hallo!
habe mir zwei Boxen mit der aktuellen version des Beyma 12 AG 50 Breitband P.A. Lautsprecher gebaut, eigentlich genau für seinen Zweck: Gesangsanlage etc.
Wie vom Lieferanten beschrieben liefert der Beyma ausreichend und angenehme Höhen gerade in der überarbeiteten neusten Version (es sind aus Lagerbeständen wohl noch ältere versionen unterwegs).
Der Lautsprecher ist mit rund 100eur nicht billig aber man kann sich dafür kosten und zeit für Hochtöner und Frequenzweichen sparen! rechnet sich also wieder.
Ich habe mich gefragt: Wieso kann der nicht zum Beispiel einen eminence legend b102 , der auch von ampeg verwendet wird (ohne zusätzlichen hochtöner) ersetzen oder gar überbieten. Der Aufbau mit Dual-Cone scheint der gleiche zu sein?
Mein Höreindruck des beyma 12ag50 (Ich habe leider keine vergleichsmöglichkeit zu eminence b102)
am
hat der beyma schöne durchdringende hochmitten wenn sie benötigt werden, ohne unangenehm oder aufdringlich zu klingen.
Das Bassfundament ist auch gut und für kleine anwendungen sicher ausreichend, wenn man mehrere verwendet, geht sicher auch mehr vom Volumen.
Für akustische instrument könnte er auch sehr brauchbar sein, sowie für gutklingende übungs- und recording box für zuhause oder als Zusatzbox z. B. zu einem 15" um die mitten und höhen abzubilden ohne piezohörner oder ähnliches und frequenzweichen.
50 Liter boxenvolumen und ca. 50-60 qcm Bassreflexöffnung funktioniert bei mir gut.
grüße
habe mir zwei Boxen mit der aktuellen version des Beyma 12 AG 50 Breitband P.A. Lautsprecher gebaut, eigentlich genau für seinen Zweck: Gesangsanlage etc.
Wie vom Lieferanten beschrieben liefert der Beyma ausreichend und angenehme Höhen gerade in der überarbeiteten neusten Version (es sind aus Lagerbeständen wohl noch ältere versionen unterwegs).
Der Lautsprecher ist mit rund 100eur nicht billig aber man kann sich dafür kosten und zeit für Hochtöner und Frequenzweichen sparen! rechnet sich also wieder.
Ich habe mich gefragt: Wieso kann der nicht zum Beispiel einen eminence legend b102 , der auch von ampeg verwendet wird (ohne zusätzlichen hochtöner) ersetzen oder gar überbieten. Der Aufbau mit Dual-Cone scheint der gleiche zu sein?
Mein Höreindruck des beyma 12ag50 (Ich habe leider keine vergleichsmöglichkeit zu eminence b102)
am
hat der beyma schöne durchdringende hochmitten wenn sie benötigt werden, ohne unangenehm oder aufdringlich zu klingen. Das Bassfundament ist auch gut und für kleine anwendungen sicher ausreichend, wenn man mehrere verwendet, geht sicher auch mehr vom Volumen.
Für akustische instrument könnte er auch sehr brauchbar sein, sowie für gutklingende übungs- und recording box für zuhause oder als Zusatzbox z. B. zu einem 15" um die mitten und höhen abzubilden ohne piezohörner oder ähnliches und frequenzweichen.
50 Liter boxenvolumen und ca. 50-60 qcm Bassreflexöffnung funktioniert bei mir gut.
grüße

. dazu habe ich hier ein thema aufgemacht und wenn du mein profil anklickst müßtest du ein bild von den kisten sehen können. ich habe ein yamaha top zum 2x10 combo umgebaut. das hat mir vom sound so gut gefallen, daß ich eine 2x10 zusatzbox gebaut habe mit den gleichen speakern, also 4 x 10 fane sovereign 125 am ende mit 8 Ohm. Das klingt schon ganz gut, ich habe die combo aber noch nie im proberaum getestet, weil ich aus meiner letzten band ausgestiegen bin. pro stunde ein song 10min. rest pause und bier trinken. dann habe ich wie du (stratitis) in deinem profil schreibst mich um die technik mehr oder weniger alleine gekümmert und gelöhnt, weil für die + und - schon zuviel war.