Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich fanden zwar schon Leute zu laut (natürlich völlig zu unrecht), aber dass es shice geklungen hätte, hat mir auch noch niemand ins Gesicht gesagt. Könnten aber seit Jahren auch allenfalls die Nachbarn, wer anders hört mich eh nicht.
Naja, jede/r beurteilt Basssounds eben nach seinem...
Ach, Du Doof, was kommt denn als Nächstes? Üben oder was?
:o) + :bier:
Zur Sache: Geoff Emerick macht mit'm alten Cassetten-Portastudio und einem SM58 höchstvermutlich bessere Aufnahmen als ich mit dem hicen, teuren HiTech-Shice. Weil Emerick es halt gelernt hat und daher kann, ich aber eben...
Egal, wie lange ich nachdenke: es ändert nichts daran, dass auch an öffentlich finanzierten Schulen nicht einmal genug Geld für's wirklich Wesentliche vorhanden ist.
Notabene: das Schmankerl kommt aus den USA.
Sauber machen, wo entweder kein Dreck hinkommt oder wo er niemanden groß beeinträchtigt?
Wände streichen, die niemand sieht?
Neuen Fußboden verlegen, wo niemand laufen kann, der alte also auch nicht abgenutzt wird?
Und das alles in einer (womöglich öffentlich finanzierten) Schule?
Klingt sehr...
Dafür erkenne ich, dass es bei so massivem EQ-Einsatz schnurzpiepe ist, was für ein Pickup wie aufgedreht benutzt wird.
Und wenn Du auf sowas stehst -> Joy Division (Peter Hook), The Smiths (Andy Rourke), um mal andere Basshelden zu bemühen.
Naja, einfach nur Lärm finde ich auch langweilig.
(Keine Ahnung, wie es mir heute damit ginge, aber früher fand ich es sehr reizvoll, ausgehend von einer stringenten Interpretation eines Songs eine gern mal sehr laute Dekonstruktion in der Mitte der Darbietung (vulgo "kollektive Krachtrip-Jam")...