Bass Lehrer gesucht

Zitat:Original erstellt von: ninE`

Hallo, ich suche auch einen Bass-Lehrer/in. Ich komme aus NRW (Kreis Wesel).

Aber mein Dad wohnt in Essen (könnte da pennen etc.) - was ich für Unterricht in kauf nehmen würde :-P (Handelt sich auch nur um ein paar Stunden für den Anfang)

Gruß André ;-)

In Essen wüßt ich jemanden:

http://andreas-reinhard.de/

Schreib oder ruf ihn mal an und bestell ihm nen Gruß von mir (der mit dem goldenen JBass[;-)])
Er ist ein netter Kerl und fähiger Basser.
 
Zitat:Original erstellt von: Holger

Suche auch eine Basslehrer für mich dummie im Raum Zirndorf Fürth Nürnberg möglicht günstig. danke
Hi, wenn Du richtig was lernen willst von nem Profi dann geh auf www.one-music.biz-ich bin in Oberasbach-bei mir gibt´s fundierten Profiunterricht-Du solltest dir das zeigen lassen, vorallem von anfang an richtig! Was Du einmal falsch lernst ist sau schwer weider umzulernen! Also komm lieber gleich vorbei....würd mich freuen dir weiterhelfen zu dürfen. Grüssle J.
 
Hallo. [:-)]

Ich bräuchte auch einen Lehrer in Duisburg.

Wer einer ist oder einen kennt, kann sich ja mal bei mir melden. [:-)]
 
Ich habe mal eine frage ich spiele ungefähr seid einem Jahr bass und bekomme immer öfter zu hören das man keinen basslehrer brauch
Stimmt das?
 
Zitat:Original erstellt von: redwhitebass

Ich habe mal eine frage ich spiele ungefähr seid einem Jahr bass und bekomme immer öfter zu hören das man keinen basslehrer brauch
Stimmt das?

Tja....ich hab keinen gebraucht...hätt mir auch keinen leisten können (Anfang der 1970er)
Aber zu der Zeit konnte ca. jeder 3te ein bisschen Gitarre,...klar wegen Beatles, Stones, der ganzen FlowerPower-Musik und hunderten von "GitarrenBands"
Da hat jeder von jedem was gelernt und den Rest hast Du dir aus den Songs einfach "rausgehört"
Dadurch hab ich wahrscheinlich ne erbärmliche Technik (würd vlt ein Lehrer sagen) vllt auch nicht[;-)]
Kann natürlich auch kaum Noten lesen....meine Meinung: wenn jemand Talent und Interesse hat, dann kann er ein Instrument auch ohne Lehrer erlernen. Außerdem gibt's heute jede Menge Lehrbücher, CD's etc.
Da gab's damals nur die Standardlektüre aus den 50ern.
Soweit mein Senf....
[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BassManni


Kann natürlich auch kaum Noten lesen....meine Meinung: wenn jemand Talent und Interesse hat, dann kann er ein Instrument auch ohne Lehrer erlernen.

Auch jemand ohne Talent kann ohne Basslehrer lernen. Das Problem,
alle sind mit Lehrer besser dran. Wenn jemand Talent hat, dann kann ein Lehrer das viel schneller und besser fördern.
Ich denke, wer behauptet, dass man keinen Lehrer braucht, der hat nicht wirklich Ahnung von Musik.
Ist natürlich ne Sache, was man erreichen will. Wenn man aber ein Instrument ernsthaft erlenen will, dann führt kein Weg an einem Lehrer vorbei.
 
Zitat:Original erstellt von: redwhitebass

Ich habe mal eine frage ich spiele ungefähr seid einem Jahr bass und bekomme immer öfter zu hören das man keinen basslehrer brauch
Stimmt das?

Ohne Basslehrer ist die Gefahr gross, dass du dir von Anfang an Unarten angewöhnst, die später dein Weiterkommen behindern und die dann nur sehr mühsam wieder abzugewöhnen sind. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Zudem wird dich ein guter Lehrer hin und wieder mit Dingen nerven, die du dir von dir aus kaum aufbürden würdest (z.B. Musiktheorie, Griffbrettnavigation, Gehörbildung etc.), die dich aber mit Riesenschritten weiter bringen.

Unterricht bei einem guten Lehrer ist meiner Meinung nach eine der besten Investitionen, die man als Musiker machen kann - sei lieber sparsam beim Equipement.




 
Tja......noch wat....
Stimmt schon...wie weit will ich kommen...welche Ambitionen hab ich...
Ich hab von damals gesprochen als wir alle keine Kohle für Unterricht hatten, es kaum Lehrer gab aber jede Menge Motivation um eine Band wie die Beatles, Hollies, Stones, Slade, Sweet, Deep Purple, Led Zeppelin, Manfred Mann, etc., etc. zu gründen.....wie viele von diesen Bandmitgliedern Unterricht hatten, weiß ich nicht...John Lennon-> Nie?, Paul MacCartney-> Nie? Pete Townsend?? Jimmi Hendrix, Keith Richards?? Andere?-> Nie?
Somit muss ich sagen, ich hatte niemals EINEN Lehrer, ich hatte ZIG Lehrer: Meinen Vater, der mir die ersten Akkorde und ein Feeling für Harmonien gezeigt hat, meine Grundschullehrerin, die mir eine Blockflöte geschenkt hat, weil sie glaubte, ich hätte Talent , meinen Schulkumpel, der mir die ersten Bassriffs gezeigt hat, den "VorBassMann" in der FanfarenBigBand, der mir n paar Tricks gezeigt hat, die Mitglieder der damals besten LiveBand in unserer Region-allesamt studierte Musiker, denen ich Infos aus der Nase gezogen habe---die Workshops in der G&B, aus denen ich gelernt habe...und etliche andere Musiker aus denen ich Wissen und Können "gesaugt" habe.... Wenn also jemand ambitioniert genug ist etwas zu lernen, dann wird er etwas lernen und alle Quellen anzapfen, die er finden kann....
So war das damals und ich war nicht der Einzige....

Das wollte ich damit sagen! HEUTE ist alles einfacher...Geld da...Zeit da...Lehrer da...Medien da...
Also kann man sich einen Lehrer leisten und alles geht vllt schneller und einfacher...gut, dass es so ist...........aber, es geht auch so, wie damals in meiner Generation [;-)]

Edith: Wie viele von und sind ProfiMusiker? Für mich, als Amateur hat's immer gereicht um mir ein schönes "Taschengeld" mit meinem Hobby zu verdienen (Für neues Equipmemt)[:D]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: BassManni

John Lennon-> Nie?, Paul MacCartney-> Nie? Pete Townsend?? Jimmi Hendrix, Keith Richards?? Andere?-> Nie?

Ich bin mir jetzt nicht bei allen sicher.
Aber soweit ich weiß, hatten gerade diese Legenden ab spätestens 8 Jahren Instrumentalunterricht auch wenns vielleicht nicht das Instrument war, dass sie später gespielt haben (McCartney).
Jimmy Hendrix wäre nie bekannt geworden, wenn er nicht seit seiner Kindheit so fokussiert auf Musik gewesen wäre.

Im Prinzip sagst du ja auch, dass du selbst alles genommen hast was irgendwie ging. Warum also heute keinen Lehrer holen, wenn es möglich ist?
Weiß ja nicht wann du Bass zu lernen angefangen hast. Aber da er ja erst so in der 50ern "erfunden" wurde und sich erst als eigenständiges Instrument etablieren musste und eigene Basstechniken mit der Zeit auch erst entstanden sind (Slap, Doublethumb, etc...), war es "damals" natürlich was anderes.
Aber ich sage doch jetzt auch nicht, kauf die ein uraltes Auto, weil früher gabs auch nichts besseres.
Das ist ja bewusstes Ablehnen von Fortschritt.

Also: Wenn du die Möglichkeit hast dir Unterricht zu nehmen (bei einem GUTEN Lehrer), dann nehm sie war. Auch wenns vielleicht wegen dem Geld nur alle 2 Wochen oder 1mal im Monat geht.
 
Dass die alle keinen Unterricht hatten möchte ich doch sehr stark anzweifeln - wobei es sicherlich Naturtalente gibt, die sich hier und da und nochwo was abgucken. Aber die vom Himmel gefallenen Genies sind ein liebliches Gerücht der alten Tage.
Sieh dir Jaco Pastorius an...der hat sogar noch auf dem Klo geübt, von wegen der hat's einfach drauf...der hat halt ohne Unterlass gespielt und was wir hören ist das Ergebnis.
Viele der afroamerikanischen Musiker sind mit Musik groß geworden von klein auf....von wegen kein Unterricht, das nannte sich zwar nicht so, war es aber trotzdem.
Oder schau dir die Bassläufe von Paul McCartney an...die haben es sowas von in sich - der hat genau gewusst, was er tat.
Und die lieben Stones haben sich kräftig am Blues bedient - und die Jungs kommen aus bestem Haus...
Will sagen, an der Musik gearbeitet haben sie alle, die wenigsten waren Genies.
Geld ist nicht alles und mit viel Geld ist noch lange nicht sicher gestellt, dass man ein Instrument auch lernt. Aber mit Basslehrer, Theorie und gescheiter Technik tut man sich um einiges leichter und das darf man sich ruhig gönnen. Den Rest muss man selber tun, üben, hören, Spaß haben.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:-Ohne Basslehrer ist die Gefahr gross, dass du dir von Anfang an Unarten angewöhnst, die später dein Weiterkommen behindern und die dann nur sehr mühsam wieder abzugewöhnen sind. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Zudem wird dich ein guter Lehrer hin und wieder mit Dingen nerven, die du dir von dir aus kaum aufbürden würdest (z.B. Musiktheorie, Griffbrettnavigation, Gehörbildung etc.), die dich aber mit Riesenschritten weiter bringen.

Unterricht bei einem guten Lehrer ist meiner Meinung nach eine der besten Investitionen, die man als Musiker machen kann - sei lieber sparsam beim Equipement.
So ist es!

Und von wegen John Lennon, Deep Purple usw.. Ich bin auch in dieser Zeit groß geworden. Auch ich habe die ersten 7 Jahre völlig "wild" "gelernt". Und ich bedauere zutiefst, nicht von Anfang an an die Hand genommen worden zu sein.

Ich respektiere jeden Autodidakten. Aber die Schüler respektiere ich doch ein klein wenig mehr, denn als solcher mußt Du dich ziemlich kritisieren lassen. Und wie Frank Sikora so schön schreibt:
Alleine ist es so gut wie unmöglich den Käfig der eigenen Hör- und Spielgewohnheiten zu verlassen!

Und wer heute die Möglichkeiten
- mehr Geld
- mehr Lehrer
- mehr Medien
- mehr Qualität
nicht nutzt, trifft eben seine eigene Wahl, die ich nicht nachvollziehen kann.

Sach ich doch!!![;-)]

Nee, im Ernst....ich hätte auch gern Unterricht genommen, ging aber eben Kohlemäßig nicht. ich hab die Jungs und Mädels schon etwas beneidet, die nen Lehrer hatten. Ich mußte mir halt alles zusammen"klauen"[;-)]
Später hab ich dann mal Unterricht genommen um Noten und Technik für klassische Geitarre zu lernen. Mein Lehrer hat sich auch echt Mühe mit mir gegeben aber irgendwie war ich schon so vermurckst durch meine "Do it yourself"-Technik, dass nach ein paar Monaten Ende war.
Was ich sagen wollte ist: Wer Großes Interesse und große Eigeninitiative hat, wird sicher ohne Lehrer weiter kommen.
Aber wer die Gelegenheit hat soll Unterricht nehmen!!! Und wenn's nur für Grundlagen ist.
 

Zitat:Original erstellt von: BassManni

Wer Großes Interesse und große Eigeninitiative hat, wird sicher ohne Lehrer weiter kommen.
Aber wer die Gelegenheit hat soll Unterricht nehmen!!! Und wenn's nur für Grundlagen ist.

Ich hoffe du meinst weiterkommen im Sinne von Fortschritte machen und nicht im Sinne von besser als mit Lehrer fahren.
Dann stimme ich dir jetzt auch zu.
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Zitat:Original erstellt von: BassManni

Wer Großes Interesse und große Eigeninitiative hat, wird sicher ohne Lehrer weiter kommen.
Aber wer die Gelegenheit hat soll Unterricht nehmen!!! Und wenn's nur für Grundlagen ist.

Ich hoffe du meinst weiterkommen im Sinne von Fortschritte machen und nicht im Sinne von besser als mit Lehrer fahren.
Dann stimme ich dir jetzt auch zu.

Jepp, ein Leerzeichen zuviel: weiterkommen-> Fortschritt[;-)]

Happy X-Mas
 

Zurück
Oben Unten