Brian May Bass

  • Ersteller Ersteller Ramsay Bolton
  • Erstellt am Erstellt am


Hat was! [:)] - irgendwie retro, aber auch wieder nicht.

...hoffentlich isses kein vergleichbares Super-Schwergewicht wie mans der originalen Gitte nachsagt.
 
Zum Slappen ist zwar sicher zu wenig Platz, aber mit dem Humbucker drückt der sicher anständig!
 
coole sache, wurd ja auch mal zeit! sieht auch als bass gut aus, aber eine longscale variante wär noch ganz töfte davon....
 
Ich finde es schade, dass der Bass keine Schiebschalter oder vielleicht sogar altmodische Kippschalter hat, wie es bei Bässen abseits von Fender in den 1960er Jahren der Fall war. Zwei Schalter, mit denen man Hals / Steg / parallel / seriell schalten kann. Gab es ja in den 1960er Jahren ...
Damit hätte der Bass dann auch zur Gitarre gepasst.

Statt dessen leider nur diese langweilige 08/15 Jazz Bass Verkabelung.

Schade ...
Andreas
 
  • #13
Zitat:Original erstellt von: Basszupfer
aber eine longscale variante wär noch ganz töfte davon....
Da denke ich doch spontan an den Duesenberg D-Bass, meiner war in Sonoma Red, da assoziiert man umso leichter[;)]
 
  • #19
Mich würde ja der Spruch: "...wir danken dem Luthier ... für den Prototypen ..." etwas nachdenklich machen. Wer weiss wie dann die Serie aussieht ...
 
  • #20
Zitat:Original erstellt von: Nymi

"Geht nicht" ist die Ausrede der Faulen und Fantasielosen...
also das geht aber jetzt gar nicht... ich bin keinesfalls fantasielos [;)]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten