Bass mit Knurr? Warwick? G&L?

@Chrizz: Ich war (leider) noch nicht bei denen im Laden, aber machmal sind Verkäufer zu recht schlecht gelaunt, weil es immer meht Leute gibt, die sich im Laden beraten lassen und dann übers Internet kaufen. Deswegen meine ich, dass es die Laune der Verkäufer hebt, wenn sie merken, dass man auch bei ihnen kaufen will. Aber wenn sie Dich eh schon kennen wissen sie das ja. [;-)]
 
Ein schönes Knurren haben die neuen Warwick Corvette $$ mit durchgehendem Hals...sau geil.

Ich hab nen FNA Jazzman...der kann auch ordentlich knurren.Das schönste Warwick-Knurren kommt aber wie ich finde vom 5-Saiter Thumb.Das schöne am $$ ist aber das die Humbucker jeweils 3-Fach schaltbar sind = sau viele Soundmöglichkeiten.
 
Wobei ich sagen muss, dass mir der FNA auch sehr gut gefällt, eigentlich besser als die Streamer $$-Teile. Vielleicht passt ein Ahornhals einfach nicht zu einem Warwick. Die Corvette $$ klingen schon deutlich mehr nach Warwick Growl. Sind in der Tat sehr variabel, aber der Sound des FNA gefällt mir persönlich etwas besser. Sind aber Nuancen. Ich würde auf jeden Fall zur Seymour Duncan Elektronik raten.
 
Die MEC geht genau so gut...und mitlerweile wurde die auch überarbeitet.(MEC hat jetz auch SlapCountur ud zusätzlich active/passive).

Früher hatte MEC den active/passive und Seymour Duncan den SlapCountur. Ich habe damals einen mit MEC besorgt, da ich den active/passive Schalter nützlicher fand.
 
Sicher, dass das ne MEC ist??? Ich finde die vor allem vom Höhenregler her einfach nicht so toll. Die Duncan ist viel ausgeglichener. btw: Glockenklang und Aguilar sind noch ne größere Stufe drüber.
 
Kann sein das es nicht die standardmäßige ist,aber die gibt es von MEC.
 
@Bassertom: ja ich kenn das, hab ich auch schon oft am eigenen leib erfahren müssen dass verkäufer mit kundschaft umgehen als wären sie deppen...aber station music is da echt ne ausnahme, die waren von anfang an nett und nehmen sich wirklich zeit für einen

naja, am freitag fahr ich mal hin...ich werd auf jeden fall mal den lakland skyline bob glaub testen und n paar warwicks die sie da haben...und mal schauen was da sonst noch so knurrt ;-)
und ich werd mir demnächst noch nen Sansamp PBDDI holen, das bringt mich meinem sound hoffenltich auch n bißchen näher
 
@chrizz: Cool. Könnte sein, dass ich am Freitag auch dort bin... Brauche Saiten etc.
 

Habe Ende 2004 vor dem gleichen Problem gestanden. Wollte für ne Rockformation mit zwei Gitarristen einen kräftigen Baston mit ordentlich Growl. Habe mich dann quer durch die Bassabteilung bei ppc in H getestet und ear auch beim Sound § Drumland Berlin.
Bin erst beim Fender Preci hängengeblieben und habe mir schließlich nen Sandberg Cal. PJ bauen lassen. Ist ein sehr gutes Instrument geworden und hat geknurrt ohne Ende. Habe ihn allerdings weiter verkauft, da er für mein trio ohne Gitarre und Drums zu viel Schub hat und ich nicht sehe, dass ich mittelfristig die Zeit für ein weiteres Projekt aufbringen kann. Außerdem war das Angebot sehr ordentlich.
Heute würde ich allerdings nur den Preci-PU wählen oder, wenn Du vielseitig agieren möchtest, den Cal. PM.
 
Jo, wenn mein Kollege Zeit hat komme ich so gegen 16:45... Cool. Hoffe, es klappt.
 
corvette $$ ist klanglich ein wahnsinn!! mein mir erzeugt er jedesmal gänsehaut beim spielen, so knurrig ist er.
 
@mojoe: ich hab im station auch mal nen PM ausprobiert...der hat auch gedrückt, ich hab ihn leider nich lang genug gespielt, weil mir die sandberg california irgendwie nich so taugen vom spielgefühl...vielleicht hab ich auch nur die falschen erwischt bis jetzt...
aber ich könnte mir durchaus vorstellen dasses n bass mit Preci-PU is was ich suche...

@doschd: jo wäre cool ;-)
 
@chrizz: Ich meine, manchmal sind sie zu recht sauer. Ich kenne zum Beispiel einen Fall von einem befreundeten Musikalienhändler von mir. Da war ein Kunde im Laden und hat sich eine Stunde ausgiebig beraten lassen. Gekauft hat er dann übers Internet und war danach auch noch so frech wieder mit dem Gerät in den Laden zu kommen und wollte das erklärt haben, weil er die Anleitung nicht verstanden hat. Sowas muss ja nu auch nicht sein. Bei Station Music würd ich auch gern mal vorbeischauen. Gute Auswahl haben die, aber mein Konto sagt gerade eindeutig "nein" [;-)]
 
ja klar, das find ich auch absolut nicht in Ordnung und find ich absolut unfair und frech dem Verkäufer gegenüber, der sich die zeit genommen hat...
trotzdem denke ich muss der verkäufer bei einem kunden den er nicht kennt erstmal freundlich sein, unter Umständen vergrault er ja auch jemanden der dort viel geld gelassen hätte und gar keine bösen absichten hatte...
 
Kann nur bestätigen, dass es beim Station nicht so läuft. Das sind auch oft solche kleinen Händler die einen RBX 270 und einen GSR 200 da haben und sonst nix. So einen hatte ich früher, als ich den Station nicht kannte. ICh bereue es bis heute, bei dem den FNA gekauft zu haben. Ich musste mich noch 5 Minuten dumm anmachen lassen, weil dem Typ die Farbe nicht gefiel und weil er Warwick nicht mag. Da hat er einen guten Kunden verloren und Station einen gewonnen - und da bleibe ich jetzt auch.

Es ist mir einfach wurschd, ob ein Bass 50 oder auch wenn er teurer ist auch 100 Euro mehr kostet. Ich sehe hierbei einfach den Service, den ich bekomme. Ich kann von Lothar immer Tips haben. Dafür gehe ich ja auch sonst öfters mal hin und teste nur rum, ohne was zu kaufen. Da guckt dich keiner blöd an und man ist immer willkommen. Ich würde aber auch keinen neuen Bass oder Amp wo anders kaufen. Zudem sind die Preise dort fair und die Instrumente absolut ausgewählt. Man muss auf dem Teppich bleiben und auch fair, dann findet man sein Geschäft trifft auf nette Leute da... Das geht ganz automatisch.

Das gleiche gilt für andere Artikel, seien es Hifigeräte, Computer, Fernseher oder sonstiges Zeugt, was ich persönlich nicht im Lidl kaufe.
 
Wie eben schon von 'Bassist172000' in den Raum geworfen, möcht ich nochmal auf den Warwick Thumb zurückkommen. Begriffe wie 'growl' oder 'Knurr' find ich sehr schwierig, weil sehr subjektiv, allerdings finde ich, daß diese Prädikate in gewisser auf den Thumb zutreffen.

Noch eins vorweg: hier fallen sehr viele sehr unterschiedliche Bässe, die alle anscheinend knurren. Das für mich wichtigste, nämlich die Bespielbarkeit oder das 'handling', sollten aber auch deutliche Beachtung finden; wenn du findest, daß sich ein Warwick gut spielen lässt, wird ein Fender wohl nichts für dich sein. Mir gefallen deren Hälse nicht, viel zu flach vom Profil her, wohingegen Warwick genau die Hälse baut, die ich suche. Auch in der Bespielbarkeit in den höheren Lagen existieren deutliche Unterschiede; alles wie immer abhängig von eigenen Vorlieben.

Das sind nur zwei Punkte von vielen, die mindestens genauso wichtig wie der eigentliche Ton sind, und die bei der Wahl des Basses eine mindestens genauso große Rolle spielten sollten. Es gibt sicherlich Bässe, die einen durchaus geilen Ton produzieren, dir persönlich aber einfach nicht gut in der Hand liegen; und ich persönlich würde eher Kompromisse beim Sound, als in der Bespielbarkeit eingehen. Allerdings muss ich dazusagen, daß Kompromisse in Sachen Musik ohnehin nicht meine Stärke sind ;-)

Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren: ohne jetzt weiter den Thumb ins Unermessliche zu loben, empfehle ich dir dringend, ihn zumindest mal anzuspielen. Über das Design lässt sich streiten, und eine leichte Kopflastigkeit (mit entsprechenden Gurt aber wirklich kein Problem) hat er auch; aber der Ton und die Bespielbarkeit machen diese in meinen Augen vernachlässigbaren Mängel wieder wett. (hmm, ist das schon ein Kompromiss?)

Zum Preis ist zu sagen, daß der bolt-on als 5-Saiter um die 1800,- Tacken zu haben ist, gebraucht könntest du deinem Limit von 1500,- näherkommen. Sollte er dich dennoch überzeugen oder gar begeistern, wäre ich ein Freund davon lieber etwas zu warten und 300,- Geld mehr zu investieren, als sich nachher zu ärgern, weil man ja doch lieber nen Thumb in der Hand halten würde...


Der langen Rede kurzer Sinn: spiel den Thumb an, denn wenn du dir Gedanken um 'knurrige' Bässe machst, darf der Thumb definitiv nicht fehlen. Durchsetzungsvermögen, eine gewisse Aggressivität und eine gradezu himmlische Bespielbarkeit machen dieses anscheinend polarisierende Instrument meines Vertrauens aus, und vielleicht ziert er ja bald deine Sammlung. Nach meiner Einschätzung liegt die Wahrscheinlichkeit dafür gar nicht so niedrig, wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf (:


In diesem Sinne noch viel Spaß und Erfolg bei der Suche, und solltest du den Thumb tatsächlich anspielen, lass mich doch bitte deine Meinung dazu hören!

Jan
 

Zurück
Oben Unten