Suchergebnisse

  1. Matthias_1

    Building #1

    Sieht super aus. die drei pickups erinnern mich an den Dingwall NG3
  2. Matthias_1

    Basssynth - Korg Monologue Erfahrungen?

    Der Behringer Model D ist ein MiniMoog, der Poly D ein klassicher Moog Klon. Im Gegensatz zu den Orginialen super günstig und auch ziemlich gut für den Preis.
  3. Matthias_1

    Bad Guy - Billie Eilish Subbassound

    Preci ohne höhen, mit bisschen verzerrung und kompressor bis auf anschlag - jede note muss dynamisch fast gleich sein.
  4. Matthias_1

    Gibt's das: Envelope Follower mit Expression Ouput?

    Aso also eine Envelope Sidechain? Außer einer DAW kenne ich da keine Möglichkeit.
  5. Matthias_1

    Gibt's das: Envelope Follower mit Expression Ouput?

    Iron Ether Xerograph Deluxe. Nah am Moogerfooger und eines meiner Lieblingspedale die ich nicht hergebe.
  6. Matthias_1

    Digitech The Drop. Alternativen

    Der Helix kann das meiner meinung nach sogar besser.
  7. Matthias_1

    Was nehmt ihr mit zum Gig?

    Nehme eigentlich immer mehr Zeug mit. Nicht meinetwegen. Mein Equipment ist gut gewartet und außer einer gerissenen Saite ist mir beim Gig noch nichts kaputt gegangen. Leider sind viele andere Bands bzw. diverse Bandkollegen nicht sehr gut vorbereitet. Das führt oft dazu das ich Equipment...
  8. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Meiner Erfahrung haben die Fender relativ viel Höhen. Nicht so extrem wie die Chromes aber doch einiges. Die Alten Fender 9050 waren sehr tiefenmittig (wie die GHS auch), aber keinesfalls dumpf wie z.B die Labella
  9. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Ja die alten Fender Flats waren wirklich besser. Die GHS Flats sind find ich persönlich am nähesten an den alten Fender Flats.
  10. Matthias_1

    Iron Ether Subterranea

    Matthias_1 hat ein neues Inserat eingestellt: Iron Ether Subterranea - Iron Ether Subterranea Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  11. Matthias_1

    Boss CS-2

    Matthias_1 hat ein neues Inserat eingestellt: Boss CS-2 - Boss CS-2 Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  12. Matthias_1

    Saiten identifizieren

    Dann sind es sicher DR Saiten. Ist auf den Bild schwer zu sehen, aber ich denke das es Nickelsaiten sind. Also wahrscheinlich DR Sunbeams, die High Beams sind Stahl.
  13. Matthias_1

    Saiten identifizieren

    Sorry bei den Mechaniken an der Kopfplatte
  14. Matthias_1

    Saiten identifizieren

    Silverne Ballends ohne Seide. Mein erster Tipp wäre Dean Markley Super Rounds, aber die sind in Europa schwer zu bekommen. Könnten es die Warwick Red sein? Die haben eine sehr raue Oberfläche und klingen ziemlich ausgewogen. Ist die D Saite tapered am Ende (verkleinert sich)?Könnten die...
  15. Matthias_1

    Neue Saiten künstlich altern... wie ?

    Die Thomastik Roundwounds sind super. Probierst du die Alloys oder die Jazzrounds? Die GHS Pressurewounds sind Rounds die nicht allzu bright sind . Die könnten dir gefallen.
  16. Matthias_1

    Neue Saiten künstlich altern... wie ?

    Schonmal Thomastik Flatwounds probiert? Sind super einfach im Zug und klingen eher dumpf
  17. Matthias_1

    Neue Saiten künstlich altern... wie ?

    Auf keinen Fall speißeöl, das macht das ganze nur eklig . Wenn du den Ton so hasst, schon mal Flatwounds probiert?
  18. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Der Ampeg und Mesa Boogie zerrt ja auch. Tube Saturation ist auch Verzerrung. Verzerrung kann ja auch low-gainig sein und nicht stahlhart wie die Darkglass auf 100% fahren. Früher hatt der gute Cliff sogar einen Marshall Valve 400W verstärker verwendet, die Zerren noch mehr wie die Ampeg...
  19. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Also für Elton John, Whitney Houston, Beatles und Commodores passen Flats super. Bei AC/DC und Foo Fighters würde ich sowie auch bei Rounds ein bisschen Verzerrung hinzufügen, dann sollte es mit der richtigen Einstellung der Gitarristen auch klappen. Fender Flats sind für mich die...
  20. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Was sind den so Songs bei denen dir der Bass gefällt? Für Metal sind Rounds meist besser. Für Classic Rock, Funk, Jazz oder Oldies passen Flats gut.
Zurück
Oben Unten