A/B box

SongDiener

Member
Beiträge
67
Ort
DE
Bassix
ß987
hi leute,
ich brauch ne vernünftige A/B-box, also zwei instrumente rein, ein kanal raus (zum umschalten versteht sich).

hat jemand nen tipp für mich?
 

Wenn die beiden Bässe die Du anschließen willst, den gleichen Output haben, kannst Du quasi jede A/B Box von Artec, Boss, etc nehmen. Wenn Deine Bässe aber einen unterschiedlich hohen Output haben und Du beim Wechseln der Bässe Pegelsprünge vermeiden willst und auch nicht am Amp rumfummeln willst, empfehle ich mal den Boss LS-2 Line Selector, der kann zwar noch einiges mehr, aber wer weiß, vielleicht brauchst Du das ja mal. Jedenfalls ist das der Einzige (abgesehen von den teuren Lehle 3@1Switch) der zwei im Output regelbare "Kanäle" A+B hat.
 
Zitat:Original erstellt von: Addam

Als ich noch einen brauchte, hatte ich den hier - zumindest in der älteren Variante, optisch gesehen:

http://www.christians-musikladen.de/nobels-ab1-switcher-ab1-p-519.html

Mit dem kann man entweder 2 rein -> 1 raus oder halt 1 rein -> 2 raus.
Und man kann die einzelnen Kanäle im Pegel anpassen.

Nein, genau das ist eben falsch. Bitte mal die Bedienungsanleitung auf der Nobels HP lesen. Wenn man mit zwei Klampfen/Bässen in den Nobels A/B1 hineingeht ist als Output nur der Out A aktiv und auch nur der ist regelbar.

Beide Outputs sind da nur dann regelbar, wenn man NUR den Input 1 nutzt und das Signal auf die zwei Ausgänge A und B routet, also wenn man mit einer Klampfe zwei AMps ansteuern will, aber das nutzt dem Threadsteller nix.

Hier bitte nachlesen
[URL]http://www.nobels.com/de/index.htm[/url]
 
OK, das wußte ich nicht.
Allerdings funktionierte mein "Vorgänger"modell da noch anders. Ich hatte immer 2 Bässe (1 aktiv/ 1 passiv) an den Eingängen und konnte definitiv beide Bässe in der Lautstärke regeln.
Da verzichtet man auch mal bei dem Erfahrungsschatz auf das Lesen der Bedienungsanleitung. [;-)]

Zudem: Warum soll es vicwooten nichts nützen?
Wenn man ein Instrument an den Pegel des anderen Instruments anpassen will, reicht auch ein Pegelsteller zur Korrektur. Den Rest erledigt
der Input-Gain...
[;-)]
 
Die beste A/B-Box, die ich kenne, ist ein Soul oder Heart Rock von Glockenklang. [:-P][:D][;-)]
 

na leute, wenn ihr hier schon so rumposed (schreibt man das so? ;-)) ich spiel eh epifani mit dem UL902 topteil, von daher hab ich schon 2 kanäle :-)
aber selten brauch ich tatsächlich kontrabass, fretless und ebass bei einem GIG oder möchte zwei ebässe über ein volumepedal spielen...
 
Hi vicwooten,
ich hab den hier
https://www.thomann.de/de/morley_aby.htm
und würde ihn verkaufen, da ich ihn nie einsetze.
Ist nur 2 mal mit auf ner Bühne gewesen und liegt seit dem rum.
Bei Interesse PMme mich mal an.

Gruß,
Lou


Edit sagte mir ich sollte doch mal bemerken, dass mein Morley ABY verkauft ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Bei zwei aktiven Instrumenten reicht ein profaner Y-Stecker für € 2,50
da brauch' ich keinen SVT aus den 70ern für € 2.500,-
Stimmt, aber wenn Du einen SVT oder sonstigen Amp mit 2 schaltbaren Eingängen hast, brauchste keinen profanen Y-Stecker für € 2,50 [:o)][):][8D][;-)]
 
Für meinen Teil hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich eigentlich nie den Bass während eines Gigs wechsel (ausser ne Saite reisst - 1x passiert in 10 Jahren - die Batterie ist leer - noch nie passiert - oder die Elektronik streikt - 2x passiert). Dafür sind die Gigs einfach zu kurz. Wenn man abendfüllend bei ner Coverband spielt, ist das sicher was anderes.

So ein A/B Switch ist da eher für das Effektboard interessant in meiner kleinen Welt. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns etwas teurer sein darf, auch mal den Radial Engineering Tonebone Bassbone in Augenschein nehmen. Ist aber dann soviel mehr als eine bloße A/B Box, dass man Gefahr läuft sofort den ganzen Amp Zuhause zu lassen und nur mit dem Teil und dessen hervorragender DI Box ins Pult zu spielen. Ich hab das Teil und würde es nie mehr hergeben wollen. Das Tool schlechthin.
 
Zitat:Original erstellt von: mrGreg

Zitat:Original erstellt von: doubleball

Die beste A/B-Box, die ich kenne, ist ein Soul oder Heart Rock von Glockenklang. [:-P][:D][;-)]

Die Glockenklänge kann man aber (glaube ich) nicht fußschalten :-(

Ne, kann man auch nicht. Aber wenn man eh den Bass wechselt, ist auch schnell auf den A/B Knopf gedrückt.

Insgesamt, finde ich, ergibt eine A/B Box keinen Sinn, wenn man sie nur zum Instrumentenwechsel benutzt - ausser sie hat auf einem Kanal ne regelbare Dämpfung drin.



 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten