D-Tuner und Flatwounds

  • #21
Ich habe den Schritt aber nie bereut, nicht nur wegen des grösseren Tonumfangs, auch weil man auf dem 5er Dinger spielen kann, die auf dem 4er schlicht nicht gehen oder zumindest sehr viel schwerer sind.
Manche Sachen kann man aber auch auf dem 5er nur schwierig spielen ohne umzustimmen, z.B. bei typischen Rock-/Metal-Riffs wo man das tiefe D, C etc. als Leersaite braucht. Entscheidender ist finde ich welchen Tonumfang man insgesamt braucht (ich habe früher z.B. auch einen Bass BEAD besaitet, weil ich in meiner Metalband die G-Saite einfach nie brauchte).
 
  • Like
Reaktionen: CrackGPT und Mudskipper

  • #22
Warum dann keine Thomastik Jazz Flats? Die haben einen Roundcore und spielen sich butterweich. Trotzdem geht Drop D wunderbar, auch auf Short Scale.
Die Oberfläche ist nicht ganz so glatt wie bei den LaBella's (die ich auch hier habe).
Die LaBella's klingen irgendwie akustischer, was sehr schön ist. Die TI's haben aber auch einen wirklich schönen Klang, mit mehr Obertönen als die LaBella's.
Ich habe die TIs letztendlich auf all meinen (offiziellen) Bässen gepackt...

Das Angebot, damit rumzuspielen steht noch immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Kingpin und Mad Jazz Morales
  • #23
Manche Sachen kann man aber auch auf dem 5er nur schwierig spielen ohne umzustimmen, z.B. bei typischen Rock-/Metal-Riffs wo man das tiefe D, C etc. als Leersaite braucht.
Ich gehöre zu den teuflischen Ketzern, die dafür einfach einen Kapo nutzen. Funktioniert hervorragend und geht ratzfatz. Zu schämen braucht man sich dafür auch nicht; selbst Paul McCartney hat das so gemacht.
hbah80usaar51.jpg
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Kingpin

  • #24
Wie jung Lemmy da war, krass.
 
  • Haha
Reaktionen: Kingpin, Mudskipper, Ray Mahogany und 2 andere
  • #26
  • #27
Flats nicht so knallig sind wie Rounds. Immerhin spielst du inner Punk Band.
Das ist definitiv wahr für die LaBella's!
Bei de TI's bin ich da nicht so sicher. Klanglich sind die irgendwo zwischen round und flat, aber mit nem eigenen Dreh!
Wenn die LaBella's wie ein Date sind, welche man zu nem vornehmen Restaurant einladen muss, sind Rounds mehr für die versiffte Pommesbude auf der Reeperbahn.
Mit den TI's kann man überall hingehen, die sind weder over- noch underdressed.

Probieren geht über studieren...
 
  • #28
bässer hätte ich es nicht sagen können - sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #29
Ich schmeiße hier mal ein das meine D'addario Chromes 50-105 beim downtuning gen D alles andere als kooperativ sind. Habe das Gefühl das die ausschließlich für den Einsatzzweck EADG konstruiert worden sind und das auf einem Longscale. Vielleicht mag mich jemand eines besseren belehren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten