Basskauf, Beistand gesucht!!

Mesmerizer

Mesmerizer

New Member
Beiträge
378
Ort
DE
Bassix
ß268
Guten Abend, liebe tieftönende Kollegschaft!

Okay, um einmal zu sagen worum es geht: Ich habe ein wenig Geld gescheffelt und werde das auch weiter tuen, nun ist es für mich mal an der Zeit ein neues Arbeitsgerät zu kaufen *g*. Mein Wissen und meine Erfahrung was Instrumente betrifft ist in der letzten Zeit ziemlich gestiegen, weshalb ich jetzt auch weiß was ich will ;-).
Um mal ein paar wichtige Punkte aufzuschreiben *g*

- Warmer Klang, knallige Höhen
- Guter Slappsound
- Am besten noch ein nettes Styling zum "showstehlen"
- 4 String
- Habe nichts gegen aktive Elektronik =)

Zu meinem Musikstil: Ich spiele hauptsächlich Rock, Blues und Reagge *g* liebe aber auch Funk und den Jazz.
Mein preislicher Berreich bewegt sich zwischen 1000 und 1800 Euronen.

Mir wurden da 3 Bässe schon oft und besonderst empfohlen:

MuMa Stingray(2 und 3 bd. EQ(Schon mal kurz getestet)
Sandberg California JM
Le Fay Herr Schwarz

Wo ihr ins Spiel kommt:
Erstens wollte ich fragen ob ihr mir für meine preislichen und klanglichen Vorstellungen etwas ans Herz legen könnt und zweitens, ob Jmd. zu einem der oben genannten Instrumente die Besonderheiten, Charakter- Klangeigenschaften (Worin zeichnet sich das Instrument aus) aber auch negative Punkte aufzählen könnnte! Dies dient nicht zum Kauf, sondern lediglich um mir ein Bild zu machen *g*. Ich bitte euch nicht auf die Suchfunktion hinzuweisen, die hab ich schon durchbraten *g*

Hoffe auf zahlreiche Antworten, euer Alex =)
 
Oh Backe, da hast du ja direkt drei nette Bässe genannt. Herr Schwarz wird hier sicherlich auch den Herr Schwarz empfehlen! [:D]
Ich würd dir am liebsten zu nem MuMa raten, jedoch glaub ich nicht das der wirklich deiner Soundvorstellung enspricht. Guter Slapsound, warmer Ton, also ich würd dir sogar zu nem "FFFF-fffff-FFFFF-ffffff...FFFFFF!!!FFF", es will einfach nicht rauskommen, ZU NEM FENDER RATEN!!! Huch... [:I]

Sollte es aber wirklich nur um diese drei Bässe gehen (quasi ausnahmslos [:D]), würd ich dir raten alle drei nochmal anzuspielen und dann am Ende den Sandberg zu nehmen. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü Mesmerizer

Es freut mich, dass jemand mal wieder Budget- Vorstellung hat, welche wirklich Qualitäts- Bässe zulässt.

Ich nehme mir die Freiheit und setzte noch einen [url="http://www.christof-kost.de/CKvV(D)/menuframe.html"]Kost- Bass[/url] hinzu.

Durch meinen Basslehrer habe und hatte ich die Möglichkeit div Bässe anzutesten.

Mein Fazit:
Bespielbarkeit, Sound, Ausgewogenheit; Verarbeitung, ja, eigentlich alles entspricht 1A- Qualität.

Du wirst kein schlechtes Instrument bei Kost erhalten.

Zur Zeit müsste er an der MuMe sein. Wenn du Zeit hast, würde ich das mal genauer anschauen.

e-bazz
 
solltest du einen mm nehmen, dann achte bitte beim kauf auf den attack, der ist nämlich recht unterschiedlich bei den mms. also: ohr an das horn und anschlagen, bei manchen kommt der ton einen hauch später, das kann bei aufnahmen zb. tödlich sein.
für den von dir beschriebenen ton würde ich auf jeden fall einen bass mit esche-body und solid-maple-neck nehmen, warmes, sehr bassiges fundament und knackige höhen, genau richtig für dich.
ich würde auch mal den ein oder anderen fender hinzunehmen, wenn auch nur für den vergleich, aber wer weiss...in deine kategorie dürfte am besten der marcus miller jazzbass, oder der vintage 75 in der passiv-ecke fallen.
bei mm würde ich einen guten sterling favorisieren, die sind echt toll!
sandberg sagt mir nicht so zu, fand ich gegen den fender 75er und den mm sterling eher gesichtslos, tonmässig, aber es mag andere geben.
der le fay soll ein toller bass sein, hab ich aber noch nie gespielt, also, ohne wertung.
 
Guten Morgen,
wenns ums Styling geht - Gibson Thunderbird[:D] - aber der dürfte deinen Soundvorstellungen nicht entgegenkommen, außer du schaust mal nach einem Hot Wire Funderbird. Der liegt am oberen Ende deiner Preisvorstellung.
Ich schlag dir spontan auch den Ray vor mit der Auflage etliche auszuprobieren und ich hab die gleiche Erfahrung wie Oli Wan gemacht, was die Esche/Ahorn Kombi angeht, speziell das leichte Holz, welches als "swamp ash" angepriesen wird.
 
ich besitze einen lefay herr schwarz 5saiter aktiv (2band) und einen MM stingray 4 saiter (2band).
zZ bevorzuge ich den stingray. ganz einfach weil er mehr knurrt und aggessiver klingt.

wenn du aber auch reagge spielst würde ich dir aber zu dem lefay raten, durch den vorderen pickup bekommst du wirklich satte bässe hin. überhaupt ist der lefay vielseitiger. der vordere pickup alleine kommt mMn schon fast an einen preci ran. beide zusammen parallel ergeben einen extrem wuchtigen "right in your face" sound und beide in serie ergeben einen eher vintage mäßigen sound, herrvorragend um zB deep purple zu spielen. der hntere alleine knurrt, kommt aber eben nicht an einen stingray ran. die bespielbarkeit ist viel besser, ein dünner hals und eine saitenlage, die ich so noch nie gesehen habe (also extrem tief). das shaping ist erste sahne, es schmiegt sich an den körper (und den bauch) richtig an, im sitzen wie im stehen. ach ja zum slap sound, also der lefay klingt auf jedenfall moderner und anderst als er stingray, dieser klingt eher pappig - also so oldschool mäßig. hört man schön auf den alten chili peppers sachen.
wie gesagt, da mir der klang vom stingray viel besser gefällt, überlege ich mir sogar den lefay zu verkaufen und mir so zum teil einen 30th anniversery stingray zu finanzieren.

ich kann keinen vergleich zu jazz bässen ziehen, da ich, ja ich gestehe, noch nie einen jazz bass gespielt haben. auch noch keine kopie [ooo]

noch n tipp: die neuen herr schwarz modelle eine neue kopfplatte bekommen, ich würde da die alte ordern. kostet 50€ extra. sieht besser aus. wie die neuen jazz style pickups klingen weis ich nicht. sku hat sich ja einen geordert mit jazz und MM pickups drin (100€ für den MM extra). der sollte eigentlich diese woche dann ankommen. er wird bestimmt darüber berichten. ich gehe aber davon aus, dass der MM pickup noch n bissl was an knurr rausholt.

gruß
mobis
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandberg California sind sehr nette Instrumente, würd ich aber gleich mal mehrere anspielen. Ich habe letztens bei Musik Schmidt 3 getestet, gleiches Holz, gleiche Saiten, gleiche Hardware, und trotzdem klangen zwei hifi-mäßiger und einer wärmer, wie ein 70s-JB...
Noch besser als die California hat mir eigentlich aber der Maruszczyk Elwood gefallen, den dir sicher auch Erzengel oder AREA sofort ans Herz legen würden. Für den Preis sind sie fast unschlagbar.[8D]

Obwohl, für das Geld kann man sich ja auch einen Marleaux holen...[:D][:-P][;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Mir persönlich ist das gute Stück aber einfach ne Nummer zu brav. Es knurrt und beißt nicht wirklich....

...Warum ich dennoch am LeFay rummecker? Ich persönlich bin auf der Suche nach einer reinen Rocksau. Das ist der LeFay aber leider nicht...

jup, genau das meinte ich. der stingray ist aggressiver.
aber mit aktiver elkktronik kann man ja die höhen booste, da wirds schon noch knalliger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp....

Ich würde Dir auch empfehlen die Bässe von Adrian zu testen, Egal ob nun Jake, Elwood oder Frog...

Teste mal und Du wirst sehen, Du kannst Dir von deinem 1800,- Budget locker 500,- sparen und Dir noch nen schönen Urlaub kaufen...[:D]
 
also vielleicht einmal einen vergleichstest von mehreren mms (auf jeden fall sterlings gegen stingrays testen!) auf jeden fall auch ein paar gute jazzbässe, unter anderem den marcus miller, ich denke, der würde passen. die elwoods kenne ich nicht, aber sind sicher auch gut.
 

Da fällt mir noch was ein - wenn du MusicMans ausprobierst, die haben seit ca Mitte 05 den neuen so genannten kompensierten Sattel. Womöglich hängen ältere Teile in den Läden - man könnte das vielleicht in die Preisverhandlungen einfließen lassen.
 
Ich kann dir den Sandberg wärmstens ans Herz legen! Der Sound ist recht rockig, da der Humbucker aber splitbar ist, hat der Bass auch sehr warme oder im passiven Betrieb ein Bisschen mumpfelige Sounds drauf... Durch den 3-Fach EQ, den möglichen Passivbetrieb und den spilttbaren Humbucker sind die Bässe sehr variabel. Das Handling und die Verarbeitung finde ich 1A, was bei mir damals auch den MM aus dem Rennen warf. Ausserdem ist bei Sandberg designmässig sehr viel machbar, sie haben auch einige ausgefallenen Finishes, wie Blattgold/ -silber oder gesandstrahlte "Zebra" - Finishes...
Schlussendlich kommst du aber wohl kaum ums anspielen herum, so merkst du gleich welcher Bass dir richtig in den Händen liegt und für dich am besten klingt.
 
Bei den alten MM´s - Escheboddy - kam der Sound um so "kehliger -rauher" je tiefer du die Saiten in Richtung PU gelegt hast. Diesen ruppigen Sound habe ich bis jetzt nur beim MM gehört. Schade war nur, wenn der Accu im Gig abkackt, ist es aus. Damals war das schon interessant mit dem MM, ich habe ihn auch wirklich eine lange Zeit gespielt, heute würde ich mir für das Geld etwas anderes zulegen. Zum Slappen ist der Macus Miller bestimmt kein schlechter Rat, aber evtl. bekommst Du in deinem Preisrahmen auch etwas von Hotwire, das sind schöne Stücke, vor allem mit der J.Retronic. Mir aber zu teuer.

Musst hat viel ausprobieren.

Liebe Grüße
 
Ach ja.

denk auch daran, dass 80% deines Sounds nicht das Instrument, sondern die Anlage macht. Denke vielleicht mal über einen günstigeren Bass und dafür über eine gute Anlage nach.
Das wird hier leider viel zu sehr vernachlässigt.

PS. Ich habe einmal jemand getroffen, der ist mit dem Vorsatz sich einen neuen bass zu kaufen in ein großes Musikgeschäft gegangen, um dann zu merken, dass er keinen neuen Bass braucht sondern eine neue Anlage.
 
Danke denen die schon geantwortet haben!

Also zum optischen.. ich finde die Bässe von Sandberg und LeFay´s HerrSchwarz optisch sehr ansprechend.. einfach was Besonderes.. nicht das ich oberflächlich wäre, aber es ist schön wenn man vor dem Üublikum diesen "wow!"- Effekt hervorruft =). Natürlich ziehe ich aber einen guten Klang dem Styling vor. Ich weiß, ich bin anspruchsvoll ^^.

Man, kann es denn nicht was geben das Charakter hat, trotzdem abwechslungsreich ist und auch noch gut aussieht? Naja, wenn euch mehr Ideen, Vorschläge und Berichte in die Finger kommen, schön posten - freue mich über jede Antwort! Schonmal danke für die bisherigen Posts, euer Alex =)
 
... ich wollte mich ja zurückhalten - aber bei der Steilvorlage von Nymi: teste einfach mal den Bass, den ich mir vor kurzer Zeit gekauft habe - kannste im Jazzbassvergleich hören. Bis auf die Reisseroptik stimmt da alles. Wollte ich nur mal so reinwerfen... [;-)][8D]
 

Zurück
Oben Unten