breiter, rutschfester, veganer Gurt

  • Ersteller Ersteller sonnie
  • Erstellt am Erstellt am
  • #221
:O!

Vielleicht sollte man auch mal andersherum denken:
"...ich kenne viele Gemüse..., die dazu eine sehr klare Meinung haben. Weshalb ja auch beschlossen wurde, das ganze verzwickte Problem ein für allemal zu lösen und ein Tier zu züchten, das wirklich gegessen werden will und dieses auch klar und deutlich sagen kann" ( Douglas Adams: Das Restaurant am Ende des Universums, dt. Ausgabe 1982, Seite 106 ).

Die Diskussion ist also schon länger in Gange.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243 und Ray Mahogany

  • #222
1998 geschlachtet:
  • 332.100.000 Masthühner
  • 40.200.000 Schweine
  • 24.000.000 Suppenhühner
  • 20.300.000 Puten
  • 14.200.000 Enten
  • 4.100.000 Rinder
  • 1.000.000 Gänse
  • 900.000 Schafe/Ziegen
  • 17.500 Pferde
ordentlich gesteigert in den letzten jahren:

infografik-schlachtungen-so.jpg


Dieser Mengen war ich mir garnicht bewusst, und das lässt mich nicht wirklich kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mic17
  • #223
Sach ich aaaach.
Wenn ich abends im Schnee draußen am Grill verweile und auf mein 400gr Rindersteak warte bis es gegart ist, rose, mit einem leichten hauch von bluten wenn du es anschneiden tust, nicht zuviel, nicht zuwenig, ahhhhhhh, wat is das schäääääää.
ICH WEIß DANN NUR, WEGEN DEM MOMENT MUSSTE KEINE UNSCHULDIGE PFLANZE IHR LEBEN LASSEN, diese armen Dinger diese Armen. Werden mit so nem Mähdräscher verhauen, auf eine Rolle geschleudert, inne Mühle gefahren, dort zerquetscht und zerdrückt bis es nur noch Staub ist. Irgendwann bei ner Höllenhitze gebacken. Keiner denkt an die armen Lebewesen namens Pflanze. :weep:
 

  • #224
1998 geschlachtet:
  • 332.100.000 Masthühner
  • 40.200.000 Schweine
  • 24.000.000 Suppenhühner
  • 20.300.000 Puten
  • 14.200.000 Enten
  • 4.100.000 Rinder
  • 1.000.000 Gänse
  • 900.000 Schafe/Ziegen
  • 17.500 Pferde
Pferdesteak, geile Sache.
Mein leider viel zu früh verstorbener Dad hat die als von Kaiserslautern mitgebracht.
Eine Delikatesse.
Dieses Jahr hatte ich zum ersten mal eine Pute aufem Grill zu Weihnachten.
Naja. War okay.
Bierdosenhändel sind aber besser.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #225
Ich glaube ich hatte noch kein Pferdefleisch, glaube dir aber, dass es geschmeckt hat. Es ist ja selten der Geschmack, der Fleischvermeider stört ;-)

Sonen Replikator wie bei Star Trek müsste mensch haben...
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243
  • #227
1998 geschlachtet:
  • 332.100.000 Masthühner
  • 40.200.000 Schweine
  • 24.000.000 Suppenhühner
  • 20.300.000 Puten
  • 14.200.000 Enten
  • 4.100.000 Rinder
  • 1.000.000 Gänse
  • 900.000 Schafe/Ziegen
  • 17.500 Pferde
ordentlich gesteigert in den letzten jahren:

Schon mal 'was von "ausgewogener" Ernährung gelesen? Hier wird ja geradezu ein Bild der "blutleckenden" Gesellschaft geschmiedet und was soll mir das jetzt sagen.

Es ist sicher einfacher, einem "Bankmitarbeiter" vegetarische Nahrung näher zu bringen ( von "vegan" rede ich noch gar nicht ), als einem "Strassenbauer" - das ist keine Wertung, nur ist der Kalorienbedarf einfach ein anderer.

Du meine Güte: das mit den "armen Tieren" kenn' ich schon seit 1976 - aber es wird das "produziert", was gekauft wird. Und das das "fabrikmäßige Töten" durchgeführt wird, liegt am Bedarf ( der möglicherweise geweckt wurde ) - wenn's keiner kauft, produziert es auch keiner.

Nur bevor der ganze "Shyce" wieder anfängt: Ich esse deutlich weniger Fleisch, als der sogenannte Bundesdurchschnitt, dafür aber deutlich mehr Fisch aus der Region. Und hier gibt es nur die kleinen Fischer, die ihren Lebensunterhalt verdienen wollen ( wahrscheinlich eher schlecht als recht ) - und jetzt bitte nicht wieder: die "armen Delfine" - die gibt es hier nicht.

Ich werde mich für mein "soziales" Essverhalten nicht rechtfertigen, aber ich will ja auch nicht die Welt retten ( das ist sinnlos - was passiert, passiert - so oder so - und spätestens in 5 Milliarden Jahren ist hier ohnehin schluss mit lustig ). Ich lasse mich nicht katalogisieren - vom "schubladisieren" rede ich noch nicht einmal.

P.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243
  • #228
Sonen Replikator wie bei Star Trek müsste mensch haben...

cool, bitte einmal "vegan" - Maschine.

Und schon wird aus "chemischen Zusammensetzungen" ein "Konglomerat" gesunder ( oder ethischerer ) Ernährung. Ich selber finde "Star Trek" ( besonders die Originalfolgen + Kino ) auch super - aber den "Replikator" nehme ich erst dann an, wenn ich mich "wegbeamen" kann.

P.
 
  • #229
Es ist garnicht so einfach, bei deinen Argumenten selber sachlich zu bleiben.

- Auch vegan/vegetarisch kannst du problemlos gar den kalorienbedarf eines Profi Kraftsportlers decken. Natürlich nicht mit Salat, aber das darf gerne eh aufhören, dass gedacht wird, "wir" würden nur Salatblätter kauen...
- Wenn dir ein vegetarisches Gericht nicht geschmeckt hat, dann liegt es doch nicht an den fehlenden Tierprodukten? Schlecht gekocht, allgemein nicht deinen Nerv getroffen, whatever.
Dass wäre ja, als argumentierte ich: Ich hab mal ne weisswurst gegessen, hat überhaupt nicht geschmeckt, also schmeckt alles aus Fleisch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mic17, Talentfrei und sonnie
  • #231
Es ist garnicht so einfach, bei deinen Argumenten selber sachlich zu bleiben

Unsachlich - ich? Da staune ich.:O!:O!:O!

Es ist OK, wenn dir meine Sicht der Dinge nicht gefällt - aber unsachlich ist "sachlich" falsch.

Es steht mir nicht zu, dir Ratschläge geben zu wollen - zum 2.ten Mal verweise ich auf die Literatur von "Udo Pollmer" ( Iß und stirb: dtv, 1986 ). Es gibt noch weiterführende Literatur fachlicher Art.
 
  • #232
Naja, als unsachlich bezeichne ich z.B. deine Argumentation, dass ein Strassenbauer seinen höhreren Kalorienbedarf nur mit Tierprodukten decken könne.

Dich möchte hier niemand missionieren, aber überspitzt gesagt versuchst eben du klarzustellen, dass man ohne Tierprodukte nicht leben kann.
Dass du es nicht möchtest, glaube ich dir gerne, und das ist auch dein gutes Recht.
Dass du nicht kannst ist aber unrichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei
  • #233
Es ist sicher einfacher, einem "Bankmitarbeiter" vegetarische Nahrung näher zu bringen ( von "vegan" rede ich noch gar nicht ), als einem "Strassenbauer" - das ist keine Wertung, nur ist der Kalorienbedarf einfach ein anderer
Naja, als unsachlich bezeichne ich z.B. deine Argumentation, dass ein Strassenbauer seinen höhreren Kalorienbedarf nur mit Tierprodukten decken könne

Ich habe die entsprechende "Aussage" beigefügt und bitte dich nun, genauestens zu erklären, wo ich geschrieben habe, dass ein "Strassenbauarbeiter" seinen "höheren Kalorienbedarf" nur mit Tierprodukten erreichen könne. Das stimmt nicht, denn ich schrieb: ...einfacher, einem "Bankmitarbeiter" vegetarische Nahrung näher zu bringen (...), als einem "Strassenbauer"... .

Dass du nicht kannst ist aber unrichtig.

Sehr glattes Eis. Du unterstellst Dinge, weil du es nicht besser weisst. Ich darf ( zum 3. Mal übrigens ) auf die Literatur von Herrn "Udo Pollmer" verweisen.

Weiterhin unterstelle ich höchstens, dass du das Thema am "Kochen" halten willst - da ich das aber nicht weiss, schreibe ich "unterstellen" und nicht "mutmaßen".
 
  • #236
Ich weiss immer noch nicht, was gemeint ist. Du sagst ja dass ich fehlinterpretiere, klärst aber nicht auf.

die einzige andere interpretation die mir noch einfällt (und die ist noch schlimmer) wäre, dass man mehr kalorien benötige um dem strassenbauer vegetarisch näherzubringen.
 
  • #237
Ich weiss immer noch nicht, was gemeint ist. Du sagst ja dass ich fehlinterpretiere, klärst aber nicht auf.

Nur für dich:
Es ist sicher einfacher, einem "Bankmitarbeiter" vegetarische Nahrung näher zu bringen ( von "vegan" rede ich noch gar nicht ), als einem "Strassenbauer" - das ist keine Wertung, nur ist der Kalorienbedarf einfach ein anderer

Zur Erklärung ( und das hat tatsächlich überhaupt nur mit Essen zu tun ): Der Bankmitarbeiter, der den ganzem Tag im Sitzen tätig ist, überlegt sich, wie er sich gesünder ernähren kann, weil (damit er nicht fett wird), er dann noch Sport machen will. Der beispielhafte "Strassenbauarbeiter" will einfach nur "schnell und effektiv" Kalorien, die schmecken, weil körperliche Schwerstarbeit ist angesagt.

Dem "Bankmitarbeiter" wird du relativ leicht erklären können, auf "vegetarisches Esssen" umzusteigen ( weil dieser sich sowieso in einem Zustand der Unterbewegung befindet ). Solltest du das bei dem "Strassenbauarbeiter" versuchen, kannst du von "Glück" reden, wenn er dir nicht ansatzlos und schmerzhaft seine Schaufel über die Rübe zieht ( der will seine Kalorien, und zwar auf diese Art und Weise und nix anderes ).
Das ist leider "Psychologie", aber du kannst gerne mal einen eigenen "Feldversuch" starten - das Ergebnis müsste dir klar sein.

Ist die Erläuterung ausreichend?
 
  • #238
Reicht Popcorn? (Nach menschlichem Ermessen sollte das doch vegan sein? Mais in Pflanzenfett?)
Oder brauchen wir schon was anderes? Regenbogenfarbene Luftballons?



Meine Geldbörse ist zum Beispiel nicht wie viele asiatische Billig Produkte aus Hundeleder sondern aus Kork.
...
http://www.corkor.com/

Deshalb werde ich meine Handtasche und meine Geldbörse allerdings nicht wegschmeißen. Trotzdem finde ich die Sachen schick und ganz unabhängig von der Veganismus-Frage ne prima Idee.

Fragt sich, wie lange so eine Handtasche hält... meine hat schon 10 Jahre auf dem Buckel. Die Gelbörse noch mehr. (Mein Handy ist übrigens 12...)
 
  • #239

Weiss ich nicht, frag' den Mais - der wird schließlich heiss gemacht ( süss machen mit Honig, geht das? ).

Die Gelbörse noch mehr

Die weiss von einem "Vorleben" nix mehr.

Aber nur aus der Sicht der Materialeigenschaften: Leder hält ( richtig behandelt - das "Gerben" gehört leider dazu ) ewig, "Kork" - egal, wie behandelt, sicherlich nicht.
 
  • #240

Meine liebe @alice303 , das kann sogar ich nachvollziehen.

Als "Dame" des Jahrhunderts zum "Herrenmenschen" zu mutieren, muss schmerzhaft sein. Oder ist wieder "Richard Wagner" schuld, wenn " Ludwig van .........." zu Folterzwecken missbraucht wird ( Stanley Kubrick: Clockwork Orange ).
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten