Alter von Cds?

El Draht

El Draht

Well-Known Member
Beiträge
1.701
Ort
DE
Bassix
ß6.961
Moin!

Jo, also ich hab vor kurzen ein paar Cds von nem Bekannten vermacht bekommen. Unter anderem auch alte Sachen wir zum Beispiel das erste Medadeth Album "Killing is my Business...". Nun ist meine Frage: Erkennt man irgendwo ob das jetz ne OrginalCD von 1985 oder so ist?

Auf der Cd selbst steht ein kleines umrandetes Copyright (C) mit 1985 dahinter und darunter ein (P) mit der selben Jahreszahl. Heist das, die Cd is von damals? Oder kann man das aus dem kleinen Code im Innenring der Rückseite der Cd irgendwie herauslesen?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen... [|)]
 
Die cd müsste alt sein. Wobei das bei cds doch wohl eher wurscht ist, ob es sich um die Erstpressung handelt. Bei Vinyl kann ich das schon eher verstehen, aber bei cds ist auch noch beachtlich, dass sich gerade die alten cds langsam auflösen. Ging vor einiger Zeit durch die Presse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc
 
Ich hab noch die ganzen älteren Megadeth Alben als Platte...
Die Rust in Peace finde ich am besten!!!
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Die cd müsste alt sein. Wobei das bei cds doch wohl eher wurscht ist, ob es sich um die Erstpressung handelt. Bei Vinyl kann ich das schon eher verstehen, aber bei cds ist auch noch beachtlich, dass sich gerade die alten cds langsam auflösen. Ging vor einiger Zeit durch die Presse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc

Das wird sich in nächster Zeit erledigt haben, wenn man die Songs in GUTER (!!) Qualität ( > MP3 192 kbps) herunterladen kann.
 
mp3 ist immer komprimiert. Das wäre nur anders, wenn man die Songs gleich als wave-datei laden würde. Dann ist ein Song aber auch gerne mal 30 bis 80 MB groß. Schallplatte ist sowieso am schönsten...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

mp3 ist immer komprimiert. Das wäre nur anders, wenn man die Songs gleich als wave-datei laden würde. Dann ist ein Song aber auch gerne mal 30 bis 80 MB groß. Schallplatte ist sowieso am schönsten...

Deswegen habe ich auch > MP3 angegeben. Ich hoffe, die Onlineanbieter verabschieden sich irgendwann von diesem Format (oder auch Apple-Format). Sonst sehe ich wirklich nicht ein, warum ich für einen Song 1 Euro zahlen soll.
Ein Song darf ja ruhig mal 30 oder 80 MB groß sein. Wir haben bald Flash-Player mit mehr als 32.000 MB auf dem Markt. Platz ist also da. Müsste halt "nur" noch eine ordentliche DSL-Verbindung + schneller USB-Verbindung (zum Player) geben.
 
Also ich bin ganz froh, dass die Songs nicht mehr knistern und über irgendwelche Kratzer stolpern.
 
prinzipiell kann man sagen das eine cd einfach anders klingt wie eine schallplatte, man hört den unterschied zwischen analog und digital und ich finde gutes analog klingt wärmer und irgendwie echter als der digitalkrahm. grundsätzlich ist es geschmacksache ob remastered besser ist als das alte original, kommt warscheinlich immer auf den techniker an. mir persönlich gefällt alt und analog auch besser, allerdings hätte ich zum beispiel die beatles platten schon lieber mit halbwegs modernen mitteln vertohnt.

aja wegen der jahreszahlen, schau mal noch ins kleingedruckte vom booklet
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten