A-Bass: Sattel

Meph

Meph

New Member
Beiträge
102
Ort
DE
Bassix
ß212
Moin,

es geht um meinen A-Bass (Breedlove Atlas Solo). An und für sich ein tolles Instrument, nur leider ist mir die Saitenlage ein wenig zu hoch, ich will schließlich spielen und nicht kämpfen [:-)]

Meine Frage daher: kann man den Sattel einfach auf die gewünschte Höhe/Tiefe runterfeilen? Da es keine mechanische Einstellmöglichkeiten gibt fällt mir so schnell nichts anderes ein...
 
Sicher, aber vorsichtig!
Wenn du die passenden Feilen nicht hast, kannst du auch den Sattel ausbeuen und von unten vordichtig was wegnehmen. Besser ist es natürlich , wenn du jede Saite individiell perfekt einstellen kannst. Hierfür benötigst du Feile, welche da heißen Rattenschwanz und Mäuseschwanz. Am besten jeweils in Hieb 1 und 3. Und schön von den Mechaniken her arbeiten. Und immer wieder komtrollieren. Nicht zu breit werden, damit die Saite schön geführt wird und auf keinen Fall zu tief.
Bloß nicht ungeduldig werden!!

OLI
 
Hast Du es schonmal mit Veränderung der Halskrümmung versucht? Das bringt in der Regel schon eine ganze Menge und sollte das nachträgliche Feilen überflüssig machen![;-)]
 
An der Halskrümmung sollte man nur rumschrauben, wenn sie nicht in Ordnung ist. Der Einstellstab dient normalerweise nicht zur Verbesserung der Saitenlage.

Ohne Erfahrung würde ich auch nicht am originalen Sattel rumfeilen. Wenn das schief geht, hat man keinen mehr. Besser ist es, einen neuen Sattel zu machen oder gleich zum Instrumentenbauer zu gehen. Gute Sattelfeilen sind übrigens ziemlich teuer …
 
Zitat:Original erstellt von: ollo

An der Halskrümmung sollte man nur rumschrauben, wenn sie nicht in Ordnung ist. Der Einstellstab dient normalerweise nicht zur Verbesserung der Saitenlage....

[:O!] Wer sagt das? Hätte ich meinen A-Bass also niemals so einstellen dürfen (obwohl es sehr gut funtioniert)?[:O!]

Was meinst Du, was der Instrumentenbauer versuchen wird?[ooo]
 
Locker bleiben, noch ist ja nichts passiert [:-)]

Ich muss mich an dieser Stelle natürlich erstmal für die Tipps bedanken und mich entschuldigen dass ich hier so einen Müll verzapft habe. Als ich den Fred gestern gestartet habe hatte ich schon gut was im Tee... [:D]

Ich habe nämlich "Sattel" geschrieben und meinte eigentlich "Steg". Aber wahrscheinlich sieht es damit ähnlich aus, oder?
 
Zitat:Original erstellt von: allerbest

Zitat:Original erstellt von: ollo

An der Halskrümmung sollte man nur rumschrauben, wenn sie nicht in Ordnung ist. Der Einstellstab dient normalerweise nicht zur Verbesserung der Saitenlage....

[:O!] Wer sagt das? Hätte ich meinen A-Bass also niemals so einstellen dürfen (obwohl es sehr gut funtioniert)?[:O!]

Was meinst Du, was der Instrumentenbauer versuchen wird?[ooo]
Ja, schon richtig. Zuerst mal sehen, ob die Saitenlage stimmt. Um diese zu korrigieren kann man selbstverständlich den Einstellstab nutzen. Ich bin davon ausgegangen, dass diese stimmt, und darüber hinaus aus Komfortgründen der Sattel korrigiert werden soll. Jetzt reden wir hier aber von der Stegeinlage. Diese ist deutlich leichter herzustellen und billig zu beschaffen, daher immer an einem neuen Teil erst mal ausprobieren.

Also: Hals anschauen, Krümmung überprüfen, evtl. einstellen. Erst wenn diese stimmt, Stegeinlage flacher feilen oder eine neue anfertigen.
 
So, habe den Steg etwas abgefeilt, das Instrument spielt sich gleich viel besser. Also, vielen Dank für die Ratschläge!!
 

Zitat:Original erstellt von: Meph

Locker bleiben, noch ist ja nichts passiert [:-)]

Ich muss mich an dieser Stelle natürlich erstmal für die Tipps bedanken und mich entschuldigen dass ich hier so einen Müll verzapft habe. Als ich den Fred gestern gestartet habe hatte ich schon gut was im Tee... [:D]

Ich habe nämlich "Sattel" geschrieben und meinte eigentlich "Steg". Aber wahrscheinlich sieht es damit ähnlich aus, oder?

flo, ich sags doch - komm in den whisky-trööt - lass uns einen heben, sonst sind die lungen noch kiemen, oder die füsse tatzen - oder so..[8D]

proost - und trink den tee nich mit 80er rum.. haut sonst sogar den flo dann um..

und wech.....
 

Zurück
Oben Unten