Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau!Bei meinem UR22 MkII (mit USB-B-Konnektivität) gibt es noch einen extra Micro-USB-Eingang für die Stromversorgung, der auch angeschlossen werden muss.
Edith sagt: Das UR22 ist ein gutes Teil.
Zum Steinberg kann ich Dir nichts sagen, aber beim Volt kann man wahlweise den eigenen Steomstecker anschließen oder sich den Strom vom iPad holen. Da der Akku des iPad allerdings nicht unbegrenzt hält, habe ich mir einen Doppelstecker besorgt, über den ich gleichzeitig das Volt anschließen und das iPad mir Strom versorgen kann - so habe ich immerhin einen Stromstecker gespart.Mal 'ne Frage in die Runde, inwieweit ist die Anforderung "für iPad" hier selektiv?
Ich hab ein Steinberg UR22, das läuft mit einem MacBook ganz hervorragend. Allerdings ist ganz offensichtlich die Stromversorgung kein NoBrainer. Am Rechner, bzw. dem grossen Monitor als USB Hub geht das per USB prima, incl. Phantom für mein Neumann, bei einem IPad braucht das separate Versorgung, oder?
Exakt die selbe Anforderung wie bei Desktop Rechnern. Reine Marketing-Maschegenau auf iPads ausgerichtet.
Anderes hat bei mir vorher nicht funktioniert.Exakt die selbe Anforderung wie bei Desktop Rechnern. Reine Marketing-Masche
Was hattest du vorher? Für iOS braucht man zwingend was mit class compliance. Das ist inzwischen zwar Standard, aber ältere Geräte von Roland oder Yamaha z.B. haben das nicht.Anderes hat bei mir vorher nicht funktioniert.
Steinberg UR22.Was hattest du vorher?

Steinberg UR22.
das UR22 mk1 ist NICHT class compliant, funktioniert also grundsätzlich nicht.
Für iOS braucht man zwingend was mit class compliance.
Hab ich geschrieben, dass du das nicht sollst? Ich habe geschrieben, dass man keine speziellen iOS Interfaces braucht. Eben weil jedes class compliant Interface unter CoreAudio funktioniert. iOS und OSX nutzen beide CoreAudio. Läuft ein Interface ohne zusätzliche Treiber unter Mac, tut es das auch am iPad. Inzwischen kann sogar Windows das zu Teilen, wobei ASIO hier nach wie vor die bessere Lösung ist.Warum also sollte ich das nicht empfehlen?![]()
