Auf Jazz Bass Flatwound Saiten?

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
bandchef

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.706
Lösungen
1
Bassix
ß66.423
Hi Leute,

wie klingt ein Jazz Bass auf dem Flatwound Saiten drauf sind? Ist sowas für den Bandsound zuträglich? Halten Flatwound Saiten länger?
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070

dafür gibt es viele beispiele, das kann je nach bass und saiten sehr unterschiedlich klingen.
wenn der bandsound kein hochtongefizzel vom bass braucht, geht das gut.
flatwounds halten ewig.
 
Habe auf meinem Jazz Bass, D'addario chromes Flatwounds drauf. Damit kannst du sogar slappen.
 
  • Like
Reaktionen: Björn

Mir hat's nicht so gut gefallen. Flats haben mir zuviel vom typischen JB-Sound genommen. Auf dem Precis und auch auf dem G+L L2500 gefallen mir Flats dagegen richtig gut. Kommt mir vor, als würden sie die genannten Bässe ordentlich anschieben und den G+L etwas smoother machen.
 
wie klingt ein Jazz Bass auf dem Flatwound Saiten drauf sind? Ist sowas für den Bandsound zuträglich? Halten Flatwound Saiten länger?
Der Sound kommt sehr auf den Bass an, wie Alice so schon schrieb.
Ob das für den Bandsound zuträglich ist, das kommt dann wohl auf Band und Stilistik an
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Das sind alles so Fragen, die man nicht pauschal beantworten kann.
  • Flats von unterschiedlichen Herstellern klingen sehr unterschiedlich. Siehe "Flatwouds Forever"
  • Ob das für den Bandsound zuträglich ist? Kommt auf die Band an, bzw. welches Lied gespielt werden soll.
  • Ob Flats länger halten? Länger als was? Sie ändern ihren Sound innerhalb der Einspielphase teilweise drastisch. Die Einspielphase dauert idR länger als bei Rounds. Sind sie einmal eingespielt, halten sie allerdings ihren Ton über mehrere Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Mudskipper
Ausprobieren! Mir persönlich hat es nicht zugesagt.
Wenn Flats, dann P-Bass.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk, Paulito, Aeonflux und 2 andere
Die Kollegen haben's schon weitgehend zusammengefasst ... hier noch mein Senf dazu:

-> Hier https://www.bassic.de/threads/flatwounds-for-ever.14807837/ bist Du mit Deinen Fragen am besten aufgehoben :bier:...

-> Es gibt straffe und eher hell klingende Flats (Chromes), mittelstraffe neutral klingende (Fender) oder weiche mit holzigem Vintage-Sound (Thomastiks) ... außerdem Flats, die erst eingespielt werden müssen (die meisten) und solche, die sich vom ersten Moment eingespielt anhören (Optima) ...

-> Der Basssound wird mit Flats eher breitbandiger, das kann im Zusammenspiel zB mit mehreren Gitarren oder Keyboards zu viel des Guten sein ...

-> Der Jazzbass bedient im Gegensatz zum Precision eher den Hochmitten-Bereich ... mit Flats nimmst Du ihm diesen Bonus ...
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk, Chuck, doubleball und eine weitere Person
Hi Leute,

wie klingt ein Jazz Bass auf dem Flatwound Saiten drauf sind? Ist sowas für den Bandsound zuträglich? Halten Flatwound Saiten länger?
welche Mukke willste damit machen ?
Flats halten in aller Regel einiges länger
 
  • #10
Ja!!! klingen gut auch auf dem Jazzbass,muss man aber mögen.Da wird kein Weg ums ausprobieren rumführen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #11
So ist es.

@bandchef: Wenn Du die auf den Flea packen willst: ich hatte den Versuch mal mit Flea und LaBellas gemacht und die Flats gleich wieder zurück auf den Preci gepackt. War zwar ein wunderbares Gewummer, aber der Preci hat mehr Wumms damit. @TomW schrieb das schon richtig: Du nimmst dem Flea seine Stärken. Zudem, falls es der bekannte Flea mit Gummihals sein sollte: Flats packen im Normalfall (außer die Thomastik Jazz Flats) noch deutlich mehr Zug auf den Hals als durchschnittliche Rounds.
 
  • Like
Reaktionen: hui und TomW
  • #13
Flats auf Jazzbass sind Bombe - zumindest für mich. Mit einem "moderner" klingenden Satz (Chromes oder Fender) bleibt der Jazzbass Sound erhalten, dazu kommt aber die Absenz metallischer Ätze-Höhen und ein wunderbares Spielgefühl. Und natürlich der Bumms beim Anschlag.

So klingt's im Kontext (da waren ziemlich alte Chromes auf dem JV, mittlerweile Fender):
 
  • Like
Reaktionen: Bass-ti, Jaybert Schu, bubueye und 8 andere
  • #14
So ist es.

@bandchef: Wenn Du die auf den Flea packen willst: ich hatte den Versuch mal mit Flea und LaBellas gemacht und die Flats gleich wieder zurück auf den Preci gepackt. War zwar ein wunderbares Gewummer, aber der Preci hat mehr Wumms damit. @TomW schrieb das schon richtig: Du nimmst dem Flea seine Stärken. Zudem, falls es der bekannte Flea mit Gummihals sein sollte: Flats packen im Normalfall (außer die Thomastik Jazz Flats) noch deutlich mehr Zug auf den Hals als durchschnittliche Rounds.

Ok, ich lese und höre, dass Flats auf meinem Flea Jazzy nicht das ist für was ich Geld ausgeben sollte. Von dem her: Was soll's.

Vielen Dank für eure Infos
 
  • #15
Wichtig: Selber Erfahrungen sammeln! Das ist auf jeden Fall ein Experiment wert, lass dich da mal nicht entmutigen.
 
  • Like
Reaktionen: Grga und French
  • #16
für mich war es auch nichts... hab la bella und (die anderen weiss ich nimmer) gestestet.
vorallem der sound der e saite empfand ich wie furz
 
  • #18
Welche Flats würdet ihr denn für einen Jazz Bass empfehlen? Ich liebe wenig Saitenzug (mein Flea Bass sowieso) und spiele daher bisher ausschließlich die Dr. Strings Hi Beams.
 
  • #20
Die Flats mit dem geringsten Zug sind die Thomastik. Ich fand die Umstellung zu gross, mir einfach zu schlabberig.
Es gibt LaBella Low Tension Flats, aber ich finde LaBella passt am besten auf dem Preci. Probier mal Fender .45-100, die sind angenehm im Zug.
Chromes bei gleicher Stärke fühlen sich steifer an.
 
  • Like
Reaktionen: TomW

Zurück
Oben Unten