Behringer Ultrabass BA115 - billiger Dreck oder eh ok?

Axel

Well-Known Member
Beiträge
6.262
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß71.482
Grüße euch,
wir stellen gerade einen kleinen Musik- und Probe-Keller für die Kinder zusammen.
Ich habe noch mein altes Top herum liegen (ein 500 Watt Digital-Modul, mit Custom-Made Minimal-Vorstufe) das ich dafür spenden würde und ich war auf der Suche nach einer günstigen Box dafür.

Ich habe auf einer Gebrauchtbörse im Nachbarort eine Behringer BA115 für 65€ gefunden. Die Kenndaten (15', 600 Watt, zuschaltbarer Tweeter) sehen mal halbwegs erwachsen aus.
Aber Behringer haben nicht den aller allerbesten Ruf.
Gibt es praktische Erfahrungen? Man bekommt meistens was man zahlt ;-) und ich bin da recht realistisch, was man erwarten kann

Aber kauf ich mir da Sperrmüll der keinen Spaß macht oder etwas aus der Kategorie "eh ok und in einem Jahr sehen wir weiter"?
 

Wenn die Box an sich funktioniert und nix großartig klappert und vibriert, dann los. Ist ja bestimmt nicht so, das die Behringer Produkte nach wenigen Jahren komplett auseinander fallen.

Für den genannten Einsatzzweck ist das meiner Meinung nach vollkommen ausreichend und ich kann mir nicht vorstellen, das der kleine Nachwuchs Bassist großartig Wert auf einen edlen Röhrensound plus fein abgestimmter Box legen wird. Und da isses auch egal ob da "nur" ein 15" speaker verbaut worden ist. In diesem Stadium muss man sich noch nicht großartig Gedanken machen wegen Aspekten die halt für fortgeschrittene und Profis relevant sind, da sollte der Spaß am ersten gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen.
 
Diese BA115 gab es soweit ich es erinnere in zwei Varianten. Einmal mit Alumembran und einmal mit Pappmembran. Alu müsste ein Bugera 15BA600A8 sein. Die Dinger klingen relativ honkig und sind so eine Klasse mit den Hartkeks 115ern. Die Pappmembran Variante ist für meinen Geschmack etwas brauchbarer. Alles in allem nichts womit man einen Betonlutscher oder Baggerfahrt durch die Eifel gewinnt. Finde 65€ eher hoch angesetzt, aber wenn es sonst keine greifbaren Alternativen gibt…
Amp mitnehmen und anspielen. :-)
 
danke euch beiden

erst mal: wollte meinen etwas herablassenden Ton relativieren (ich war gerade zwischen zwei aufs Schlagzeug eindreschenden Kindern und verspätetes Essen kochen eingeklemmt ;-) und habe schnell raus gehauen )
Also meine Fragen "ist das Dreck?" bitte als "macht das ein wenig Spaß?" lesen


Die Dinger klingen relativ honkig und sind so eine Klasse mit den Hartkeks 115ern.

ja! vergessen: sind solche Alu-Dinger. Und ich hab die Alu-Dinger von Hartke nicht in guter Erinnerung. Die haben mir (unabhängig vom Preis) keinen Spaß gemacht

Damit wäre die Sache für mich wohl abgeblasen (bzw nach Urlaub kommende Woche schau mich mal vielleicht dort dabei. Aber blind kauf ich den dann fix nicht)

aber wenn es sonst keine greifbaren Alternativen gibt

Aktuell nicht. Aber Eile gibt es auch nicht
 
Wo wohnst Du? Ich hätte eine von einem befreundetem Schreiner gebaute Box mit Eminence Kappa 15 Pro 8 Ohm zu verschenken, ca. eine TL606-Kopie. Klingt gut, habe sie lange mit einem Hiwatt 100 gespielt, aber normales Gewicht.

Oder eine Dynacord-Box BS414 mit EV 15B (ohne Deckel)

1752334897401.jpeg
 
Wo wohnst Du? Ich hätte eine von einem befreundetem Schreiner gebaute Box mit Eminence Kappa 15 Pro 8 Ohm zu verschenken, ca. eine TL606-Kopie. Klingt gut, habe sie lange mit einem Hiwatt 100 gespielt, aber normales Gewicht.

das ist ein SEHR liebes Angebot. Und ich fahre auch gern mit dem Zug um mir Sachen zu holen. Aber Wien <-> Hamburg sprengt leider mein Zeit-Budget ;-)
 

deine russische Nachbarin!
Habe ich gerade noch beim Strassenfest um die Ecke zu einer exzellenten Hamburger Latin Hiphop Band (Cuico) tanzen sehen.

Hmmmmm 8D

Ich hatte aber mehr Augen/Ohren für den Bassisten (werde alt) ... der war wirklich sehr sehr SEHR gut! Überhaupt war das ein interessanter Sound, den die machen!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten