Alter Höfner Jazzbass

guitarslinger

guitarslinger

New Member
Beiträge
11
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo, ich habe eine alten Jazzbass von Höfner [URL]http://www.hofner.com/gab/de/s...m_flypage/product_id,185/category_id,83/[/url]
Ist über 30 Jahre alt, kein optimaler Zustand mehr.

Ich habe das Problem mit ihm, dass er bei manchen Tönen wahnsninnig überbetont (E-Seite, 5. Bund) und andere verschluckt. Ich wollte die Pickups gegen modernere tauschen, finde aber keine, die ohne Fräsarbeiten reinpassen.

Wie seht ihr das: nach belieben umbauen oder lieber an einen Liebhaber verkaufen, sofern es dafür welche gibt? Als Alternative würde ich mir dann einen Fender 50s Precision kaufen (also die neuen Modelle, nicht tatsächlich aus den 50ern).
Was wäre ein angemessener Preis für das alte Schätzchen?

Freue mich auf eure Entscheidungshilfen!
Grüße
 
Zitat:Original erstellt von: guitarslinger
Ich habe das Problem mit ihm, dass er bei manchen Tönen wahnsninnig überbetont (E-Seite, 5. Bund) und andere verschluckt. Ich wollte die Pickups gegen modernere tauschen, finde aber keine, die ohne Fräsarbeiten reinpassen.
Das liegt wahrscheinlich v.a. am Sattel. Ich befüchte, das ist ein (evtl. sogar hohler) Plastiksattel.
Mach einen ordentlichen drauf (Knochen, Graphit, Tusq-Nut o.ä.) und das Ganze sollte sich relativieren/verbessern.
Bei den PU's wirst Du ohne Fräsen nicht weit kommen, die Maße haben keinerlei Äquivalent. Das Ganze lohnt sich nur, wenn der Body aus massivem Holz ist. Sollte es Tischlerplatte oder Schichtholz sein -> weg damit (im Elektronikfach sollte das zu sehen sein - evtl. an einer Stelle die Farbe abkratzen).
Sollte das nicht gehen, findest Du bestimmt in der Bucht jemanden, der Dir im Vintage-Wahn 250 EUR oder mehr dafür zahlt. Dann änderst Du am besten garnichts dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au ja, ein paar Bilder bitte!
Erinnert mich an meinen ersten "eigenen" Bass, so ca. 1976/77. War genau DIESER!
Damals für 300 Mark gebraucht gekauft und ca. 1981 für 300 Mark wieder verkauft.......
Hätt ihn vllt behalten sollen???
 
Klar, ich mache bei der nächsten Probe ein paar Bilder.

Allerdings soviel voraus: ein Vorbesitzer hat alle Chromteile entfernt.

Bis bald
 
willkommen im forum
Was für eine Mensur hat der Bass denn und ist dieses knallen erst seit kurzem oder schon länger
 
Mensur: weiss ich leider nicht, muss ich ausmessen.
Im Höfner-Katalog steht Longscale, was ich auch durchaus bestätigen kann (für den erste Bund muss ich den Arm schon ausstrecken [:-)] )
 
bei den Höfner shortscales ist es typisch, das man vom ersten bis zum 5. Bund eig gar nix oder knallen hört...
Wo von ich dir abrate: Lass die Finger davon und such dir einen Sammler...
Ansonsten bekommst du mit etwas Glück (und wenn du die Chromteile beschafft hast) wohl wirklich nicht mehr als 350 alleraller höchstens 400€, evtl. könntest du ihn auch ausschlachten und einzel Teile verkaufen...

Was ich dir empfehle: Weil du nicht viel Geld dafür bekommst, investiere Geld rein, fräs dir ordentliche SIngle Coil öffnungen, bau dir EMGs, Bartolinis oder Fender PUs ein und freu dich dann damit (Sattel austauschen wäre wirklich nicht schlecht, ´wenn du es aber noch nie gemacht hast, dann lass es dir machen...)
 
Hallo,
danke für die Empfehlungen.

Ich habe gestern den Fender J (Japan) eines Bekannten ausprobiert, das hat mir die Augen geöffnet: Kein Vergleich! Bespielbarkeit, Sustain, Klang und Stimmstabilität in einer ganz anderen Liga.

Werde mir daher voraussichtlich einen J Bass der Highway1 Serie kaufen.

Chromteile würde ich gerne beschaffen, jedoch schon der Besitzer vor mir hatte den Bass ohne gekauft. Wird schwer.

Danke und Gruß
 

Zurück
Oben Unten