... Wenn er das am Anfang nicht gemacht hat, lässt das ja doch eher darauf schliessen, dass irgendwas kaputt ist, und eben nicht nur inkompatibel.
Hast du an deinem Setup was...
Charlotte Cooper (The Subways) spielt live auch 'nen ODB-3 und das klingt ziemlich amtlich! Allerdings splittet sie das Bass-Signal auch vorher und geht dann jeweils (1 x clean, 1 x driven) in einen eigenen SVT und von dort in 2 Kühlschränke.
Ich mag das gelbe Ding auch nicht, aber man kann...
Soweit ich weiß, hat der DT10 auch noch keinen true bypass. Vielleicht hilft dir auch ein Pitchblack oder TC Polytune weiter. Aber wenn's in der Position mit dem DT10 nach dem Comp besser ist, ist das wohl die einfachste und günstige Variante!
Kompressoren verstärken das Grundrauschen der Signalkette vor dem Comp eigentlich immer... Einige mehr, andere weniger!
Verändert sich denn das Rauschen, wenn du den Tuner aus der Signalkette nimmst? Sofern das Rauschen tatsächlich vom Tuner kommt, setze diesen doch mal nach den TLC.
Ich spiele als Hauptbass einen Tedesco TT4/21 mit klassischer J-Bestückung in 60er Position. Bin damit auch hochzufrieden und glücklich!
Dazu suche ich jetzt noch einen Backup-Bass, falls live mal was ist. Der Hals sollte ähnlich dem meines TT sein. Da passt der SR schon ganz gut!
Warum dann...
Guten Abend zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Ibanez SR750? Also das 2015er Modell mit der Nordstrand-PJ-Bestückung?
Ich suche gerade einen günstigen, soliden PJ mit 12"-Griffbrett-Radius und wäre für jegliche Erfahrungsberichte dankbar. Insbesondere die Steifigkeit des Halses...
Ich werfe mal den Kartakou Warmer ins Rennen!
http://kartakou.com/store/warmer.html
Ich war auch lange auf der Suche. Einen B3K habe ich auch, aber der ist alles andere als neutral! Da stimmt deine Einschätzung schon.
Der VMT klaute mir zu viele Höhen, der war nix für mich. Bin dann nach...
Ja, die Angebote sind mir auch schon mal aufgefallen! Sind mitunter ziemlich schicke Schätze dabei.
Kontakt hatte ich da noch keinen, aber die Kontaktnummer mit der Ländervorwahl +48 stammt aus Polen. Sofern die Bässe tatsächlich in Berlin antestbar sind, spricht doch nix dagegen, da mal...
Da der Thread ganz gut zu meinem aktuellen GAS-Anfall passt, klinke ich mich hier mal mit ein...
Ich bin eigentlich auch auf 'nen Preci scharf. Mit Fender bin ich aber nie richtig warm geworden. Außerdem finde ich die Idee des zusätzliche J-PUs ganz nett um etwas variabler zu sein und den Bass...
Das lässt sich wohl pauschal nicht beantworten.
Kommt darauf an, ...
...wie lang deine Effektkette ist,
...ob du True-Bypass oder gebufferte Treter verwendest,
...ob du einen aktiven oder passiven Bass spielst,
...oder ob du vielleicht mit einem kleinen Höhen-Verlust klarkommst, weil du eh 'nen...
David Nordshow hat den Regler bei all seinen Boxen auf der Vorderseite...
http://dnaamps.com/cabinets/
Sieht in meinen Augen aber nicht besonders schön aus! Ich bevorzuge den Regler hinten am Anschluss-Panel. Allzu oft muss ich da nicht dran und falls man seine Boxen doch mal in Live-in-Cases...
Das Manual hab ich mir noch nie angesehen... aber intuitiv macht das so für mich einfach Sinn!
Ich bin in den letzten Jahren eher Tontechniker als Bassist, da ich damit meine Brötchen verdiene und das Hobby finanziere. :D
Richtig eingesetzt machen PEQs schon Sinn, aber der Benutzer sollte, wie...
Am Walkabout nutze ich die 3 festen Bänder zur Klangformung, die 3 halb-parametrische zur Raumanpassung. Das ist wirklich mehr als genug! Meisten brauche ich nur eins der drei Bänder.
Vollparametrische EQ's sollten in Instrumental-Signalketten - meiner Meinung nach - besser nur von Leuten...