Alter Däne ;) Der T-Rex Squeezer!!!

Bass Boomer

Bass Boomer

Well-Known Member
Beiträge
1.212
Ort
DE
Bassix
ß22.075
Ich hab grad eben den T-Rex Squeezer ausprobiert...ein Hammer Kompressor! Setup war ein Glockenklang Heart-Rock mit ner Duo (2x10") und ein Yamaha BB 414. Unglaublich rauscharm und vielseitig. Macht den Sound Luftig und "Punchy" wie ich es bislang nur von teuren Studiokompressoren gehört habe. Das Teil eröffnet eine neue Liga der Bodeneffekte. Der Squeezer wird mit sicherheit demnächst meinen MultiComp ablösen und bei dem was der Kleine leistet erscheinen mir auch die 340EUR als gerechtfertigt. Solltet ihr unbedingt mal antesten....macht irre Spass das Teil!!!
 
... Danke für den guten Kommentar! - Das Squeezerchen steht auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste ...!

[:-)]
 
hab ich schon vor 1einhalb jahren angekündigt...das teil, und darauf gewartet. in der zwischenzeit hab ich ja den comp nova von t-rex gekauft, der seinen dienst ganz hervorragend verrichtet, kann ich nur die qualität der t-rex-teile bestätigen! schon der einfache comp nova ist der beste bodencompressor, den ich probiert habe (und ich habe einige probiert..) was unauffälligkeit, bedienbarkeit und effizienz angeht.
ein echter röhrenkompressor ist natürlich was anderes, kostet ja auch mehr.
 
...ich glaube darüber hatten wir schon an anderer Stelle mal gesprochen. ;-)
Was ich super an dem Squeezer finde ist das man Zugriff auf alle Regelparameter hat, also in der Lage ist seine eigene Einstellung zu finden. Das grade die attack und release Zeiten bei den meisten Bodentretern fest eingestellt sind ist eigentlich kaum akzeptabel. Dieses Feature lässt es auch zu den Kompressor als vollweriges Tool für andere Studioanwendungen einzusetzten. Ich kann es nur wiederholen, ich bin begeistert von dem Teil!
 
ist schon toll, aber hauptsache ist eben, dass es für den eigenen bedarf funktioniert, und das tut für mich der nova comp. wenn ich irgendwann mal geld über habe...[ooo]
 
Der Comp Nova hat zudem den Vorteil, mit 9-12V zu laufen... kein zusätzliches Steckernetzteil.
 
ich hab auch vor, demnächst mal ein ordentliches stressbrett zusammen zu zimmern, mit sauberer stromversorgung. mittlerweile gibts da so viele bricketts, von t-rex, voodoolab, dunlop, ciosk, artec usw., da hab ich mich noch nicht entschieden..schwer.
 
...so, hab zugeschlagen und bin auch über mein Home-Setup hoch zufrieden! [:-)] Morgen gehts dann mal über den Fafner. Muss aber schon zugeben, wenn man nicht weiss wie man soein Ding einstellt kann man auch schnell enttäuscht werden...was andererseits natürlich auch Freiraum für Soundspielerein lässt.
 
wird wie mit allem einstellbaren sein: erst mal einige stunden frickeln angesagt, alles ausprobieren, sich annähern, und dann erschöpft zum ziel kommen, nach vielem fluchen vielleicht..[ooo]
so kenn ich das jedenfalls..
 
...naja, ich beschäftige mich schon länger mit Kompressoren und weiss wie ich schnell zum Ziel komme.
Ich hab grad ne weile den Squeezer und den MultiComp im A-B Vergleich gehabt und was mich wirklich erstaunt hat ist das der Squeezer, trotz der Röhre, wesentlich weniger den Sound verbiegt als der MultiComp. Beim EBS hatte ich sogar im vergleich den Eindruck das er einiges an Bässen klaut und Mitten Boostet...war mir vorher nie aufgefallen. Der Squeezer lässt den Sound viel offener obwohl er auch recht kräftig zur Sache geht.
 
ich hatte den ebs auch mal hier, und war sehr entäuscht davon: er hatte einen hohen nebengeräusch-pegel und eine natürliche soundgebung war nicht möglich, klang immer irgendwie "verbogen" belegt.
die jungs von t-rex wissen schon, was sie tun, auch schon beim verhältnismässig einfachen nova comp..
 

*threadhervorkram*

Ich will jetzt mal den Squeezer ausprobieren. Kann mir jemand Tipps zu einem guten Ausgangssetup für passive Bässe geben (Reglerstellung)? Ich bin vom EBS MultiComp nicht so viele Regler gewohnt [;-)]

Danke + Gruß
 
Zitat:Original erstellt von: stereo_monkey

*threadhervorkram*

Ich will jetzt mal den Squeezer ausprobieren. Kann mir jemand Tipps zu einem guten Ausgangssetup für passive Bässe geben (Reglerstellung)? Ich bin vom EBS MultiComp nicht so viele Regler gewohnt [;-)]

Danke + Gruß

...so schwirig ist das nicht. Kurze Attack Zeit (...ich hab den regler ganz links oder beim Slappen etwas hochdrehen für den Kick! ;-) ), Kurze Release zeit (..bei mir etwa auf 9 Uhr) mit dem rest rumspielen bis es passt!
 

Zurück
Oben Unten