Boss ME-20B vs. Korg AX5B vs. Zoom B2.1u

W

Webbster

Dingwall-User
Beiträge
888
Ort
DE
Bassix
ß3.419
Hi @all,
wie schon oben hab ich ein Problem:
Ich such nen schönes Effektgerät, hab meine Auswahl auf 3 reduziert und kann mich jetzt nicht mehr entscheiden [:D]
Zur Auswahl stehen nen Boss ME-20B, nen Korg Toneworks AX5B oder nen Zoom B2.1u, Details schreib ich jetzt nicht, einfach bei Produktiv oder so eingeben und gut.
Zu bedenken ist dabei jetzt noch, das ich Schüler bin, also spielt auch der Preis ne Rolle...
Meine Frage: Welche von den dreien is der beste? Und warum?
Danke!
 
Erst einmal solltest Du für Dich klären, was Du brauchst. Das Boss ist ein reines Effektgerät. Die anderen beiden haben zusätzlich noch Ampmodelling mit an Board. Ich kenne das Korgteil nicht, habe selber das Zoom B2.1u. Es klingt für meinen Geschmack sehr ordentlich und brauchbar. Was ich allerdings nicht so toll finde, ist die doch recht komplizierte Bedienung. Ich glaube das Handling des Boss ist da wesentlich einfacher. Zum Korg kann ich nichts sagen, kenne ich nicht. Am besten ist es, du gehst in ein Musikgeschäft, nimmst Dir jede Menge Zeit zum Probieren mit und entscheidest selber was Du brauchst.
 
Zum Korg kann ich dir nichts sagen, zu den anderen beiden schon. Ich selber habe das Zoom, war anfangs auch mit den Effektsounds zufrieden, finde sie inzwischen aber nicht mehr soo toll. Das Ampmodelling habe ich nie exzessiv benutzt. Sehr schön ist, dass du ein USB Interface dabei hast, das durchaus ganz brauchbar für Aufnahmen ist. Ausserdem hast du nen kleinen "Drumcomputer"..zum jammen ne feine Sache. Unschön ist meiner Meinung nach, dass du dir feste Presets machen musst. Wenn du also genau weisst, was für einen Sound du für welchen Song brauchst und du vielleicht Ampmodelling in der Hinsicht nutzen willst, ist das Zoom keine schlechte Sache.
Das Boss habe ich eine Zeit lang testen können, die Effektsounds finde ich ein klein wenig "besser" (Wohl auch geschmackssache im Endeffekt ^^) und die Bedienung sagt mir persönlich inzwischen mehr zu, da du es wie 3 Einzeleffekte nutzen kannst und damit etwas "freier" bist. Wenn du also zum Beispiel auf der Bühne mit deiner Band auchmal über längere Passagen eher jammst und da viele Freiheiten hast, kannst du mal schnell nen Chorus dazuschalten o.ä., was beim Zoom - es sei denn du programmierst davor entsprechende Presets - nicht möglich ist.
Es ist also meiner Meinung nach zu großen Teilen eine Sache der Bedienung. Ich finde soundmäßig geben sie sich nicht üübermäßig viel. Das USB Interface ist allerdings definitiv noch ein ordentlicher Pluspunkt fürs Zoom.
 
Hallo,

obwohl das hier wohl zum Zoom-B2 (1.u)-Thread auszuarten droht, kann ich mich nur zum Zoom-Teil äußern.

Wie dyo schon schrieb, machen die Sounds am Anfang eine Menge Spaß. Leider ist es für das manchmal notwendige oder wünschenswerte Handling bei Liveauftritten zu schwerfällig zu bedienen. Schon allein die indirekte EQ-Einstellung per Menü ist für mich mittlerweile ein absolutes Manko.

Da ich in unserer Rock-Coverband keine vielfältigen Soundmöglichkeiten brauche ([:D]) und ich des Handlings mit den verschiedenen Einstellungen und Patches für Live und zu Hause (am PC) einfach überdrüssig geworden bin, setze ich das/den Zoom nur noch als (absolut klasse!) USB-Interface am PC ein und benutze es live lediglich als Bodentuner und Muter. Das Basssignal wird daher auf der Bühne nur noch durchgeschliffen und der Sound am Amp geregelt, je nach Umgebung. Somit habe ich (für mich) das Beste aus dem Zoom herausgeholt.

Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass Du auf jeden Fall Deine Kandidaten gründlich testen und möglichst viele persönliche Aspekte heranziehen solltest. Die Bedienungsanleitungen bekommst Du zum (Vor-)Studium auf jeden Fall bei Zoom (auch auf deutsch) und BOSS (nur auf englisch). Bei Korg kenne ich mich leider gar nicht aus.

Grüße
Wolfgang
 

Zurück
Oben Unten