Blechernes Slappen

Der Dude

Der Dude

New Member
Beiträge
26
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo an alle!
In letzter Zeit versuche ich das slappen zu lernen, aber irgendwie klingt es bei mir immer seltsam blechern, zumindest nicht so wie auf der Beispiel CD meines Lehrbuches. Kann mir bitte jemand sagen woran das liegt bzw. einfach mal erklären wie man richtig slappt?
Danke schon mal im vorraus
 
das A und O beim Slappen ist Geschwindigkeit...es braucht viel übung.

Erstmal zum Amp...stell den EQ so ein...Höhen anheben,Mitten Absenken,Bässe anheben.
Zum Bass...Aktiv EQ erstmal nicht verändern oder wenn du nen Passiven hast dan die höhenblende aufdrehen. Und nutze beide PU's

So nun zur Technik...

Man schlägt mit dem Daumen auf die Saiten...hier wird klar das sich eine niedrige Saitenlage gut macht. Der Daumen darf die Saite nicht aufs Griffbrett drücken!!! nur leicht "anschuppsen" und den Daumen wieder weg nehmen...damit die Saite schwingen kann.wie gesagt da muss man ziemlich flink sein.
Und man Slappt auch nicht mit dem Arm...die Bewegung kommt nur aus dem Handgelenk.So nun zum anderen Teil...Poping.
Man zieht die Saite etwas hoch(nicht übertreiben) und lässt sie gegen das Griffbrett schlagen.

Nochmal...Slappen braucht viel Übung.
Und warum du nicht so klingst wie die CD..naja...das ist ne Aufnahme die mit Profisachen gemacht wurde und durch weiss nicht wieviele Soundgeräte gelaufen ist.Außerdem hat der der das aufgenommen hat sicher auch nen spitzen Bass gehabt.

Ein Tipp noch...probier mal dünne Saiten (am besten Stahl)...4-Saiter: 040-100 das ist ziemlich universell...aber du kannst auch noch dünnere nehmen.


Viel Erfolg
 
Damit das klappt brauchst du aber ne sehr niedrige Saitenlage...

Außerdem...überleg mal...du slappst ja nicht nur einmal...sowie du das sagst müsstest du erst wieder schwung holen.Wenn du denn Daumen zurückschnellen lässt brauchst du das nicht machen.
 
du kannst mit der technik so oft hintereinander slappen bis dein daumen anfängt zu bluten, gar kein problem ! es klingt einfach anders - meiner meinung nach besser und man hat bessere kontrolle über die saiten, aber bitte keine diskussion über geschmäcker ..
 
Vielleicht kennst du jemanden, von dem du weisst, dass es slappen kann. Lass sie/ihn auf deinem Equipement spielen. Dann wirst du hören, ob es an dir oder am Equipement liegt.
 
Hallo

Ich muss sagen, dass man wenn man aus dem Handgelenk slappt, ein sehr unnatürliche Bewegung macht, die man so auch nicht auf Geschwindigkeit bekommt. Man kann den Unterarm um seine Längsachse drehen. Diese Bewegung ist mMn diejenige, die die nötige Geschwindigkeit und Kontrolle ermöglicht. Spielst du das wirklich aus dem Handgelenk, oder meintest du das so, wie ich das grad erklärt hab?

Und zu den dünne Saiten: Wie immer Geschmackssache. Ich komme jetzt mit 45-105 viel besser klar. Besserer Sound, bessere Kontrolle. Es ist wie so oft Geschmackssache.

[:-)]
 
du hast natürlich recht...so meinte ich das auch.Das Handgelenk drehen(also den Unterarm...klar)

Zum Sound:Ich mag den von zu dünnen Saiten auch nicht,aber sie lassen sich leichter Slappen.aber Geschmakssache
 
Hallo erstmal!
Noch eine Bemerkung zur kurzen Diskussion ob man den Daumen auf der nächsten Saite liegen lassen soll oder nicht: Der Sound ist leicht anders und mir persönlich gefällt der Sound, wenn man den Daumen auf der nächsten Saite lässt besser ( wie gesagt Geschmacksache) ABER man ist entscheidend schneller wenn man (oder besser gesagt ich) den Daumen gleich wieder zurück springen lässt und da im Funk, bei dem man sehr viel slapt, das Tempo relativ hoch ist, ist das schon ein wichtiger Faktor.
Nur wenn du Double-Thumbing lernen willst bist du mit der anderen Technik schneller, doch dazu gibts schon genug andere Diskussionen!
 

Zurück
Oben Unten