All Jarreau - We got by - Jazz Bass?

C

Chingachgook

Guest
Ok Leute, ich brauch jetzt mal Klartext.

Höre gerade Al Jarreaus erstes Album "We Got by" und bin völlig hin und weg vom Basssound und natürlich auch den Grooves. Ein gewisser Paul Stallworth spielte dort, konnte aber über Google nix finden.

Was ist das für nen Bass? Nen Jazz oder ein Preci?

Ich bin durch meine langen Jahre mit "modernen" Bässen schon total geschädigt. War letztens im Guitar Center und hab alles angespielt um nach dem Sound Ausschau zu halten, der auf der Platte vorkommt. Das einzige was ran kam war ein alter abgeblätterter Fender Jazz, der direkt 2700 Euro wert sein wollte.

Arg

Bekomm ich das net günstiger? Das kann doch net sein! Schließlich ist ja keine Magie dabei, es muss doch auch heutzutage einfach konstruierte Schraubhälse geben die in die Richtung gehen.

Die Grooves bring ich mir dann selber bei.
 
Hallo,

ich hab leider den Sound jetzt nicht im Kopf, aber um den "alten" Sound hinzubekommen muß es nicht zwangsläufig ein alter Preci oder Jazz sein(Bauschi ick hör Dir schon trabsen[:D])
Tatsächlich ist erstmal die Grundkonstruktion verantwortlich für den Sound und da langt auch ein neuerer Jazz oder Preci.
Viel machen kann man mit der Ampeinstellung und den Saiten:Wenn man steels draufhat und ne moderne EQ Einstellung klingt selbst nen alter Bass sehr modern.Wernn ich einen alten, souligen Sound haben will heisst es:
Höhen runter, Bässe gesund drin lassen, Mitten knapp unter 12Uhr lassen(Je nach Ampcharakter), den Jazz(Anfang 90er[;-)])einstöpseln HalsPU voll auf,BridgePU etwa70%, Ton etwas zu und loslegen[8D]!
Unterstützen kann man das Ganze noch mit Flatwoundsaiten, das bringt nochmal extra Creme in den Sound.
 
ich höre heute abend mal in das album rein..ich besitze es zwar nicht...aber ´n alter fender fuchs hört das auch bei den kurzen clips bei amazon raus.

ich gebe dann hier bescheid...

bauschi
 
Zitat:-Ok Leute, ich brauch jetzt mal Klartext.

ok..chingachgook..den bekommst du....hier und jetzt:

es ist.........ein PRECI!!

ich habe es nach 2 takten schon einwandfrei identifizieren können.

ein preci erkennt man immer sofort..dieser etwas rauhe charakter..jaaaaaaaa.......es ist der heil´ge gral...[:-P]

Zitat:Ich bin durch meine langen Jahre mit "modernen" Bässen schon total geschädigt.

es ist noch nicht zu spät..mein sohn...gehe hin...finde den gral..werde seiner habhaft...und erlebe die zeit wahren glückes...der frevel sei dir vergeben.

don bauschillo[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Nix, was man mit einem Yamaha BB, auf Hals-PU gestellt, mit Flatwounds besaitet, dem passenden Verstärker, der richtigen Box und entsprechender Spielweise nicht günstiger hinbekommen würde.

da stimmt wohl..rubix...aber nur deswegen, weil der BB im weitesten sinne nur eine kopie der legendären originale ist.

sooooviele kopien..aber nur EIN original..........[:D][:-PP]

Zitat:Aber die Geschmäcker sind ja -Gott sei dank- verschieden ..

jaaaaaa...GOTT SEI DANK....[:D][;-)]

Zitat:ich glaub es geht schon wieder los... *träller*

hihi....warum auch nicht...die "sommerpause" betreffend der fender-lobpreisungen neigt sich langsam dem ende...[:D][:-PP]

deswegen noch schnell´n neuer spruch aus leo´s altem tagebuch:

[-)]"ist dein sound zum kotzen..und es wird zur qual....
...ja...dann besorg dir flugs ´n fender-gral"[:D][:D]

[:D][;-)][:D][;-)]

bauschi[¦)]

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Album gibt es eigentlich ja zwei verschiedene Sounds. Einmal ist das ein Kontrabass, Stallworth's Hauptinstrument, das andere müsste ein Preci sein, viel anderes gabs 1975 nicht.
Die Slapsounds sind sicherlich schon mit Rounds gespielt. Die Saitenlage dürfte relativ hoch sein, deshalb der ziemlich volle Slap-Sound.
Mit einem Preci-Pickup und entsprechender Einstellung des Basses sollte das hinzukriegen sein. Am Amp die Höhen etwas rausdrehen und die Mitten hoch.
Mit einem Jazzbass müsste es auch gehen, wenn der Bridge-PU zu ist.
 

Zurück
Oben Unten