Danelectro Longhorn rounds?

mo-og

mo-og

basskonformes lotterleben
Beiträge
2.607
Lösungen
1
Ort
Südbaden
Bassix
ß162.247
Hey Longhorn Bass people,
Gestern war ich mit meinem neuen Longhorn auf der zweiten wirklich schweißtreibenden Tonkundgebung und - naja, die Originalsaiten sind durch. Pups auf Karton sozusagen :D

Jetzt brauche ich neue Saiten, am liebsten wären mir Elixier, die habe ich auch sonst überall drauf. Die Kombi aus Shortscale und diesen Spielzeugmechaniken macht die Suche auch nicht unbedingt leichter. Die Länge und die Wicklungsdimensionen an Steg, Sattel und spätestens an den wirklich winzigen Mechnik-Löchern muss passen. Da keine dezidierten „for Longhorn“ Saiten zu finden sind meine Frage:

Welche Rounds - am besten beschichtet- passen denn da drauf? Helft mir bitte und ich bleibe hoffentlich von teuren Fehlkäufen verschont 🙏🏼

Und/oder: gibts da auch seriöse Mechaniken für?

Ok, kein Bild kein Longhorn

IMG_6553.jpeg
 

Im Netz kursiert ja die Legende, dass John Entwistle - für die Jüngeren: das war der Bassist von "The Who" :D - früher jedesmal, wenn er neue Saiten brauchte einen Danelectro Longhorn kaufte, weil da Rotosound RS66 drauf waren, deren Sound er so liebte, es die Saiten aber sonst nirgendwo zu kaufen gab. Keine Ahnung, ob die Legende stimmt, aber ich würde es mal mit Rotosound RS66 versuchen. Die gibt's auch ich short scale und als Einzelsaiten.

NB: sind aber leider auch nicht beschichtet.
 
Im Netz kursiert ja die Legende, dass John Entwistle - für die Jüngeren: das war der Bassist von "The Who" :D - früher jedesmal, wenn er neue Saiten brauchte einen Danelectro Longhorn kaufte, weil da Rotosound RS66 drauf waren, deren Sound er so liebte, es die Saiten aber sonst nirgendwo zu kaufen gab. Keine Ahnung, ob die Legende stimmt, aber ich würde es mal mit Rotosound RS66 versuchen. Die gibt's auch ich short scale und als Einzelsaiten.

NB: sind aber leider auch nicht beschichtet.

Stimmt so halb... Er hat versucht, mit dem Longhorn "My Generation" einzuspielen, weil der Ton der Saiten so ungewohnt drahtig war. Weil ihm die ständig rissen, und es die Saiten nicht zu kaufen gab, musste eben ein neuer Bass gekauft werden. Um am Ende einen Jazz Bass mit Flats zu nehmen... Das hat John aber motiviert, mit Rotosound an solchen Draht-Saiten zu arbeiten.
 
Pyramid hat mit Sicherheit Shortscale-Saiten im Programm, Optima auch, falls dir Gold als Beschichtung taugt.
 
Wenn der Durchmesser in die Mechanik passt, würde ich es mit Longscalesaiten probieren. Das geht. Und die gibt es auch beschichtet.
 
Stimmt so halb... Er hat versucht, mit dem Longhorn "My Generation" einzuspielen, weil der Ton der Saiten so ungewohnt drahtig war. Weil ihm die ständig rissen, und es die Saiten nicht zu kaufen gab, musste eben ein neuer Bass gekauft werden. Um am Ende einen Jazz Bass mit Flats zu nehmen... Das hat John aber motiviert, mit Rotosound an solchen Draht-Saiten zu arbeiten.
Wie gesagt - Legende. Bei näherem Nachdenken frage ich mich auch, wie er geschafft hat, die vermutlich für short scale gekürzten Saiten auf den Jazz Bass zu bringen, speziell die G-Saite. Na ja - Musikermythen halt - besser nicht zu lange drüber nachdenken.
 
Wie gesagt - Legende. Bei näherem Nachdenken frage ich mich auch, wie er geschafft hat, die vermutlich für short scale gekürzten Saiten auf den Jazz Bass zu bringen, speziell die G-Saite. Na ja - Musikermythen halt - besser nicht zu lange drüber nachdenken.

Nee, er hat ja nicht versucht, die auf den Fender zu ziehen, sondern den Dano damit gespielt. ;-)
 

Von Pyramid gibt es tatsächlich beschichtete Shortscale Saiten -

Pyramid C828S Short Scale Black Wires

Allerdings -

Hallo Pyramid,
Ich suche beschichtete Saiten für den Longhorn Bass „black wires“ short scale.
Ihr Satz C828S hat lt. Thomann aber einen Abstand vom Ball-end "gewickelte Länge" zum dünneren Teil: 87 cm (34.25")
Das wäre aber vor allem bei der E- und G-Saite (79cm bis zum Sattel und nur weitere 6cm bis zur sehr kleinen Wickelachse zu lang.

Mal schauen was sie antworten…
 
…so fix geht das dort - ja, sie fertigen mir einen Satz black wires in der Sonderlänge. Schon etwas teurer, aber wenn’s schön macht…

Danke @ollo für den Pyramid-Hinweis 👍🏼
 
Von Pyramid gibt es tatsächlich beschichtete Shortscale Saiten -

Pyramid C828S Short Scale Black Wires

Allerdings -

Hallo Pyramid,
Ich suche beschichtete Saiten für den Longhorn Bass „black wires“ short scale.
Ihr Satz C828S hat lt. Thomann aber einen Abstand vom Ball-end "gewickelte Länge" zum dünneren Teil: 87 cm (34.25")
Das wäre aber vor allem bei der E- und G-Saite (79cm bis zum Sattel und nur weitere 6cm bis zur sehr kleinen Wickelachse zu lang.

Mal schauen was sie antworten…
Nimm die „normalen“ Rounds von Pyramid
Das sollen die original-Stärken geweseen sein damals…
image.jpg
 
Nimm die „normalen“ Rounds von Pyramid
Das sollen die original-Stärken geweseen sein damals…
Ah schau an - auch 'ne Idee…

Ich lass mir jetzt erst mal einen Custom Satz der beschichteten Black wires 040-060-080-100 kommenn, die sollten passen lt. Pyramid.
Ich stehe eben drauf, wenn die (beschichteten) etwas länger drauf bleiben können. Dann schauen/fühlen/hören wir mal.
 
Ah schau an - auch 'ne Idee…

Ich lass mir jetzt erst mal einen Custom Satz der beschichteten Black wires 040-060-080-100 kommenn, die sollten passen lt. Pyramid.
Ich stehe eben drauf, wenn die (beschichteten) etwas länger drauf bleiben können. Dann schauen/fühlen/hören wir mal.

Ich hatte die Beschichtung da eher für die Optik verstanden, nicht so sehr für die Haltbarkeit. Hat Pyramid da was zu gesagt? 🤔
 
Ich hatte die Beschichtung da eher für die Optik verstanden, nicht so sehr für die Haltbarkeit. Hat Pyramid da was zu gesagt? 🤔
Nicht explizit, aber ich gehe davon aus, dass beschichtete Saiten etwas länger haltbar sind aus den bekannten Gründen

"Die Black Wires werden in Handarbeit gefertigt. Um höchstmögliche Brillanz zu gewährleisten ist die schwarze Lackschicht nur hauchdünn aufgetragen."
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten