artec - pickup MDC4

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
14.148
Ort
AT
Bassix
ß245.925
hello!

ich habe mir auf ebay einen bass mit einem pickup von artec MDC4-CR geschossen.
siehe auch:
http://www.diyguitars.net/PriceList/EDEN guitar parts price list.pdf
(auf seite 8D


artec ist ja bei preamp relativ bekannt.
hat jemand damit auch schon erfahrung mit pickups gemacht???

hab ich damit eine chance (wenn ich in einen anständige elektronik investiere), dass ich damit einen stingray-ähnlichen sound bekomme??

oder ist das mit so einem pickup schon im vornherein aussichtslos??

im moment ist der bass passiv.
der klang ist ok, aber nicht besonders aufregend.

ich hätte gerne einen punchigen, knackigen ton.

danke im voraus!
liebe grüsse
bernhard
 
ich hab gerade baugleichen PU gegoogelt:
[:!!][:!!][:!!]
http://cgi.ebay.de/Artec-Soap-Bar-4...2670QQtcZphotoQQcmdZViewItem#ebayphotohosting

Die Beschreibung davon:
Features:
- Cover: Chrome Plated Plastic
- Pole Piece: Steel
- Bobbin: Plastic ==> "Bobbin" heisst doch "Spule". Ich nehme an, die meinen damit das Gehäuse, auf dem der Kupferdraht sitzt...
- Magnet: Ceramic
- Output Resistance: 11.7 K ==> ist das hoch im vergleich zu anderen PUs? bzw. haben andere PUs einen ähnlichen Wert??
Part. No.: MDC4-SV

fragen über fragen...

danke für hilfe im voraus!

lg
bernhard[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
11,7k ist relativ hoch aber noch im Rahmen. Der Wert läßt auf eine nicht allzu hohe Resonanzfrequenz schließen, ist aber nicht sehr aussagekräftig.

Der Stingray ist ja auch aktiv und um die Resonanzfrequenz möglichst hoch und ausgeprägt zu halten, wär sicher ein Vorverstärker nicht schlecht. Ob der dann auch eine Klangregelung braucht, häng von Deinen Wünschen ab, denn der Verstärker macht ja auch nicht anderes mehr.
Wenn Du nicht gleich viel Geld ausgeben willst, kannst Du Dir ja schnell mal einen [url="http://www.till.com/articles/GuitarPreamp/index.html"]Tillman-Preamp[/url] zusammenlöten und versuchsweise einbauen. Den Preamp selbst und auch die passive Beschaltung zwischen PU und Preamp kann sich für den gewünschten Grundsound schön zurechttrimmen. Ich hab da grad ein Projekt mit meinem EB-0 am laufen mit C-Switch, Dämpfung und modifiziertem Tillman-Preamp. Ich hoffe, ich kann bald mehr berichten, die Elektronik ist grad noch im Aufbau.

Gruß, Jerry

 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

11,7k ist relativ hoch aber noch im Rahmen. Der Wert läßt auf eine nicht allzu hohe Resonanzfrequenz schließen, ist aber nicht sehr aussagekräftig.

Der Stingray ist ja auch aktiv und um die Resonanzfrequenz möglichst hoch und ausgeprägt zu halten, wär sicher ein Vorverstärker nicht schlecht. Ob der dann auch eine Klangregelung braucht, häng von Deinen Wünschen ab, denn der Verstärker macht ja auch nicht anderes mehr.
Wenn Du nicht gleich viel Geld ausgeben willst, kannst Du Dir ja schnell mal einen [url="http://www.till.com/articles/GuitarPreamp/index.html"]Tillman-Preamp[/url] zusammenlöten und versuchsweise einbauen. Den Preamp selbst und auch die passive Beschaltung zwischen PU und Preamp kann sich für den gewünschten Grundsound schön zurechttrimmen. Ich hab da grad ein Projekt mit meinem EB-0 am laufen mit C-Switch, Dämpfung und modifiziertem Tillman-Preamp. Ich hoffe, ich kann bald mehr berichten, die Elektronik ist grad noch im Aufbau.

Gruß, Jerry


jaja, genau mit dem gedanken spiele ich, dass ich auch mal den tillman-preamp baue...
AXEL hat mich auf die idee gebracht...

hmmm, die klangregelung ist so eine sache...
einerseits denke ich mir, dass ich sie nicht brauche.
andererseits spiele ich sehr oft über die PA. und wenn der klang schlecht ist und der mischmann nix tut, bin ich selbst machtlos.
so gesehen wäre ein 2bandEQ schon etwas sehr praktisches...


achja, der pickup hat 4 drähte (schwarz, rot, grün, weiss) und die abschirmung.
==> das bedeutet, dass er splittbar ist, oder?
weiss jemand zufällig die belegung oder was die farben bedeuten??

wie kann ich rausfinden, welcher draht was ist??
das bedeutet ja, dass er splittbar ist, oder
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
hmmm, die klangregelung ist so eine sache...
einerseits denke ich mir, dass ich sie nicht brauche.
andererseits spiele ich sehr oft über die PA. und wenn der klang schlecht ist und der mischmann nix tut, bin ich selbst machtlos.
so gesehen wäre ein 2bandEQ schon etwas sehr praktisches...
Gutes Argument - aber das muß DU mit Deinem Gewissen ausmachen [;-)].
Da gibt's ja dann die Artec 2-Band-Klangregelung https://www.thomann.de/de/artec_se2_basselektronik.htm , die sehr gut und preiswert sein soll, allein vom rein mechanischen Aufbau her hab ich schonmal Gegenstimmen gelesen.
Interessant fände ich für Deine Klangvorstellung bei einer gekauften Aktivelektronik die Eingangsimpedanz (beim Tillman-Preamp kannst Du sie ja im Prinzip frei wählen). Die sollte möglichst hoch sein, damit die Resonanzspitze für einen brillianten Klang gut erhalten bleibt. Wobei sich das wieder etwas relativiert, wenn die Frequenz des Höhenreglers passend ausgelegt ist.



Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
achja, der pickup hat 4 drähte (schwarz, rot, grün, weiss) und die abschirmung.
==> das bedeutet, dass er splittbar ist, oder?
weiss jemand zufällig die belegung oder was die farben bedeuten??

wie kann ich rausfinden, welcher draht was ist??
das bedeutet ja, dass er splittbar ist, oder
Ja er ist dann splitbar, bzw. seriell-parallel-schaltbar.

Ersmal muß Du rausfinden, welche Drahtpaare zusammengehören, also die Enden jeweils einer Spule sind. Miß den Widerstand bis Du zwei Drahtpaare gefunden hast, mit jeweils knapp 6 kOhm zwischen den Enden. Das sind die beiden Spulen.

Jetzt kannst Du eine davon direkt an die Buchse löten und an einen Verstärker anschließen. Dann klopfst Du an den PU (z.B. mit einem Schraubenziehergriff) um herauszufinden, ob das nun die vordere oder die hintere Spule ist, wenn Du das überhaupt wissen willst - ist nur für Split-Betrieb interessant.

Jetzt mußt Du noch die Polarität herausfinden. Schließ beide Spulen seriell zusammen und probier, wie der Baß klingt. Ist der Klang leise und dünn, sind die Spulen out-of-phase. Dann tauschst Du bei einer der Spulen die Polarität.
Fertig.

Ich hoffe, das war verständlich. Wenn nicht bitte fragen.

Gruß, Jerry

 
danke jerry

Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless


Da gibt's ja dann die Artec 2-Band-Klangregelung https://www.thomann.de/de/artec_se2_basselektronik.htm , die sehr gut und preiswert sein soll, allein vom rein mechanischen Aufbau her hab ich schonmal Gegenstimmen gelesen.
Interessant fände ich für Deine Klangvorstellung bei einer gekauften Aktivelektronik die Eingangsimpedanz (beim Tillman-Preamp kannst Du sie ja im Prinzip frei wählen). Die sollte möglichst hoch sein, damit die Resonanzspitze für einen brillianten Klang gut erhalten bleibt. Wobei sich das wieder etwas relativiert, wenn die Frequenz des Höhenreglers passend ausgelegt ist.

ich hab gerade einen vorverstärker nachgebaut (liegt schon seit jahren bei mir rum):

das ist im grunde ein vorverstärker-bausatz.

er verstärkt wenn man das poti ein stück aufdreht, allerdings pfeift es dann auch schon[xx(]


ich hab keine ahnung, was ich da falsch gemacht habe...
[ooo]
gelötet ist es sehr sauber. kalte lötstellen sind auch nicht erkennbar.


mein idee ist allerdings, dass ich die vorverstärkung in einem externen kästchen unterbringe...


==> das humbuckersplitting werde ich auf jeden fall machen.
muss mir nur noch einen on/on/on -schalter besorgen...[:-P]


danke für deine beschreibung zum richtigen-draht-finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
er verstärkt wenn man das poti ein stück aufdreht, allerdings pfeift es dann auch schon[xx(]


ich hab keine ahnung, was ich da falsch gemacht habe...
[ooo]
gelötet ist es sehr sauber. kalte lötstellen sind auch nicht erkennbar.


mein idee ist allerdings, dass ich die vorverstärkung in einem externen kästchen unterbringe...
Das wundert mich nicht, daß der nicht so richtig funkioniert. Das ist ein Mikrofonvorvertärker, der ist viiiiieeeel zu empfindlich für den Baß.


Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
danke für deine beschreibung zum richtigen-draht-finden.
Gern geschehen [:-)].

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Das wundert mich nicht, daß der nicht so richtig funkioniert. Das ist ein Mikrofonvorvertärker, der ist viiiiieeeel zu empfindlich für den Baß.

[:I][B)]

echt???? ich dachte mir, wenn ich einen mikrovorverstärker mittels poti eher leiser aufdrehe, dann bin ich wieder bei einem pegel für instrumente, oder???

das würde allerdings so manches erklären...
[xx(][xx(]

ich werde mir noch einen "normalen" vorverstärker von einem freund borgen und testen, vielleicht gehts mit dem ja besser...[**/]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
ich dachte mir, wenn ich einen mikrovorverstärker mittels poti eher leiser aufdrehe, dann bin ich wieder bei einem pegel für instrumente, oder???
Naja, wenn Du mit spitzen Fingern nur auf den ersten 2mm des Regelweges operierst, oder Dir einen festen Spannungsteiler davorbaust, funktioniert das schon. Aber eben nicht wirklich gut, z.B. dürfte in dieser Betriebsweise der Rauschabstand gering sein, dafür die Einstreu- und Störanfälligkeit groß. Für den Baß gibt's jedenfalls Vorverstärker, die wesentlich besser geeignet sind.

Gruß, Jerry

 
hi jerry, mein alter retter in der not [;-)]


wäre so ein vorverstärker vermutlich besser geeignet, oder??
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../195359-as-02-de-Universal-Vorverstaerker.pdf

wobei der tillman-preamp ja fast noch reizvoller wäre [:-)]

die frage ist jetzt nur, ob es sinn macht, einen separaten vorverstärker zu bauen, wenn ich eventuell wirklich einen 2band-EQ einbauen will...

==> da ist es wahrscheinlich gleich günstiger und einfacher gleich den artec preamp https://www.thomann.de/de/artec_se2_basselektronik.htm einzubauen, oder??
was meinst du jerry??[:!!]

reizvoll wäre es aber allemal, die elektronik selbst zu bauen...

vor allem ein kleines externes kästchen würde mir gefallen!! [:p]

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi badmatafaka [:-)],

bei dem Universalvorverstärker ist leider die Eingangsimpedanz nicht angegeben und da ich kein "echter" Elektroniker bin, kann ich die auch nicht direkt aus dem Schaltplan ableiten. Die wär schon wichtig zu wissen für einen Magnet-PU. Die Eingangsempfindlichkeit könnte auch etwas zu hoch sein. Ich würd ihn nicht unbedingt empfehlen.

Wenn, dann würde ich einen Tillman-Preamp einbauen. Der ist speziell für Magnet-PUs entworfen, einfach, klein und nach den Beschreibungen von Don Tillman und Albert Kreuzer auch noch modifizierbar.
Wenn Du sowieso eine aktive Klangregelung einbaust, erübrigt sich aber ein extra Vorverstärker, es sei denn, Du willst die Eingangsimpedanz extrem hoch wählen (z.B. um bei einem Magnet PU wirklich alles an Resonanz rauszukitzeln, oder für einen Piezo). Bei käuflichen Aktivelektroniken ist die oft im Bereich von 1MOhm, das ist normalerweise ausreichend. Beim Tillman-Preamp kannst Du sie selber wählen, z.B. 10MOhm. Ob das dann noch einen Unterschied macht, hängt von PU, Baßanlage und Deinen Spiel- und Hörgewohnheiten ab.
Du kannst ja mit einer Klangregelung anfangen und schauen, ob's Dir schon so gefällt. Vielleicht ist auch gleich die Eingangsimpedanz angegeben, dann siehst Du direkt, ob's theoretisch überhaupt noch eine Steigerung brauchen könnte. Einen Tillman-Preamp davorhängen kannst Du dann immer noch, brauchst Du aber wahrscheinlich gar nicht.

Externe Kästchen sind mir persönlich zu unpraktisch. Zum Experimentieren OK, aber nicht für den "Alltagsbetrieb". Außerdem müßtest Du dann schon den PU direkt an die Buchse löten, sonst dämpfen Dir ja wieder Volume und Tone, oder was eben im Baß ist, am PU rum. Das einzige, was in meinen Augen und für Deinen Anwendungsfall zwischen PU und Elektronik sinnvoll sein könnte, sind passive Bauteile, die nicht als Nebeneffekt den PU bedämpfen, bzw. geziehlt dämpfen und abschaltbar sind (PU-Wahlschalter, No-Load-Tone, C-Switch, schaltbare Dämpfung über Widerstände usw.).

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:

danke jerry für deine ausdauer![:I]

Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Hi badmatafaka [:-)],

bei dem Universalvorverstärker ist leider die Eingangsimpedanz nicht angegeben und da ich kein "echter" Elektroniker bin, kann ich die auch nicht direkt aus dem Schaltplan ableiten. Die wär schon wichtig zu wissen für einen Magnet-PU. Die Eingangsempfindlichkeit könnte auch etwas zu hoch sein. Ich würd ihn nicht unbedingt empfehlen.

ich werde mir mal von einem freund, der genau diesen vorverstärker mit externem gehäuse (für aufnahme mit mikro über mini-disc-recorder hat er tadellos funktioniert... ==> das war noch lange vor der mp3-recorder-äera) ausborgen und mal checken, ob vorverstärkung gewünschten sound bringt...
wenn nicht, dann geb ich ihn einfach zurück.[:-)]



Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless


Wenn, dann würde ich einen Tillman-Preamp einbauen. Der ist speziell für Magnet-PUs entworfen, einfach, klein und nach den Beschreibungen von Don Tillman und Albert Kreuzer auch noch modifizierbar.
Wenn Du sowieso eine aktive Klangregelung einbaust, erübrigt sich aber ein extra Vorverstärker, es sei denn, Du willst die Eingangsimpedanz extrem hoch wählen (z.B. um bei einem Magnet PU wirklich alles an Resonanz rauszukitzeln, oder für einen Piezo). Bei käuflichen Aktivelektroniken ist die oft im Bereich von 1MOhm, das ist normalerweise ausreichend. Beim Tillman-Preamp kannst Du sie selber wählen, z.B. 10MOhm. Ob das dann noch einen Unterschied macht, hängt von PU, Baßanlage und Deinen Spiel- und Hörgewohnheiten ab.
Du kannst ja mit einer Klangregelung anfangen und schauen, ob's Dir schon so gefällt. Vielleicht ist auch gleich die Eingangsimpedanz angegeben, dann siehst Du direkt, ob's theoretisch überhaupt noch eine Steigerung brauchen könnte. Einen Tillman-Preamp davorhängen kannst Du dann immer noch, brauchst Du aber wahrscheinlich gar nicht.
eine aktive klangregelung und zusätzlich den tillman-preamp werde ich eher nicht machen...
wie du schon schreibst, denn soviel output brauche ich nicht. [:-)]

eigentlich war mein plan, dass ich die aktive klangregelung über den tillman-preamp betreibe!!!
bei meinen recherchen bin ich aber draufgekommen, dass mir einfach absolut das wissen fehlt, um hüllkurven am EQ zu berechnen, geschweige denn die schaltung darauf abzustimmen...
(leider bin ich bau- kein nachrichten-techniker [:-(] dafür weiss ich aber über die druckfestigkeit von beton bescheid [;-)]. schade dass man beton selten im instrumentenbau einsetzt...)

das heisst ich verwende entweder nur den tillman, oder ich kauf mir einfach einen aktiven 2band-EQ...



Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless


Externe Kästchen sind mir persönlich zu unpraktisch. Zum Experimentieren OK, aber nicht für den "Alltagsbetrieb". Außerdem müßtest Du dann schon den PU direkt an die Buchse löten, sonst dämpfen Dir ja wieder Volume und Tone, oder was eben im Baß ist, am PU rum. Das einzige, was in meinen Augen und für Deinen Anwendungsfall zwischen PU und Elektronik sinnvoll sein könnte, sind passive Bauteile, die nicht als Nebeneffekt den PU bedämpfen, bzw. geziehlt dämpfen und abschaltbar sind (PU-Wahlschalter, No-Load-Tone, C-Switch, schaltbare Dämpfung über Widerstände usw.).

Gruß, Jerry


ja, das ist natürlich was dran...

allerdings hab ich das problem, dass ich sehr oft über die PA spiele und ich selbst dabei eigentlich nichts mehr vom sound verändern kann...

und das problem hab ich bei 2 ebässen und 2 kontrabässen.
meine idee wäre eben gewesen, dass ich wenn ich mit diesen passiven bässen spiele immer das kästchen dabei hab und bei bedarf anstecken kann...
andererseits hab ich auch genau für so einen fall ein mini-mischpult mit 3band-EQ zuhause, dass für diesen zweck prädestiniert wäre...[:!!]

lg
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Bady, hi Jerry, hi liebe Tillman-Selbsthilfegruppe [;-)]

hab jetzt (offen gesagt) nicht den ganzen Thread durchgearbeitet aber nachdem ich die Stichwörter gelesen habe, wollte ich mich doch kurz einmischen.

irgendwann (vielleicht schon in den nächsten zwei Wochen) wird meine Version 2.0 des Tillman/Kreuzer-Preamps fertig. Dann kannst du (badmatafaka) meinen "alten" Tillman-Preamp haben. Kostet dich nur ein Bier ;-)

zur 2-Band-EQ Thematik:
der [url="http://www.albertkreuzer.com/preamp_onboard.htm"]Kreuzer-Preamp[/url] hat ja ein (passives) Big-Muff-Tonestack drinnen. Es spricht nix dagegen da einfach ein anderes zu verwenden. Ich haue mir da zB ein Baxandal-Tonestack (wie von Ampeg verwendet) rein. Nur wird bei mir der Höhenregler (mit zwei Widerständen) fix implementiert und einen leichten Boost bei 5kHz abgeben. Damit würde ich (neben dem aktiv passivem [;-)] Bassregler) die Höhenblende zu einem "Quasi-aktivem" Höhenregler aufwerten. Wäre das eine Möglichkeit für dich?
Andererseits könntest du auch ein "normales" Baxandal-Stack mit "normal" regelbaren Höhen nehmen. Dafür müsstest du auch keine Rechenarbeit leisten. Einfach den [url="http://www.duncanamps.com/tsc/index.html"]Tonstack-Calculator von Duncan Amps[/url] runterladen, das Tonestack "James" (= Baxandal) auswählen und dich spielen . . .
 
Zitat:Original erstellt von: Axel


juhu!!!
der axel ist auch da *freu* !!!

Zitat:Original erstellt von: Axel

irgendwann (vielleicht schon in den nächsten zwei Wochen) wird meine Version 2.0 des Tillman/Kreuzer-Preamps fertig. Dann kannst du (badmatafaka) meinen "alten" Tillman-Preamp haben. Kostet dich nur ein Bier ;-)
cooool! [8D] das ist ja ein lässiges angebot![:-)]



Zitat:Original erstellt von: Axel


zur 2-Band-EQ Thematik:
der [url="http://www.albertkreuzer.com/preamp_onboard.htm"]Kreuzer-Preamp[/url] hat ja ein (passives) Big-Muff-Tonestack drinnen. Es spricht nix dagegen da einfach ein anderes zu verwenden. Ich haue mir da zB ein Baxandal-Tonestack (wie von Ampeg verwendet) rein. Nur wird bei mir der Höhenregler (mit zwei Widerständen) fix implementiert und einen leichten Boost bei 5kHz abgeben. Damit würde ich (neben dem aktiv passivem [;-)] Bassregler) die Höhenblende zu einem "Quasi-aktivem" Höhenregler aufwerten. Wäre das eine Möglichkeit für dich?
Andererseits könntest du auch ein "normales" Baxandal-Stack mit "normal" regelbaren Höhen nehmen. Dafür müsstest du auch keine Rechenarbeit leisten. Einfach den [url="http://www.duncanamps.com/tsc/index.html"]Tonstack-Calculator von Duncan Amps[/url] runterladen, das Tonestack "James" (= Baxandal) auswählen und dich spielen . . .

ok!??!, so ganz bin ich jetzt nicht mitgekommen...[:I]
ich werde mir mal die kreuzer-hp und das programm anschauen, mal sehen, ob es mir dann klarer wird[:-P]...
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Zitat:Original erstellt von: Axel


juhu!!!
der axel ist auch da *freu* !!!
War nur eine Frage der Zeit, bis ich drauf komme, dass sich hinter dem Titel etwas versteckt, dass mich auch interessiert [;-)]

Zitat:
Zitat:Original erstellt von: Axel

irgendwann (vielleicht schon in den nächsten zwei Wochen) wird meine Version 2.0 des Tillman/Kreuzer-Preamps fertig. Dann kannst du (badmatafaka) meinen "alten" Tillman-Preamp haben. Kostet dich nur ein Bier ;-)
cooool! [8D] das ist ja ein lässiges angebot![:-)]
Mach ich doch gerne. Aber erst wenn deine Out-Of-Phase-Schaltung fertig ist [:-)]

Zitat:
Zitat:Original erstellt von: Axel


zur 2-Band-EQ Thematik:
der [url="http://www.albertkreuzer.com/preamp_onboard.htm"]Kreuzer-Preamp[/url] hat ja ein (passives) Big-Muff-Tonestack drinnen. Es spricht nix dagegen da einfach ein anderes zu verwenden. Ich haue mir da zB ein Baxandal-Tonestack (wie von Ampeg verwendet) rein. Nur wird bei mir der Höhenregler (mit zwei Widerständen) fix implementiert und einen leichten Boost bei 5kHz abgeben. Damit würde ich (neben dem aktiv passivem [;-)] Bassregler) die Höhenblende zu einem "Quasi-aktivem" Höhenregler aufwerten. Wäre das eine Möglichkeit für dich?
Andererseits könntest du auch ein "normales" Baxandal-Stack mit "normal" regelbaren Höhen nehmen. Dafür müsstest du auch keine Rechenarbeit leisten. Einfach den [url="http://www.duncanamps.com/tsc/index.html"]Tonstack-Calculator von Duncan Amps[/url] runterladen, das Tonestack "James" (= Baxandal) auswählen und dich spielen . . .

ok!??!, so ganz bin ich jetzt nicht mitgekommen...[:I]
ich werde mir mal die kreuzer-hp und das programm anschauen, mal sehen, ob es mir dann klarer wird[:-P]...

is gar nicht so schwer.
Ein (passives) Ton-Stack ist einfach ein Netzwerk von Widerständen und Kondensatoren das der Klangregelung dient (kuck zB [url="http://img.skitch.com/20081126-xsmccwhicsfw4cym8b3g61s8hs.png"]hier[/url]. Da hab ich dir das Tone-Stack des Kreuzer-Preamps rot eingerahmt).
Grundsätzlich kann ein passives Tone-Stack nur Frequenzen absenken ABER bei den meisten Stacks sieht es so aus, dass man erst mal einen gewissen Grundpegel verliert aber dann manche Frequenzen WENIGER absenken kann (was dann relativ einen Boost bedeutet). Ja ich weiß: blöder Satz [;-)]. Aber kuck dir einfach mal [url="http://www.albertkreuzer.com/pics/el/pre/onbrd_lin.jpg"]dieses Bild[/url] an (es handelt sich um die Frequenzkurven des modifizierten BigMuff-Tonestacks das Albert Kreutzer verwendet . . . also das, dass ich dir oben eingerahmt habe).
Du siehst, dass in der Linear-Stellung fast 9db verloren gehen. Bei Links-Anschlag des Potis gehen aber in den Bässen nur noch 6db verloren. Also gegenüber der linearen Stellung ein Bass-Boost um 3db. (Man muss dann halt noch mit der restlichen aktiven Schaltung ein Plus von 9db schaffen, damit es sich um einen wirklichen Boost handelt)
Andere Tonestacks (wie zB das erwähnte Baxandal dass zB im Ampeg SVT oder Portaflex verwendet werden) bieten seperate Bass- und Höhenregler.
Wie gesagt: lade dir mal einfach das Programm runter und spiele erst mal mit den virtuellen Reglern. Dann kannst du die Werte der Bauteile verändern. Dann weisst du schon, was ich meine . . .

Warum ich das überhaupt aufs Tapet gebracht habe, waren die Vorteile, die so ein passives Tonestack hat:

viele finden dass sie viel musikalischer Klingen (weshalb sie in letzter Zeit wieder sehr in Mode kommen) dank des Duncan Tone Stack Simulators lassen sich von DIY-Leuten ohne mittlerem Fachwissen (ich rede von dir und mir [:-)]) passende (will sagen maßgeschneiderte) Klangregler entwickeln wenn man die Schaltung modular aufgebaut (also das Tonestack auf eine eigene Platine verbaut) hat kann man später das Stack ganz leicht gegen ein anderes austauschen (oder weglassen)

Nachteil ist, dass es (dank der manchmal recht vielen passiven) Bauteile auch ein wenig mehr rauschen kann. Sollte aber nicht schlimm sein.

Was ich aber grundsätzlich ganz am Anfang aussagen wollte (des Pudels Kern also): du kannst dir einen Preamp wie den Tillman-Preamp bauen und musst doch nicht unbedingt auf Klangregelungen verzichten.


und wieder mal viiiiiieeeeeel zu lang geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, ganz und gar nciht!!!

ich war nur in letzter zeit ziemlich eingesetzt, deshalb bin ich noch nicht zum genauen studium der links gekommen...
wird aber ASAP nachgeholt!!! [:-)]
 

Zurück
Oben Unten