Ableton 8 mit 2 interfaces????

Mr.Mingus

Mr.Mingus

Well-Known Member
Beiträge
2.921
Ort
DE
Bassix
ß54.573
Hi,
Ich hab so jetzt nichts gefunden daher meine Frage.
Ich habe ein focusrite saffire 40, ein focusrite 18i8 und ein Zoom b16.
Aktuell hängt nur das saffire40 mit Fire wire am Rechner. Ich nutze ableton live 8.
Kann ich zu dem saffire40 noch ein Interface in ableton einbinden? Bräuchte so 12 Kanäle zum aufnehmen... wie geh ich des am besten an? Wir (naja die meisten) wollen gleichzeitig einspielen und den Gesang separat machen.
 
Ich meine, dass "geht nicht". Wenn dann nur mit baugleichen Interfaces(und dann auch nicht mit jedem hersteller/modell). Weiss aber auch nichtmehr, woher mein WIssen stammt.
 
Denke auch nicht, dass das geht. Ich kenn keine Möglichkeit, Ableton das Verwenden von 2 Hardwares als Eingänge parallel beizubringen. Mir liegt da eher was in Richtung "ein Interface über das andere durchschleifen" auf der Zunge, hab mich mit sowas aber noch nicht beschäftigt. Bspw. ein Interface an das andere per Toslink oder Firewire anschließen, das andere dann per USB an den Rechner. Und dann sind alle Eingänge am Rechner verwendbar. Aber ich glaub, das ist eher Hexenwerk und Fantasie.

Doofe Geschichte, so viele Interfaces zu haben und trotzdem nicht genug Eingänge... Am einfachsten wäre wohl, eines von denen zu verscherbeln und gebraucht nach einem 12, 16 oder 18-Kanäler zu schauen. Tascam hatte da was preiswertes und qualitativ gutes im Regal, meine ich.
 
Die interfaces gehören verschiedenen Personen. Haben halt nur grad alle unten und wissen jetzt nicht so richtig wie wir nutzen.
 
Mein Englisch is leider ziemlich schlecht, deshalb versteh ich fast gar nix :II
Kann nicht auch Keyboard und Gitarre in des Zoom rein hauen und dann mit dem out ins focusrite rein?
 
Innerhalb von Ableton oder über Rewire wird das vermutlich nicht funktionieren.
Evtl. mit Software auf zweiter Instanz (bsb ein Waveeditor wie Audacity) das würde dann aber nicht syncron laufen (vl. geht es mit Midiclock + Midikabel falls die Software das unterstützt)
Zum Vergleich: In meinen alten Laptop lief der Software-Sequenzer mit Asio-Treibern und externer Soundkarte, gleichzeitig konnte ich Mp-3 mit Winamp, primärer Audiotreiber und interner Soundkarte hören.
 
Die Focusrite Saffire 40 kann man kaskadieren, dh. eine zweite lässt parallell betreiben, müsste auch mit Behringer ADA8000 Wandler funktionieren (vergleichsweise billig und gut, nicht vom Namen abschrecken lassen)
Google spuckt da bsb. das raus:
https://www.gearslutz.com/board/so-...0-talk-focusrite-saffire-pro-40-via-adat.html
Also doch mein Toslink-Gespinst. Auf irgendwas musste das ja beruhen :D

Also im Prinzip klingt's ja doch ganz einfach und ist halt verbunden mit ein paar Kosten. Das Behringer ADA8000 ist mittlerweile abgelöst durch das ADA8200 und kostet etwa 200 Schlappen. Dazu braucht ihr ein Toslink-Kabel, steckt dieses in den ADAT-In des Behringer und in den ADAT-Out des Saffires und ein weiteres für andersherum. Den Out und In des Saffires müsst ihr per Focusrite-Software umschalten von S/PDIF auf ADAT, während dem Behringer per Kippschalter vermittelt wird, dass er Slave ist und 44,1 oder 48 kHz Übertragung nutzen soll. Da muss man dann beim Saphire schauen, welche die passende Frequenz ist. Und dann liefert euch das Saffire auch die Signale, die am Behringer anliegen.
Mit dem Behringer als Master geht's laut link auch, da spart ihr wohl ein Toslink-Kabel. Da muss das ADA8200 dann an den Rechner.
 
Mit dem Focusrite 18i8 oder nem zoom r16 geht dies nicht oder? Wir wollen eigentlich kein zusätzliches Geld ausgeben.
 

Selbes Prinzip, ADAT ist euer Google-Schlagwort. Wie gesagt, ich hab mich da selbst noch nicht mit befasst und die Antworten hier beruhen auf den Google-Ergebnissen von 2 Personen.
Das 18i8 hat auch ADAT. Beim Zoom lese ich erstmal nix davon.

Der Rest ist Trial and Error und ein bisschen mit den Treibern spielen. Zumindest zwei Toslink-Kabel werdet ihr wohl brauchen, soweit ich das bisher einschätzen kann.
 
Welches Betriebssystem? Windows oder Mac OSX?

Unter Mac OSX kann man mind. 2 verschiedene Interfaces zu einem "virtuellen Interface" bündeln, das geht mit Bordmitteln, also keine speziellen Treiber oder Tools notwendig. Was ich allerdings vergessen habe ist ob man USB und Firewire Interfaces mischen kann, wir haben es jedenfalls erfolgreich mit 2 Firewire Interfaces probiert.

(Edit: für stressfreie Musikproduktionen am Rechner kann ich aus Erfahrung Mac OSX empfehlen, Windows ist Horror, aber ok, das ist einen komplett andere Diskussion ...)
 
Wir haben windows aufm Rechner.
Muss ich des focusrite 18i8 mit USB unbedingt an den Rechner?
Kann sein dass ich aufm Holzweg bin, aber kann ich nicht mit zB 2 Instrumenten ins 18i8 ohne es mit USB an den Rechner zu hängen, und dann mit dem out Signal ins saffire gehen? Sodass das 18i8 als Art mehrfachsteckdose fungiert.
 
Oder ich kann ja die hinteren Outputs des saffire 40 auch noch wie als Inputs verwenden oder? Da bräuchte ich halt noch vorverstärker.
 
Oder ich kann ja die hinteren Outputs des saffire 40 auch noch wie als Inputs verwenden oder? Da bräuchte ich halt noch vorverstärker.
Nee. Outputs sind Outputs und Inputs sind Inputs. Da helfen auch keine Vorverstärker.
Kann sein dass ich aufm Holzweg bin, aber kann ich nicht mit zB 2 Instrumenten ins 18i8 ohne es mit USB an den Rechner zu hängen, und dann mit dem out Signal ins saffire gehen? Sodass das 18i8 als Art mehrfachsteckdose fungiert.
Die beiden Instrumente würden dann eine Spur werden. Viel Spaß beim Mischen.

Warum versucht ihr eigentlich, auf Biegen und Brechen alle Instrumente zeitgleich aufzunehmen? Wir haben das mal für ein Album probiert und dann irgendwann abgebrochen. Jedes Mikrofon bekommt - je nachdem, wie stark man die Instrumente schalltechnisch voneinander isolieren kann - mehr oder weniger alles mit. Wir hatten also Schlagzeug auf dem Gitarrenmikrofon und andersherum, außerdem den Bass auf dem Kickdrum-Mic. Dadurch beeinflussen sich die Instrumente gegenseitig beim Abmischen. Das Bearbeiten der Kick hatte also auch Änderungen im Bass zur Folge usw.
 
Warum versucht ihr eigentlich, auf Biegen und Brechen alle Instrumente zeitgleich aufzunehmen? Wir haben das mal für ein Album probiert und dann irgendwann abgebrochen. Jedes Mikrofon bekommt - je nachdem, wie stark man die Instrumente schalltechnisch voneinander isolieren kann - mehr oder weniger alles mit. Wir hatten also Schlagzeug auf dem Gitarrenmikrofon und andersherum, außerdem den Bass auf dem Kickdrum-Mic. Dadurch beeinflussen sich die Instrumente gegenseitig beim Abmischen. Das Bearbeiten der Kick hatte also auch Änderungen im Bass zur Folge usw.

Die Motivation des Threaderöffners alle Instrumente gleichzeitig aufzunehmen kenne ich nicht, deshalb spreche ich für mich bzw. für meine Band:

Wir nehmen auch alle Instrumente (2x Git, Bass, Drums, Voc, Raummikro) gleichzeitig in unserem Proberaum auf. Man hört im Gesamtergebnis eine viel bessere Energie der Band da wir uns beim Einspielen alle gegenseitig in die Augen gucken können, es motiviert ungemein wenn man bei den Bandkollegen einen zufriedenen Gesichtsausdruck erkennt. Die Übersprechungen der einzelnen Mikrofone könnte man als Nachteil auslegen, wir sehen und hören es positiv. Unser Anspruch bei Aufnahmen ist es möglichst authentisch zu klingen, der Unterschied zu Live-Gigs und "Studioaufnahmen" soll möglichst minimiert werden, d.h. wir spielen auch ohne Click-Track und für die Nachbearbeitung der Aufnahmen werden kaum Plug-Ins verwendet, maximal einen Kompressor auf die Gesamtsumme, den Rest erledigen wir mit Pegelangleichung der einzelnen Spuren und Panning. Ich kenne Produktionen wo mit Click, Copy/Paste und Unmengen an Plug-Ins gearbeitet wird, fürchterlich. Wir lassen auch minimale Fehler auf den Aufnahmen (passiert ja live auch), bei größeren Verspielern fangen wir halte ALLE neu an. Tjaaaa, wir sind halt so Low-Budget-Freaks und experimentieren viel und gerne rum, alles ohne High-End Aufnahme-Equipment.
 
Tjaaaa, wir sind halt so Low-Budget-Freaks und experimentieren viel und gerne rum, alles ohne High-End Aufnahme-Equipment
Ja, ging uns ja ähnlich. Wir hatten 4 Kanäle, wollten Gitarre, Bass und Drumkit mikrofonieren. Probiert haben wir es dann mit Kickdrum-Mic, 2 Overheads und Bass per DI, die Gitte hat einen Stereorekorder (Tascam oder Zoom oder so) vor die beiden Lautsprecher bekommen (Stereo-Flanger und Delay sollten ihre Wirkung zeigen können). Das haben wir 3 Lieder lang probiert und danach aufgegeben, weil sich die Aufnahmen qualitativ nicht durchsetzen konnten.
Letztendlich haben wir auch danach noch ohne Click aufgenommen, eben die Gitarre vorspielen lassen und alles so authentisch wie möglich gehalten.
Aber beispielsweise das Hervorbringen der Becken im Mix führte vorher zwangsläufig auch zu einer Überbetonung der Gitarre, die halt viel zu doll auf die Overheads übersprochen hat, was so gelöst werden konnte.
Für solche Situationen würde ich seitdem eher zu 1 oder 2 Raummikrofonen greifen, da man da ohnehin nur den "Gesamtmix anpassen" kann. Alles andere treibt mich in die Frustration.

Mir ging's aber weniger um die Diskussion "alle zusammen oder jeder einzeln" als mehr um den Punkt "alle zusammen, obwohl wir nicht die Möglichkeiten dazu haben".
 
Also nach ewigen rumprobieren, haben wir jetzt beschlossen es mit den zwei unterschiedlichen Interfaces sein zu lassen. Anscheinend funktioniert da iwas mit dem AMD Prozessor nicht. Der hat anscheinend Probleme mit USB und Firewire gleichzeitig. Warum kann ich euch nicht erklären, da sich hier überwiegend unser Keyboarder drum gekümmert hat, der in einem IT Unternehmen arbeitet und echt Ahnung hat. Aber manchmal versteh ich einfach nur Bahnhof wenn er mir was erklärt.
Wir gehen mit den Mics für die Drums nun in ein kleines Mischpult. Von da, über die beiden Ausgänge, dann ins Pro40. Der Rest geht dann auch ins Pro40. Mal schauen wie es läuft.
Wenn mal vorzeigbares im Kasten ist, werde ich es mal hier reinstellen.
 

Zurück
Oben Unten