Auf der Suche nach dem Ultimativen Kabel

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.818
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß203.545
Moin
Bin gerade beim üben und es nervte mich das Kabel mit dem Winkelstecker. Also ein anderes aus der Schublade genommen und eingesteckt. Häh,war is dat dann :confused:,wer hat denn da den Vorhang von der Box genommen. Ein vollkommen anderer Klang. Das alte Kabel wieder dran und der Vorhang ist vor. Dann meine Sommer Spirit XXL Kabel direkt angeschlossen. Vorhang wieder zu. Liegt es jetzt an dem Neutrik Silence Stecker :gruebel:. Die anderen Kabel sind Justin ,also Hausmarke von Just Musik. Habe ich jetzt nur immer alles abgegeben weil meine Kabel fürn Popo sind :weep:. Ich brauche Hilfe . Was ist jetzt das Kabel und welche Stecker dazu. Von mir aus auch schon vorgefertigte.
Kochendheißen Dung :D
Cathy
 

Da stimmt was nicht. Die Spirit XXL Strippen sind 1a.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Catfish, anbra und eine weitere Person

Wahrscheinlich irgendwo im Sommer die Isolierung hinüber, Kontakt zur Masse und damit Höhenverlust. Hatte ich auch mal bei nem 1,5m langen Stück.

Entweder neues Kabel, defekte Stelle suchen und ausbessern oder nein Aktivbass spielen, da ist das wumpe, weil das bisschen mehr Last am Kabel für das niederohmige Signal keine Rolle spielt:D
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust, Catfish und (gelöschtes Mitglied)
Schau mal auf den Kalender...wir haben Herbst, da funktioniert kein Sommer-Kabel.
 
  • Like
Reaktionen: Gast24869, RAVEN, cracker jamm und 19 andere
Ich wiederhole es immer wieder gerne:

Wenn Kabel vollständig heil sind, sind die Klangunterschiede für mich homöopathisch, solange man Markenkabel nutzt und Billokram außen vor lässt.
Das mag aber zB. Paulito anders sehen, wenn er mit dem TranZformer im Studio hockt und passiv einen flüsterleisen Part einspielt.

An der gemeinen Rocksau perlen solche Unterschiede aber ab und wenn man - wie ich - unter teilweise abenteuerlichen Umständen und völligen Amateurbedingungen live spielt, geht es innehalb dieses Markenrahmens nur noch um mechanische Belastbarkeit und Haltbarkeit und nie um den letzten Tick Klang.

Und dahingehend gibt es nur wenige Alternativen zum Klotz TMStevens. Die halten bei mir Jahre und das ist eine Leistung, die noch kein anderes „gut klingendes“ Markenkabel bei mir vollbracht hat.
 
  • Like
Reaktionen: soul 24-7, cracker jamm und Gast74883
So etwas braucht man nicht;-)
Aus meiner Sicht überflüssig!
Auch die Winkelstecker... hab noch nie etwas positives gehört...
Ein normales Kabel mit normalen Steckern reicht völlig! Es sollte einfach einer brauchbaren Qualität entsprechen, damit es nicht gleich kaputt ist wenn man mal drauf steht!
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN
  • #11
Auch die Winkelstecker... hab noch nie etwas positives gehört...
Für senkrecht in den Body gehende Buchsen , wie bei Precis, hat man bei Zug am Kabel weniger Hebelwirkung auf die Buchse, oder? Mein GItarrenbauer meinte mal, er hat schon viele Buchsenschäden aufgrund gerader Stecker gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, Gast75849, TomW und eine weitere Person
  • #12
Für senkrecht in den Body gehende Buchsen , wie bei Precis, hat man bei Zug am Kabel weniger Hebelwirkung auf die Buchse, oder?

what? ich dachte, du seist ingenieur oder so was...
ich hab nur einen bass mit zargenbuchse, bei allen anderen liegt die buchse senkrecht zur oberfläche. die normalen stecker stehen halt so weit raus, daß sie in vielen ständern mit den haltebügeln kollidieren. das war mein hauptgrund, um alle längeren kabel mit einseitigem winkelstecker zu kaufen. aber klar, so ein normaler grader stecker sorgt dafür, daß das kabel erst mal zehn zentimeter vom bass absteht und da kann man dann weitaus eher hängen bleiben und buchse oder schlagbrett beschädigen. gegen zug am kabel leg ich immer eine schlaufe kabel um den gurt, damit läuft das kabel auch sauberer an meinem körper vorbei und ist mir nicht mehr so im weg.
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883, pitsieben und TomW
  • #16
Mir ist noch nie eine Klinkenbuchse ausgerissen... nicht das es unmöglich ist, würde aber behaupten da geht vorher der Stecker flöten... kann mich aber auch irren...
 
  • #17
Mir ist noch nie eine Klinkenbuchse ausgerissen... nicht das es unmöglich ist, würde aber behaupten da geht vorher der Stecker flöten... kann mich aber auch irren...
Kommt auf den Stecker an. Bevor ein Neutrik-Stecker draufgeht, dürften die meisten Klinkenbuchsen oder Schlagbretter verbogen oder gerissen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Skipper
  • #18
Meine ganz klare Meinung nach vielen Jahren spielen, testen:
"Monster Bass mit zwei geraden Steckern" (Kein Silent)
Ich hab das an anderer Stelle sehr ausführlich begründet.
Fürs Studio auch gern Vovox Sonorus, aber die Unterschiede sind nur was für absolute Perfektionisten.
 
  • #20
Ich spiele als Rückengeschädigter und mich-will-eh-niemand-inner-band-sofabasser gerne im sitzen. Da sind Winkelstecker bei meinen PJ-Bässen Pflicht, weil da ist die Buchse ja unten in der Zarge.
 

Zurück
Oben Unten