15" oder 2 x 10"

Bass Fritz

Bass Fritz

New Member
Beiträge
16
Ort
DE
Bassix
ß240
mal ne Frage so als Anfänger, nehmen wir mal eine 100W Combo, was ist der Unterschied zwischen nem 15er oder 2 10er Speakern bzw. was ist zu empfehlen?
 
ein 15 zölliger lautsprecher hat logischerweise einen größeren durchmesser und somit mehr fläche als eine kleine 10 zoll membran.

das ganze wirkt sich auf den klang aus:
15 zöller bringen mehr tiefbass als kleinere membranen und liefern einen wärmeren sound, die 10 zöller hingegen bringen mehr mitten und attack und setzen sich meist besser im bandkontext durch.

was zu empfehlen ist ist einzig und allein eine frage deines geschmacks, geh in den laden, teste und verlass dich auf deine ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum.

Struppi hat Recht, was aber noch zu sagen ist:

2x10in = 157in² und 1x15in = 176in² , der Unterschied im Druck, der durch die Membranfläche entsteht ist also nicht gigantisch

Was willst du denn für einen Sound? Ich habe lange 2x10 + 2x12 gespielt, was mich mit dem E-Bass und beim
Slappen oder normalen Spiel sehr glücklich gemacht hat.
Da ich jetzt (fast) nurnoch Kontrabass spiele, nehme ich nur die 2x12er, da die 10er dafür zu viel Attack hat.

Ich empfinde inzwischen 12er als die schönsten Boxen, weil sie schön warm und rund für mich kommen.
Zum Slap sind aber auf jeden Fall 10er oder kleinere Boxen zu empfehlen und am besten auch ein Horn.

Schreib am besten einfach mal, was du machen möchtest.
 
Ich persönlich mag lieber eine 2x10" Combo. Vorausgesetzt die hat einen ext. Lautsprecheranschluss, sodass man sowohl die 2x10 wie auch eine ext. Box betreiben kann. Dann kann man nämlich, wenn's mal nicht reicht eine ext. Box (2x10" oder auch 1x15") drunter stellen.

Soundmäßig ist schon alles gesagt, wobei meine SWR Combo mit 2x10" deutlich tiefer und wärmer daher kommt, wie z.B. eine 2x10" Combo von Ashdown.
Nur 100W find ich etwas mager. Und ausser der Fender Combo (Rumble) wüßte ich keine mit der Leistung. Die hat aber keinen ext. LS Ausgang.
 
ich habe selbst lange jahre 15"er gespielt, mit dem klang war ich aber nie so wirklich zufrieden.

jetzt hab ich auch nich eine 2x12"er, die ist klanglich um einiges flexibler...

eine 15er ist halt schon ziemlich träge vom ansprechverhalten.
 
Stanley Clarke mag 15er. Ihm sind die nicht zu träge, mir natürlich erst recht nicht.
 
Hi all....
also ich bevorzuge definitiv 15er. Zuerst war es eine selbstgebaute.
Dann habe ich mir einen GK zugelegt und an dem hatte ich zwei 15er Eliminator Bassrutschen dran.. das hat wunderbar geföhnt und es war gar kein Problem sich in der Band durch zu setzen.

Mom spiele ich eine 15/2 EV Monitorbox die mit einem EXEF-AMP getrieben wird.
Das Horn sorgt für die brillianten Höhen, der 15er EV für den notwendigen Bassdruck.

Ich habe auch schon 2x12; 4x10 angetestet... werd aber nicht warm damit.

Fazit: ist echt Geschmackssache, bzw Gehörsache :-)
 
zunächst mal vielen dank für die vielen beiträge (bin leider erst jetzt zum antworten gekommen) ich habe erst vor 4 monaten angefangen bass zu spielen, so richtig von anfang an und habe mir zum üben den roland micro tube gekauft; ist ja soweit ok! habe zwar nicht vor in 'ner band zu spielen, möchte aber trotzdem mal im keller so richtig gas geben, im moment klappts ja noch nicht so richtig, aber später mal!!! ich hätte da den marshall MB150 im auge, der hat ja einen "15" zoller und ich denke der ist doch ok?
byebye Fritz
 
Hi, Fritz..
Ich steh auch auf 15". Hab immer 15er gespielt und find den Sound gut... hab jetzt nen Ampeg 115 HPT und bin seehhr zufrieden....aber, Du wirst wohl nicht drumrum kommen selber zu testen, was Dir besser p(b)asst. [;-)] .
Marshall wird so allgemein nicht als DER BassAmp gesehen. Eher Ampeg, GK, und andere. Check das erstmal in nem grösseren Laden.
 

Na ja, ruhig auch mal Marshall antesten. Ich verstehe den Hype nicht, der immer um Ampeg gemacht wird. Es gibt da auch genug kritische Stimmen im Forum, was die Quali angeht. Es gibt ein paar sehr schöne Sachen von Ampeg, aber das nun generell alles gut ist, wo Ampeg drauf steht...
Aber wie immer gilt, dass man ohne Vorbehalte ruhig mal alle Instrumente bzw. Amps testen sollte. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal bei Marshall landen werde... Daher auch mal Amps testen, deren Namen man nicht so unbedingt kennt. (Ich denke da z.B. an Yorkville)
 
hallo zusammen,
das mit dem antesten ist ja recht schön und gut, aber wie ich eingangs schon erwähnt habe, anfänger ohne jegliche vorkenntnisse und kann mir da kein urteil erlauben; andere basser kenne ich nicht, deshalb stöbere ich hier im forum und will mir in erster linie meinungen und erfahrungen holen. bin seit über 30 jahren motoradfahrer, da kenn ich mich aus, da könnte ich ganze bände dazu schreiben; deshalb habe ich gedacht, das geht doch auch bei bass-amps [:-)]. man könnte jetzt sagen, dann warte halt noch biste so 'nen halbprofi bist, dann kannste immer noch dich für was entscheiden, aber ehrlich gesagt wollte ich nicht solange warten.....
schönen tag noch fritz
 
hallo grga pitic,
ich wohne in der pfalz in der nähe von mannheim/ludwigshafen. ich kenne nur das "session" in walldorf, ist ja recht bekannt, aber da hebe ich weder marshall-combos gesehen, noch GK, Ampeg oder Fender! nur markbass (ist mir zu teuer) Warwick und die anderen kenne ich nicht so....
byebye
 
Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

bin seit über 30 jahren motoradfahrer, da kenn ich mich aus, da könnte ich ganze bände dazu schreiben; deshalb habe ich gedacht, das geht doch auch bei bass-amps [:-)].
Moin Fritz,

dann kennst Du das doch von den Bikern: der eine schwört auf die Haltbarkeit einer BMW, der zweite rümpft die Nase über die "Guzzi mit den Hängetitten"; ein dritter ist glühender Fan einer alten Harley (ungefedert, natürlich), während der vierte mit dem "Schrott aus Milwaukee" nix zu tun haben will, etc. p.p.

Genau so ist das hier auch: Wat de een sien Uhl, is de anner sien Nachtigall... [;-)]

 
also investieren würde ich schon zwischen 400-500, mehr wäre unrealistisch, da ja kein bühnenbetrieb oder harte probenraum belastung, soll ja mehr just for fun sein; ausserdem bin ich bald 60 (alte 68er generation) und mit 70 oder 75 werde ich die sache vielleicht an den nagel gehängt haben......vielleicht[**/]
byebye fritz
 
Ich bin ja bekanntlich großer Fan von Gallien-Krueger.

Zur Zeit wird auf eBay ein Combo versteigert, wie ich ihn auch habe, der [url="http://cgi.ebay.de/GALLIEN-KRUEGER-...|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50"]MB 150 S III[/url]. Das ist ein amtlicher Combo, der allerdings für Bandanwendungen (das planst Du ja zur Zeit noch nicht) eine Zusatzbox braucht. Aber dann... [;-)]

Vielleicht bleibt er in Deinem Preisrahmen (NP: 699 Piepen).
 
Wenn dein Combo noch einen 2. Speakerausgang hat, nimm doch erstmal einen mit 2*10" oder 2*12" und stell dir später ein 15"er dazu. Alternativ könntest du auch später eine 15" Aktivbox an einen Lineout des Combos anschliessen . Damit hast du über den gesamten Frequenzbereich guten Druck.
 

Zurück
Oben Unten