Bassistenrolle bei Metalcorebands?

Frag`Dich doch mal selber, warum Du mit Bass spielen angefangen
hast.

Hast Du als Kind früher bei allen Songs immer nur auf den Bass
geachtet, die Basslinien auf dem Tisch mitgeklopft, Bassisten verehrt,
Bässe toll gefunden, Leidenschaft für alles Bassige ?

Dann solltest Du nicht "irgendwo" mitspielen, sondern nur dort, wo Du
die Leidenschaft für den Bass richtig ausleben kannst.

Oder ist das Hauptziel, Musik zu machen, bzw. in ner Band spielen ?

Dann wäre die Art der Mucke bei den ersten Anfängen egal, denn es macht ja schon Spaß, für`s erste überhaupt eine Band zu finden und
mitzuspielen, notfalls auch 180 x in der Minute den selben Ton.

 
Ich selbst bin Trommler und mag (wenn's ums aktive Musizieren geht) Bands mit nur einer Klampfe viel lieber. Duos wie Tipton&Downing, Smith&Murray, King&Hanneman, die präzise zusammenspielen und als Songwriter auch gut harmonieren, sind eben selten. Eine einzelne Gitarre dagegen kann man nahezu beliebig fett machen und brachial spielen lassen, ohne dass sie den anderen Musikern den Raum zum Atmen nimmt. Für Bassisten dürfte daher ein einsamer Gitarrero in der Band noch um vieles angenehmer sein als für Trommler. Ich würde mir eine Band mit entsprechender Besetzung suchen, wenn ich als Basser eine stärkere Rolle anstrebte.

Das soll nicht heißen, dass der Bass nicht auch die Gitarre doppeln soll. Manchmal MUSS das sein, wenn's um Rock&Roll geht.

.
 
@ Chuck: Danke! =)

@ TC im speziellen & den Rest im allgemeinen:

Meine musikalische Geschichte beginnt schon gaaaanz früh. Statt Biene Maja & Konsorten, habe ich Jethro Tull gehört. Statt den 3 Fragezeichen und TKKG gabs Dire Straits, Deep Purple und die restlichen üblichen Verdächtigen. Mein Vater ist "schuld". Leidenschafftlicher Gitarrero und Musikfan. Meine Mutter spielt Klavier und steht auf Jazz.
Ich glaube, es gibt neben Musik nichts in meinem bisherigen Leben, was so eine konstante Linie zieht.
Jedoch konnte ich mich bis zu meinem 14 Geburtstag nicht damit anfreunden selbst was zu machen. Typischer Lernverweigerer und Unterricht ist sowieso total doof. Ich bekam trotzdem zum 16ten von meinen Eltern eine Squier Stratocaster und Unterricht geschenkt. Leider war der Unterricht nicht das, was ein junger Metalhead brauchte. Gespielt wurden Kirchen-/Pfadfinder-Lagerfeuerlieder (böses Foul) [):].

Naja, ich bin jetzt 27 und studiere im 5ten Semester Betriebswirtschaft (duales Studium 50% Arbeit, 50% Studium). Vor gut einem Jahr fing's dann an akut zu werden: Ich brauche einen kreativen Ausgleich zum öden Büroalltag! Nach reiflicher Überlegung blieb ich dann immer wieder beim Bass hängen. Schlagzeug - Bass - Gitarre - Bass - Klavier - Bass. BASS!

Da liegt auch der Knackpunkt: Ich bin mir über die Rolle des Basses bewußt: Zusammenhalten und Rythmus mit Melodie verbinden. Nur geht das auch Kreativer als "einfach nur" die Gitarren zu doppeln (ich leugne nicht, dass das auch super anspruchvoll ist, gerade wenn man komplexe Riffs mit spielt bei hohem Tempo). Nur fehlt mir da der Individualismus. Ich weiß nicht, ob meine Ansprüche da zu hoch sind. Ich glaube aber nicht. ;-)

Morgen ist es soweit, das Vorspielen steht vor der Tür. Ich habe mich jetzt so gut es geht auf die Lieder vorbereitet. Ich geh jetzt erstmal ganz objektiv and die Geschichte ran und werde denen mal auf den Zahn fühlen ob's dabei bleiben soll oder wie sie sich die Zusammenarbeit vorstellen. Ich bin gespannt. :-)

Danke für die Aufmerksamkeit und die Meinungen.
 
ich lass meiner gitte erst mal ihren willen. und wenns mir zu langweilig wird freake ich eben out. bisher haben sie sich darüber nie beschwert, außer wenn ich angeblich die tonart gewechselt hab... aber meine gitte ist ja auch der meinung e6 und a5 seien verschiedene töne...
schaus dir an, wenns musiknazis sind, geh wieder. wenn sie in dir nicht nur den tüpen sehen, der das b achtelt, dann bleib.
 
Wenn ich Bass spiele zieht`s mich dabei gefühlsmäßig eher zum Schlagzeuger. Das Ergebnis ist dann besser. Um mich an dem Gitarristen zu orientieren, wäre es erforderlich, dass dieser richtig was drauf hat. Das war aber -zumindest nach meiner Erfahrung im Hobbybereich- nie so wirklich der Fall. Alles, was sie konnten, hatten sie irgendwann mal auswendig gelernt. Aber wenn man ihnen völlig neue Sachen zeigte, spielten sie wie Anfänger und brauchten ewig, bis sie es wenigstens abgehackt nachspielen konnten. Du müsstest also erstmal checken, wie talentiert die Gitarristen überhaupt sind. Das zeigt sich erst, wenn man sie was Ungewohntes außer der Reihe probieren lässt.

 
ich kann mich TC nur anschließen ;-), cih spiel selbst jetzt ca. 1 jahr in ner metalcore band und am anfang (erste 2 lieder) hab ich den fehler gemacht mich zu sehr auf die gitte zu konzentrieren und naja, wnen ich die jetzt anhör.. prost mahlzeit

ich seh mich selbst in ner metalcore band als supporter des rythmus bzw. ich bestimme bestimmte akzente, oder treibe des lied voran (bzgl. thema 8teln ;-)) ich find auch in ner metalcore band ist nicht gefordert, dass man extremst komplexe basslines spielt (ich will nicht sagen, dass man das nciht machen kann, es ist musik, jeder kann machen, wozu er lust hat, wenn´s dazu passt ;D), sondern eher versucht den/die gitten und den drummer zamzubringen und "druck" in die lieder zu "pumpen"

so, meine meinung dazu :-)

erzähl aber trotzdem , wie´s war ;-)
 
Na ja, in den meisten Musikrichtungen, die irgendwo ein "Core" im Namen haben, spielt ja auch das Schlagzeug die Gitarrenlinien weitgehend mit. Da ist die ganze Band ne Rhythm Section. So kann man trotzdem schöne Musik machen, aber ich kann auch verstehen, dass manche Instrumentalisten das nicht gerade als erfüllend empfinden...
 
Zitat:Original erstellt von: TC

Wenn ich Bass spiele zieht`s mich dabei gefühlsmäßig eher zum Schlagzeuger

Vorausgesetzt natürlich dass es der Schlagzeuger drauf hat. Ich spielte mal kurz mit einer Band (Metal, Metalcore), bei der der Gitarrist um Längen besser war als der Schlagzeuger. Da habe ich mich an der Gitarre orientieren müssen. Traurig wars ...

back 2 topic:
Ich bin auch der Meinung dass man nicht nur der Gitarre folgen soll. wir sind ja bassisten und keine gitarristen mit weniger saiten und längerem hals. jedoch kann es ab und zu sinnvoll sein, bei bestimmten Passagen für mehr Druck zu sorgen indem man die Akkorde der Gitarre nachspielt.

Auf jeden Fall sollte man nicht pauschal sagen man soll es so machen oder so. man sollte auf die Gesamtwirkung achten des Liedes achten!
 
Da bin ich wieder.
Was soll ich sagen? Ich bin jetzt der Mann am 4Saiter einer Metalcoreband.
Die Jungs sind total entspannt und wollen tatsächlich mehr Druck in's ganze Lied bringen, nicht nur in die Gitarren.
Ich darf mich, sofern Songdienlich, völlig austoben. Mit einer Ausnahme - da "muss" die Rythmuspur gedoppelt werden, ergibt aber auch Sinn.

Jetzt heißt es für mich 10 Songs erarbeiten und lernen. ;-)
Najo und ne ordentliche proberaumtaugliche Basscombo kaufen...
 

Geile Sache, ich gratuliere!

Nur den Combo würde ich mir direkt aus dem Kopf schlagen - schließlich spielst Du jetzt in ner Metalcore-Band und nicht in ner Tanzkapelle. Guck mal beim Musicstore, da gibt's nen Ampeg SVT 2 Pro schon für 1.295 Euro, die "dazugehörige" 8x10er Box kostet gerade mal nen schlappen Tausender. Wie bitte? Dann hast Du während der nächsten Monate nix mehr zum Leben übrig, und Weihnachten fällt auch flach? Willkommen im Leben eines Band-Musikers...
 
Zitat:Original erstellt von: Patritsch

Na ja, in den meisten Musikrichtungen, die irgendwo ein "Core" im Namen haben, spielt ja auch das Schlagzeug die Gitarrenlinien weitgehend mit.

Kannst das bitte genauer ausführen ?

 
Zitat:Original erstellt von: Da M

Zitat:Original erstellt von: Patritsch

Na ja, in den meisten Musikrichtungen, die irgendwo ein "Core" im Namen haben, spielt ja auch das Schlagzeug die Gitarrenlinien weitgehend mit.
Kannst das bitte genauer ausführen ?
Ist das missverständlich? Ich meinte, dass es z.B. bei sowas wie dem hier:
http://www.youtube.com/watch?v=2HpBs_ri808
egal ist, ob Du Dich rhythmisch an der Klampfe oder an den Drums orientierst.
 
Zitat:Original erstellt von: Toby2111

Da bin ich wieder.
Was soll ich sagen? Ich bin jetzt der Mann am 4Saiter einer Metalcoreband.
Die Jungs sind total entspannt und wollen tatsächlich mehr Druck in's ganze Lied bringen, nicht nur in die Gitarren.
Ich darf mich, sofern Songdienlich, völlig austoben. Mit einer Ausnahme - da "muss" die Rythmuspur gedoppelt werden, ergibt aber auch Sinn.

Jetzt heißt es für mich 10 Songs erarbeiten und lernen. ;-)
Najo und ne ordentliche proberaumtaugliche Basscombo kaufen...
Glückwunsch!
Aber mal ne andere Frage.
Inwieweit ist man nach 6 Monaten atodidaktischem Bassspielen in der Lage sich am Bass " auszutoben" ?
Ich finde für diese kurze Zeit ist es schon heftig bei Tempo 180!!!! in Time zu bleiben.
Du spielst seit 6 Monaten ein Instrument, spielst schon in ner Band und bist desillusioniert weil du nicht " deine" Basslinen spielen darfst, sondern nur die Ryhtmusgitarre doppeln sollst?

Ich kenne dich nicht, aber nach deiner Beschreibung sieht es für mich so aus, als würde es dir guttun, wenn dich mal jemand auf den Boden zurückholt, bzw. dir zeigt was Bass spielen bedeutet
 
Da hat der Lou Recht... Oder vielleicht haben wir es mit einem geborenen Bass-Genie zu tun?
 
Zitat:Original erstellt von: Toby2111
Najo und ne ordentliche proberaumtaugliche Basscombo kaufen...

Willkommen in meiner Lieblingsrubrik [;-)] Dann werden wir Dich ja jetzt bald bei Verstärker und Equipment beraten können [:-)]

Ach so, Glückwunsch zur Band. Am Ende wird´s wohl doch nicht so heiß gekocht, wie´s gegesen wird.

Ich habe übrigens auch schon in einigen deftig bis heftig Combos gespielt, von total kreativ bis einfach. Mir macht das alles Spaß und es sagt nix über Dein Können aus, ob ne Line simpel oder anspruchsvoll ist. Zu wissen, was man in welchem Kontext spielt, um den Song und die ganze Band (das kann auch mal der Gesang sein, an dem man sich dran hängt) nach Vorne zu bringen, dass zeichnet für mich einen guten Bandplayer aus.

Da werkel ich auch schon seit 15 Jahren dran [:II]
 
Nicht zu frickeln und eifnache sachen zu spielen hat einige unfassbar gute vorteile:
- Du vertust dich live nicht (eine band hier in der ecke hat mal ein lied von Children of Bodom gecovert und vollkommen verkackt, auch wenn die Leute der Band ohne zweifel alle super gut waren wurde trotzdem fleißig gelästert)
- Du kannst dich bewegen und stimmung machen. Bands die nur stehen sind unfassbar langweilig.
 
Glückwunsch.
Ich habe es vor kurzem auch in eine Metalcoreband geschafft, nach 6 Monaten Bassspielen würde ich das aber nicht packen!
Bei der probe wird gerne mal das Tempo etwas hochgedreht, und 8tel/16tel-Rythmusfiguren sind teils schon fast unmöglich. Wenn man einigermaßen was drauf hat, macht das Spaß, aber als Anfänger wäre mir das echt zu extrem. Schnelles Tempo, Melodien etc...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten