Hi ihr Bastel-Freaks!!!
Ich will keine extra Thread für meine Anfrage aufmachen, deswegen quetsche ich mich hier rein, in der Hoffnung auf eine Antwort:
Folgendes Problem:
passiver Yamaha BBG4 mit JJ und VVT-Potis rauscht leider JJ-typisch. Das wollte ich verbessern.
Da ich sowieso immer den Hals-PU an habe und den Steg-PU nur dazumische, brauche ich vor einen rauschunempfindlichen Hals-PU.
Ich kaufe daher gebraucht einen "Hotwire Stacked Jazz"-PU.
Nach meiner Logik sollte der Hals-PU im Solobetrieb nicht mehr rauschen.
Aber irgendwo ist der Hund bei der Verkabelung drinnen.
Der alte Pickup hatte nur 2 Anschlüsse, die 1x am Potigehäuse und 1x am mittleren Lötfähnchen sassen.
Der Hotwire-PU hat allerdings 3 Kabel: gelb, rot und grün.
Ich hab daraufhin Hotwire kontaktiert und rasch Antwort erhalten - die ich aber leider nicht ganz kapiere (weil die Farben auch abweichen):
"
how to wire HOTWIRE pickups
yellow is ground
serial - both coils in series for maximum power -
solder red and white together and insulate
black - hot - to balance pot
green and yellow to ground
————————————
parallell: red and black to plus
remaining wire to ground
"
Hier wird von Gelb, Rot, Weiss, Schwarz, Grün geschrieben. Soviele Kabel habe ich aber gar nicht. Ich nehme an, dass ist eine allgemeine Anleitung für zweispulige Humbucker, damit man sie auch splitten kann.

OK - Gelb ist also Masse und löte ich ans Potigehäuse.
Wenn ich Rauschen unterdrücken will, nehme ich lieber Parallel oder Seriell?
Gelötet hab ich jetzt erstmal so:
Gelb und rot aufs Potigehäuse (Masse). Grün auf die mittlere Lötffahne.
Das wäre für mich als E-Noob die logischste Variante gewesen.
Nur leider ist das Verhalten so echt seltsam:
Beide Volume auf 100% habe, schweigt der Bass komplett.
Wenn ich den Steg-PU zwischen 0% und 90% aufdrehe und den Hals auf 100%, dann ist der Sound da.
Genauso verhält es sich wenn ich Steg 100% und Hals 0-90% laufen hab.
Irgendwo scheint also ein Hund in der Verkabelung drinnen zu sein.
Ich hab gerade nochmal ausgelötet und gemessen:
Rot- grün 12,8 Ohm
Rot- gelb 12,8 Ohm
Gelb-grün nix
Den Rest der Schaltung hab ich kontrolliert, da schaut alles OK aus. Und vor dem Pickup Tausch hat es ja auch gut funktioniert.
Habt ihr einen Rat für mich?
Ich will keine extra Thread für meine Anfrage aufmachen, deswegen quetsche ich mich hier rein, in der Hoffnung auf eine Antwort:
Folgendes Problem:
passiver Yamaha BBG4 mit JJ und VVT-Potis rauscht leider JJ-typisch. Das wollte ich verbessern.
Da ich sowieso immer den Hals-PU an habe und den Steg-PU nur dazumische, brauche ich vor einen rauschunempfindlichen Hals-PU.
Ich kaufe daher gebraucht einen "Hotwire Stacked Jazz"-PU.
Nach meiner Logik sollte der Hals-PU im Solobetrieb nicht mehr rauschen.
Aber irgendwo ist der Hund bei der Verkabelung drinnen.
Der alte Pickup hatte nur 2 Anschlüsse, die 1x am Potigehäuse und 1x am mittleren Lötfähnchen sassen.
Der Hotwire-PU hat allerdings 3 Kabel: gelb, rot und grün.
Ich hab daraufhin Hotwire kontaktiert und rasch Antwort erhalten - die ich aber leider nicht ganz kapiere (weil die Farben auch abweichen):
"
how to wire HOTWIRE pickups
yellow is ground
serial - both coils in series for maximum power -
solder red and white together and insulate
black - hot - to balance pot
green and yellow to ground
————————————
parallell: red and black to plus
remaining wire to ground
"
Hier wird von Gelb, Rot, Weiss, Schwarz, Grün geschrieben. Soviele Kabel habe ich aber gar nicht. Ich nehme an, dass ist eine allgemeine Anleitung für zweispulige Humbucker, damit man sie auch splitten kann.

OK - Gelb ist also Masse und löte ich ans Potigehäuse.
Wenn ich Rauschen unterdrücken will, nehme ich lieber Parallel oder Seriell?
Gelötet hab ich jetzt erstmal so:
Gelb und rot aufs Potigehäuse (Masse). Grün auf die mittlere Lötffahne.
Das wäre für mich als E-Noob die logischste Variante gewesen.
Nur leider ist das Verhalten so echt seltsam:
Beide Volume auf 100% habe, schweigt der Bass komplett.
Wenn ich den Steg-PU zwischen 0% und 90% aufdrehe und den Hals auf 100%, dann ist der Sound da.
Genauso verhält es sich wenn ich Steg 100% und Hals 0-90% laufen hab.
Irgendwo scheint also ein Hund in der Verkabelung drinnen zu sein.
Ich hab gerade nochmal ausgelötet und gemessen:
Rot- grün 12,8 Ohm
Rot- gelb 12,8 Ohm
Gelb-grün nix
Den Rest der Schaltung hab ich kontrolliert, da schaut alles OK aus. Und vor dem Pickup Tausch hat es ja auch gut funktioniert.
Habt ihr einen Rat für mich?