ich hatte zwar noch ein paar Silikonsaiten, aber da ic hmit meinem Eigenbau schon immer Probleme mit den Silikonsaiten hatte und auf largesound nur gutes über die Thundergut Saiten gehört habe hab ich die mal probiert.
Die Silikonsaiten hatten sich nach 3 Tagen immer noch nicht an die Stimmung gewöhnt, bei den Thunderguts gings nach einem Tag schon ohne nachstimmen.
Die D & G Saite fühlen wesentlich glatter an als A & E, was vermutlich an der höheren Spannung auf diesen Saiten liegt. Die Thunderguts sind wesentlich strammer und geben einen definierteren Sound finde ich.
Außerdem kleben sie nicht so wie die Silikonsaiten. Einerseits auf den Fingern, andererseits auch nicht am Griffbrett. Das,zusammen mit der höheren Straffheit beeinflusst den Sound schon sehr. Ich würde aber nicht sagen negativ.
Hab den Bass bislang nur wirklich über nen VOX amplug gespielt - das ist wohl nicht sehr aussagekräftig.
Aber das Spielgefühl mit den Thunderguts ist wesentlich besser - wirkt mehr wie ein richtiges Instrument.
Da ich den Ashbory ja umgespannt hab und die E Saite nun dort ist wo sonst die G Saite hingehören würde musste ich die Gummiummantlung an den "Ballends" abmachen, damit ich sie einhängen konnte - Aquillas haben eine Art Klemme am Ende, welche den Knoten bei Silikonsaiten ersetzt und so die Saiten sicher verankert - ein weiteres Plus in meinen Augen!
Die Tatsache, dass man nicht alles mitTalk einsauen muss ist schon ein Vorteil - ich glaube ich werde auch mal die Rumblers von Aquila probieren, aber das hat noch Zeit, jetzt wird erstmal das Muskelgedächtnis trainiert.
Ich kann die Thunderguts wirklich nur empfehlen - wenn man die "Originalsaiten" gewohnt ist, ist es sicherlich iene ziemliche Umstellung, aber ich finde das ist es alle Mal wert.
Bzgl. "Orignalsaiten" offenbar gab es von Guild früher auch mal blau-grauen Saiten, die den Thunderguts/Rumblers wesentlich ähnlicher waren. Leider hat wohl niemand mehr solche, damit man einen Vergleich anstellen könnte...