Suchergebnisse

  1. whitewater

    Raus aus dem Versteck ?

    Wie schön, daß das alles persönliches Erleben ist. My2Cents, genau andersrum: Weil ich den Kopf frei bekomme, kann ich besser spielen. Und auch, ja, das kann man trainieren. Erstmal grundsätzlich nie drücken, wenn man sich exponieren muss und blamieren könnte, das fängt schon im...
  2. whitewater

    Projekt: Bass trifft Cello – Mein 34"-Hybrid mit Fretless-Hals

    Du bist ja nicht jeder ;) wie der bereits gelöste Faden von @8Miles wie auch die Website von Mark Zandfeld zeigt. Einen Versuch würde ich persönlich eher mit dickeren Saiten auf einem handelsüblichen Cello starten. Das kostet im Wurstkasten einen neuen Sattel und einen neuen Steg. Man verliert...
  3. whitewater

    Schulter und Hand Aua - Stehen vs. Sitzen

    Sowas lese ich immer gerne zur Dämpfung meines G.A.S. :D Abgesehen davon, daß mich der einzige A. den ich mal in der Hand hatte mit der quasi parallelen Saitenführung deutlich abgeschreckt hat. Da bin ich heute etwas toleranter, aber für einen Bass in der Preisklasse wäre mir das immer noch zu...
  4. whitewater

    Anschluss Hotwire stacked Jazz Pickup

    Im Prinzip ja, aber, was war der Messbereich, den Du eingestellt hattest? Meines hat Einstellungen auf 2k,20k,200k,2M. Wenn das auf 20k steht, ist 25,6k genauso drüber wie Messpole in die Luft.
  5. whitewater

    Alte Jazz Bass Pickups canceln keinen hum?

    Verzeih die Besserwisserei, die Wickelrichtung ist nur dann ein Ding, wenn im Pickup selber ein Ende bereits auf Masse gelegt ist. Wenn, wie bei Fender üblich schlicht zwei Drähte die Enden des Wickeldrahtes kontaktieren, kann man die so oder andersrum am Poti anlöten. Wenn die Magnete...
  6. whitewater

    Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

    Das Sofa von JD Vance?
  7. whitewater

    witz des tages

    Jetzt bin ich irritiert... @Mister Mo niemand wird Dir Deine Spitzenstellung, wirklich alles in diesen Faden zu posten, absprechen. Das schafft auch @feierabendbass nicht. :prost:
  8. whitewater

    Alte Jazz Bass Pickups canceln keinen hum?

    Das Humbucking Prinzip geht auf Seth Lover 1955 zurück, das Patent stammt von 57. Jazz Bässe waren von Anfang an 1960 RWRP Pickup Konfigurationen. Ich denke, darauf läufts raus. Am einfachsten kannst Du einen potentiellen Neck Pickup vor Einbau testen, indem Du ihn kopfüber auf den Steckpickup...
  9. whitewater

    Fretless Home

    Hmmm... mir kam auch erst in den Sinn, daß Leo das ja extra so konstruiert hat. Aber ein "guter" Replacementhals kostet ja auch schon mal eben um die €400,- und aufwärts, abgesehen vom grösseren Risiko, daß sich der Klang verändert. Klar, ein Affinity Hals ist billiger, aber für einen Edelbass...
  10. whitewater

    Anschluss Hotwire stacked Jazz Pickup

    Teste dochmal, woher der Sound kommt, wenn Du bei Steg 90% und Hotwire (Neck) bei 100% bist. Ich möchte fast wetten, trotzdem kommt nur vom Stegpickup was. Draufklopfen, evtl. mit einem Metallgegenstand oder so.
  11. whitewater

    Anschluss Hotwire stacked Jazz Pickup

    Oh ja bitte, Du (@Metalfist ) wärst ja auch angepisst, wenn jemand meint, Du solltest nicht so einen Aufstand mit Deiner Klampfe machen. Rauschen ist Rauschen, Brummen ist Brummen, und gegen Rauschen hilft ein Humbucker nix. Seriell oder Parallel ist bezüglich der Brummkompensation egal...
  12. whitewater

    Fretless Home

    Hübsches Teil. Die Pickup-Position lässt vermuten, daß er vom Grundcharakter her Stingray-ähnlich sein könnte.
  13. whitewater

    Fretless Home

    So macht man halt ein Vibrato auf allen Instrumenten der Violin-Familie. Da wirst Du auch nicht horizontal "Gleiten" (hoffe ich wenigstens für Deine Finger), sondern eher über die Fingerkuppe vor und zurück kippen. Das mit dem seitlichen Ziehen ist letztlich ein Notbehelf für bundierte...
  14. whitewater

    witz des tages

  15. whitewater

    witz des tages

    Das stimmt so nicht, maximal 4 Häuser pro Strasse und die müssen abgerissen werden, wenn ein Hotel gebaut werden soll. Check. Seit meiner frühesten Jugend 4000,- (Gabs da mit der Euroeinführung nicht eigentlich eine Verdopplung?)
  16. whitewater

    Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

    Du meinst, wenn da so ein Fuffziger um den Auspuff gewickelt ist?
  17. whitewater

    FFIR / AitR für Bass?

    Das kam mir auch so in den Sinn. Hier um die Ecke ist ein Platz, auf dem ein-zweimal im Jahr was OpenAir veranstaltet wird. (Gruß an @uncool sam ;) ) Da stehen halt in der Größenordnung 100-300 Meter Gebäude drumrum. Selbst dort kannst Du deutlich hören, daß von Freifeld keine Rede sein kann, je...
  18. whitewater

    Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

    Noch einer zum Thema "Gut gedacht ist das Gegenteil von gut gemacht!": https://www.spiegel.de/panorama/justiz/alzey-in-rheinland-pfalz-mutter-bindet-kind-mit-fahrradschloss-an-e-scooter-a-87b92cec-c9fc-4932-af8c-34135bdc9dcc?sara_ref=re-xx-cp-sh
  19. whitewater

    RHCP - Dark Necessities: Klingt "off"

    Ich habe eher die getaperten Saiten im Verdacht. Die Verjüngung ist potentiell eine Reflektionsstelle, die mit unterschiedlichen Frequenzbereichen unterschiedlich stark zum Tragen kommt. Konkret könnten hohe Frequenzen, hier also Obertöne, eher die Verjüngung als Ende der Saite sehen, als den...
Zurück
Oben Unten