Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab hier im forum schon einmal auf einen kleinen betrieb verwiesen und zwar auf reußenzehn. Das zeug wird per hand hier in deutschland persönlich von dem typ dem der laden gehört gefertigt. Aber das beste kommt noch, du wirst in den geräten nie transistoren sehen, sondern nur gute alte röhren technik.
ich habe heute noch im Proberaum den TubeFactor von H&K von unserem Klampfer mal in beschuss genommen und muss sagen: der cremigste und fetteste driven bass den ich bis dato gehört habe.
da mir dat ding aber grad zu teuer ist muss ich wohl noch n bissl warten oder mir mal den BIGMUFF von E.H. reinziehen, soll auch für Bass gut sein.
ich hab den tube factor auch ma angetestet so direkt hat der nich gezerrt. vielleicht ein bisschen ein grummeln im ton aber cremige zerre? die bringen wohl eher andere geräte...
ich weiß nicht ob ich mir den big muff nochmal kaufen soll (denn schlecht war der sound nicht, halt etwas besonders...) oder vielleicht auf boss und co. umsteigen soll.
oder vielleich sogar etwas ganz anderes? ich bin echt ein wenig verwirrt...
Ich selbst spiele über einen Ibanez PD-7, bin sehr zufrieden. Eine Zerre für den Bass ist aber Geschmackssache. Manche mögen es gar nicht, andere aktzeptieren, kleiner Rest liebt es
Ich benutze es um bei Soli's der Gitarristin mehr fülle zu bekommen, und geringfügig(!) die Lautstärke an zu heben.
Besonder gefällt mir bei dem Ibanez, dass neben dem Overdrive auch komplett clean gespielt werden kann, und das Pedal nur zum Boosten der Lautstärke dient.
Alles in allem musst du selbst testen und herausfinden was das beste ist.
Ich hab auch den PD-7 und bin sehr zufrieden. Man kann ihn nicht nur als overdrive und lautstärken push benutzen sondern auch für spezielle sounds, wie z.B., zum slappen, da man zwei attack modes hat.