Bassman 50 rascheln

  • Ersteller Ersteller RupelRockz
  • Erstellt am Erstellt am
RupelRockz

RupelRockz

New Member
Beiträge
26
Ort
DE
Bassix
ß262
wenn ich meinen fender bassman 50 (1972 , silverface) einschalte, kommt
aus der box immer ein mehr oder weniger lautes rascheln, wie als wenn jemand mit einer papiertüte rumknittert. Dieses Geräusch lässt auch nicht nach sondern bleibt bei. Auch wenn ich an den Potis drehe passiert nichts,
das geräusch bleibt, und nervt unwahrscheinlich beim spielen. Hat jemand eine idee was die Ursache sein kann ??
 

Hi! Hat dein Fender Röhren??
Wenn ja, kann es sein, dass diese Luft gesogen bzw. mikrophonisch geeworden sind. Dann fangen die an zu klickern und zu rascheln. Was auch sein kann, ist das du deinen AMP zu leise aufgedreht hast (bei Vollröhre). Dann erhitzen sich deine Röhren wie sau und die kiste fängt an zu klicken. VORSICHT: Da kann ganz schön was bei kaputtgehen!
 
Das sind sicher die Potis. Ist es nur wenn du am Regler drehst?
 

nein die ganze zeit, auch wenn alle potis abgedreht sind.
auch ein wechsel der vorstufenröhren (3x ECC83; 1x ECC81)
hat nichts gebracht, endstufenröhren (2x 6L6GC) habe ich keine da.
 
sag doch der maus, die in dem amp wohnt, sie soll nicht immer mit der popcorntüte rascheln, wenn du spielen willst... [:D]
schulligung[:I]
edel
 
Das kann auch ein kaputter Kondensator (Elko) in der Endstufe sein. Die Dinger trocknen nach einer Weile aus und können durchschlagen.
 
die elkos aus der endstufe habe ich vor einem monat ausgetauscht, sind also nigelnagelneu
 
kann es evtl auch die box sein ?
es ist eine Sunn Beta 105
 
Eigentlich nicht. Wenn der Amp in Ordnung wäre, würde die Box, wenn sie kein Signal bekommt, logischerweise die Klappe halten. Und "kein Signal" sollte sie ja zu allermindest bekommen, wenn du ihn gerade erst eingeschaltet hast. Oder kommt es nun doch nur dann, wenn du spielst? Ist mir noch nicht so ganz klar geworden.
 
  • #10
@SloMo
das geräusch ist immer vorhanden, auch wenn ich nicht spiele, es beginnt sobald ich den amp einschalte, nicht nur wenn ich spiele
 
  • #11
Villeicht solltest du mal deine Klinkenbuchse am Bass überprüfen!! :-)
 
  • #12
knistert auch ohne angeschlossenes kabel
 
  • #13
ausserdem tritt der effekt auf, wenn ich leiser spiele oder gar nicht.
Wenn ich laut spiele ist das geräusch nicht mehr vernehmbar.
 
  • #14
Hallo, ich wollte Fragen ob du eine Antwort gefunden hast? Der Bassman eines Freundes (1973er) hatt ähnliche Anzeichen, nur dass das knistern bei ihm immer wieder verschwindet.
Die Endstufenröhren sind in Ordnung auch sonst scheint alles proper (der Amp wurde vor 2 Jahren generalüberholt).
 
  • #15
Mein damals noch junger Twin Reverb hatte das auch. Keine Ahnung, was es war. Nur, dass es sicher mechanisches Rascheln war, das aus den Röhren kam, aber mitverstärkt wurde.

Gerade die Tage habe ich mal gelesen, dass bei manchen 6L6 die Heizfäden rascheln würden. Auch komisch, die in meinem Bouyer ST20 rascheln nicht.
 
  • Like
Reaktionen: wolfmann
  • #16
@Beate
Danke für den Hinweis, klingt logisch da sich das rascheln unabhängig von jeder Reglereinstellung (auch bei Volume 0) und unangesteckt gleich verhält. ich werde das bei nächster Gelegenheit mal probieren zu überprüfen.
Ich selbst spiele unter anderem einen Sovtek Midget der ebefalls 6L6 hat und bereits einige Röhrenwechsel hinter sich hat, so etwas ist dort aber auch noch nie aufgetreten.
 
  • #17
Das Papier-Rascheln hatte ich auch schon. Bei mir wars eine defekte Vorstufenröhre, die sehr mikrofonisch geworden war. Amp-Abdeckung aufschrauben, Schirmkappen von den Vorstufenröhren abnehmen und den Amp in Betrieb nehmen - dann die Röhren mit irgendetwas abklopfen, z.B. Essstäbchen, Stabilo-Stift oder ähnliches... dann sieht man weiter.
 
  • Like
Reaktionen: wolfmann
  • #18
Wird es mit der Lautstärke auch lauter?
Ist es ein Rascheln, oder wie wenn ein Radiosender schlecht eigestellt ist?
 
  • Like
Reaktionen: wolfmann
  • #19
Danke für die raschen Antworten!

@Der_Jan
Dachte ich mir erst auch, aber das hab ich schon ausgeschlossen (eben mit deiner empfohlenen vorgehensweise).

@pernod
Nein das rascheln ist völlig unabhängig von jeglicher Einstellung oder Signal
und nein ist auch kein Antenneneffekt der 'ne Mittelwelle oder so einfängt.

Ich werde heute mal die Endstufentheorie von beate überprüfen.
Sobald ich eine Erkenntnis habe Poste ich diese.

eine schönes WE euch allen!
 
  • #20
Danke für die raschen Antworten!



@pernod
Nein das rascheln ist völlig unabhängig von jeglicher Einstellung oder Signal
und nein ist auch kein Antenneneffekt der 'ne Mittelwelle oder so einfängt.
Dann kann ich dir nicht weiter helfen:-(
 
  • Like
Reaktionen: wolfmann

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten