Bose S1 Pro vs. Nahfeldmonitore im kleinen Home-studio für Playalongs 😎

Ernstgemeinte Verständnisfrage: warum nutzt ihr zuhause überhaupt solche Monitore für Playalongs statt über gute Kopfhörer zu spielen?
Ich habe über 10 Jahre lang in Kölner Mitwohnungen fast ausschließlich mit Kopfhörern geübt. Habe da auch kein Problem mit, aber über vernünftige Boxen in entsprechender Lautstärke macht es mir persönlich einfach nochmal mehr Spaß und ist auch einfach komfortabler, gerade im Sommer kommt man mit Kopfhörern doch ordentlich ins Schwitzen finde ich. Und da ich es jetzt nicht mehr muss, sondern den Luxus habe und eigentlich zu jeder Uhrzeit laut üben kann, spiele ich jetzt so gut wie gar nicht mehr über Kopfhörer. :bier:
 

weil ich ein echtes analogschlagzeug benutze und es sehr gerne direkt höre beim üben. beim kontrabass geht es mir ähnlich, außerdem stört da der kopfhörer, weil ich mit den hörern bei exzessiver spielweise ständig gegen den wirbelkasten knalle. bassgitarre übe ich tatsächlich gerne über kopfhörer.
Bei echten Drums und Kontrabass ergibt das natürlich völlig Sinn. Die sind ja eh akustisch.
 
Kurzes Feedback von mir: vergangene Woche habe ich mir die Adam Audio DV3 geholt, für meinen Zweck (Backing Tracks) sind die ideal, klanglich sehr gut per USB-C mit meinem iPad. Definitiv im Vergleich zum Bose S1 Pro deutlich besser in meinem Raum und meinen Gegebenheiten. Soll aber nicht heissen, dass der S1 Pro schlecht wäre - aber für Backing Tracks aus 2m Entfernung sind die DV3 besser geeignet 😅
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten