Dankbares Bassistenauto bis 3000€

Das Problem sind doch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den Fahrspuren. Wenn einer mit 180 angebrezelt kommt und vor ihm einer mit 115 (immerhin 30Km/h schneller als die LKW-Kolone) überholt, dann wird es evtl. eng (bzw. der Überflieger regt sich auf, weil er runterbremsen muss).
Daher wäre ein spurabhängiges Tempolimit angebrach. Auf der rechten Spur wird max. 90 gefahren, auf der 2. Spur dann 110, auf der dritten (wenn vorhanden) 130. Alle sind glücklich...
 
In Österreich werden gerade Diskussionen darüber geführt, ob man manche Strecken für 140km/h anstatt der landesüblichen 130km/h freigegeben werden.:D
Ganz ehrlich finde ich das sogar schon zuviel!

Das in D auf Autobahnen freies Tempo gilt, ist Irrsinn.
In den 70ern wo das durchschnittliche Auto 40PS hatte, da war es kein Problem.
Aber heutzutage gibt es kaum noch Autos unter 120 PS mit deutlich höherer Leistungsentfaltung und einem zigfachen an Verkehrsteilnehmern, da muss meiner Meinung nach reguliert werden.

Wer es schneller will, soll Zugfahren oder mit dem Flugzeug fliegen.
140 finde ich auch in Ordnung, das ist meine Tempomatgeschwindigkeit :-)

Natürlich ist das Unsinn, aber ich bin Realist.
In Deutschland wo die Auto-Lobby so stark ist, wird sich nicht viele für 130 Tempolimit begeistern lassen.
Deshalb Tempolimit 180, dann brauchen wir im Winter mehr keinen Geschwindigkeitsaufkleber fürs Auto.
Wer mir erklärt das er sich mit 180 in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt, der soll auf Rennstrecken sich seinen Kick holen und nicht auf der Autobahn.
Dann hätten wir auf der rechten Spur 90, auf der mittleren 130-140 und auf der dritten bis zu 180. Passt doch :-)
 
Das in D auf Autobahnen freies Tempo gilt, ist Irrsinn.
...für Österreicher :-P

Ich bin gegen Tempolimit! Ist hier ganz gut zu sehen, jeder hat eine andere Zahl im Kopf. Dann macht halt alle so, wie ihr meint. Achso, genau, ihr meint ja immer die Anderen!

Vor rd. 20 Jahren war das schon mal großes Thema. "Alle" schrieen nach Tempo 130 auf Autobahnen. Verhindert haben es die Grünen, mit ihrer Forderung dann gleich 110 auf Autobahnen und 80 auf Landstraßen. Dann wollten "alle" plötzlich keines mehr.
 
80 auf Landstraßen
Ist bei uns so;-)
An manchen Orten / Stellen wären aber die in Deutschland erlaubten 100 sicher nicht zu schnell... aber es sind nun mal nur 80 erlaubt.
Wenn dann noch ein Fussgängerstreifen die Strasse quert oder eine Bushaltestelle vorhanden ist, wird auf 60 runter geregelt. Und genau da wird dann gerne geblitzt... da sind dann oftmals viele entsprechend deutlich zu schnell unterwegs und es wird arg teuer! Die Polizei ist durchaus ein "GAS" vernichter! Die schaden der Weltweiten Musikequipement Industrie! Gefährdet dementsprechend dutzende Arbeitsplätze;-)
:bier:
 
Wir fahren einfach ein bisschen langsamer - so ganz in Eigenverantwortung, ohne Vorschrift.
Träum weiter... Jeder der in Deutschland (und auch in der Schweiz) schon Auto gefahren ist, weiss, dass nur ein Bruchteil der Verkehrsteilnehmer wirklich ein vernünftiges Verantwortungsgefühl hat...

Edit: gut möglich dass ich jetzt den Witz verpasst habe, so im nebenbei Schreiben ;-)
 

Eigenverantwortung ist genau der Punkt. Heutzutage sind fast alle mit amerikanischer Vollkaskomentalität unterwegs und schuld sind immer nur die andren. Selber denken? Nä, könnte ja das Hirn drunter leiden.

Zum eigentlichen Thema: Ich war gestern nicht mit dem Logan in der Probe, weil krank. Ich lag um kurz nach 19h im Bett und hab durchgeschlafen bis heute morgen.
Die Batterie, die mich gestern verlassen hat, hab ich ersetzt. Das Radio ist ausgebaut und wird morgen durch mein bewährtes Sony mit BT FSE ertsetzt. Und für die kaputten Außenspiegel ist Ersatz für unglaubliche € 19,30 pro Stück bestellt. Ersatz für die fehlenden Gurtschlösser hinten ist schon da und wird auch morgen verbaut.
Ja, ich hab ne Bastelbude gekauft. Aber bei dem Preis konnte ich trotzdem nicht widerstehen.

Edit hat grad noch ne Gasanlagenwartung bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenverantwortung ist genau der Punkt. Heutzutage sind fast alle mit amerikanischer Vollkaskomentalität unterwegs und schuld sind immer nur die andren. Selber denken? Nä, könnte ja das Hirn drunter leiden.

Zum eigentlichen Thema: Ich war gestern nicht mit dem Logan in der Probe, weil krank. Ich lag um kurz nach 19h im Bett und hab durchgeschlafen bis heute morgen.
Die Batterie, die mich gestern verlassen hat, hab ich ersetzt. Das Radio ist ausgebaut und wird morgen durch mein bewährtes Sony mit BT FSE ertsetzt. Und für die kaputten Außenspiegel ist Ersatz für unglaubliche € 19,30 pro Stück bestellt. Ersatz für die fehlenden Gurtschlösser hinten ist schon da und wird auch morgen verbaut.
Ja, ich hab ne Bastelbude gekauft. Aber bei dem Preis konnte ich trotzdem nicht widerstehen.
Ich weiß, ich bin auch gerne für Eigenverantwortung und dass man selbst denkt. Dennoch ist es bei unserem heutigen Stand der Technik und der Anzahl der Verkehrsteilnehmer langsam gefährlich, dass Tempo nicht zu drosseln. Ich mein wenn ein Auto TÜV kriegt, könnte es auch mit 300 Sachen oder noch mehr auf der Autobahn fahren. Du kannst mir nicht erzählt, dass du auf so einen Verkehrsteilnehmer treffen willst.

Am Auto basteln macht Spaß, das ist noch wirklich nachhaltig :bier:
 
Hab zwar auch ein Auto, an dem man noch ganz gut selber schrauben kann, aber oft bezahle ich dann doch lieber einen Schrauber. Die Zeit, die ich benötige um Reparaturanleitungen zu finden, das Werkzeug, was angeschafft oder geliehen werden muss, das halb zerlegte Auto an der Straße...und im Zweifel, wenn gar nichts mehr geht, die 200€ Abschleppkosten zum Schrauber...
Zuletzt gabs neue Traggelenke und bei der Gelegenheit wurden direkt 2 Rostlöcher mit geschweisst und der U-Bodenschutz erneuert.

Im Prinzip gebe ich gerne Geld aus, wenn ich dafür eine Menge Freizeit erhalte.
 

Zurück
Oben Unten